Sonntag, 16.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Kunst & Kultur » Theaterfreundeskreis unterstützt Stadttheater Passau mit 5.000 €

Anschaffung eines neuen Beamers kann realisiert werdenTheaterfreundeskreis unterstützt Stadttheater Passau mit 5.000 €

Veröffentlicht am 26.02.2025, 12:12 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025, 17:43 Uhr
Passau. Für moderne Theaterinszenierungen ist der Einsatz leistungsstarker Beamer entscheidend. Im Stadttheater Passau wurde festgestellt, dass das Primärgerät der Fürstenloge veraltet ist und nicht mehr den Anforderungen gerecht wird. Daher wurde eine Ersatzbeschaffung notwendig, um eine ungestörte Aufführung während der laufenden Spielzeit zu gewährleisten. Engagement des Freundeskreises Der Freundeskreis Passauer Stadttheater, unter der Leitung von […]© Stadt Passau

Von rechts: Kulturreferent Dr. Bernhard Forster, Zweiter Vorsitzender Theaterfreundeskreis Clemens Damberger, Erster Vorsitzender Theaterfreundeskreis Gerd Schmidt sowie Dienststellenleiter Ralf Schützenberger bei der Präsentation des Beamers im Stadttheater

Passau. Für moderne Theaterinszenierungen ist der Einsatz leistungsstarker Beamer entscheidend. Im Stadttheater Passau wurde festgestellt, dass das Primärgerät der Fürstenloge veraltet ist und nicht mehr den Anforderungen gerecht wird. Daher wurde eine Ersatzbeschaffung notwendig, um eine ungestörte Aufführung während der laufenden Spielzeit zu gewährleisten.

Engagement des Freundeskreises

Der Freundeskreis Passauer Stadttheater, unter der Leitung von Erstem Vorsitzenden Gerd Schmidt und seinem Stellvertreter Clemens Damberger, hat auf diese Notwendigkeit reagiert. Mit einer finanziellen Unterstützung von 5.000 Euro, was etwa der Hälfte des Kaufpreises entspricht, trugen sie erheblich zur Anschaffung eines neuen Beamers bei. Dies zeigt das Engagement des Freundeskreises für die kulturelle Entwicklung des Theaters.

Dank an den Freundeskreis

Das Stadttheater Passau bedankt sich herzlich beim Freundeskreis für diese bedeutende Unterstützung. Kulturreferent Dr. Bernhard Forster und Dienststellenleiter Ralf Schützenberger äußerten ihren Dank während einer kleinen Präsentation des neuen Beamers im Zuschauerraum. Diese Kooperation stärkt nicht nur das Theater, sondern fördert auch die kulturelle Vielfalt in der Region.

Die Investition in die Technik ist ein wichtiger Schritt, um den Anforderungen des modernen Theaters gerecht zu werden und den Zuschauern ein optimales Erlebnis zu bieten.

Schlagworte: Förderung | Pressemeldung

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>

Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen EuroSpatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach

⧉ Landkreis Rottal-InnGesellschaftGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>

Zivilcourage verdient mehr AufmerksamkeitBewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025