NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mittwoch, 09.07.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Panorama » Verbraucherschutz » Warnung vor Paracetamol-Challenge

Gefährlicher Trend in sozialen MedienWarnung vor Paracetamol-Challenge

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 12.02.2025, 17:30 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:46 Uhr
Eine neue TikTok-Challenge, die den Konsum des Schmerzmittels Paracetamol beinhaltet, sorgt für Aufregung in den sozialen Medien. Laut Berichten des ZDF warnen Pharma-Experten vor den potenziell lebensgefährlichen Folgen dieses Trends. Übermäßige Einnahme von Paracetamol In diesem Social-Media-Trend konsumieren Jugendliche offenbar überdurchschnittliche Mengen von Paracetamol und dokumentieren diese riskante Handlung. Der Verband Pharma Deutschland in Berlin […] © Symbolbild

Eine neue TikTok-Challenge, die den Konsum des Schmerzmittels Paracetamol beinhaltet, sorgt für Aufregung in den sozialen Medien. Laut Berichten des ZDF warnen Pharma-Experten vor den potenziell lebensgefährlichen Folgen dieses Trends.

Übermäßige Einnahme von Paracetamol

In diesem Social-Media-Trend konsumieren Jugendliche offenbar überdurchschnittliche Mengen von Paracetamol und dokumentieren diese riskante Handlung. Der Verband Pharma Deutschland in Berlin hat Alarm geschlagen. Das Ziel der sogenannten Paracetamol-Challenge besteht darin, eine möglichst hohe Dosis zu überstehen. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Elmar Kroth hebt hervor, dass eine mutwillige Überschreitung der empfohlenen Dosis zu irreparablen Leberschäden oder sogar zum Tod führen kann.

Verzögerte Symptome und akute Gefahr

Zusätzlich besteht die Gefahr, dass Symptome einer Leberschädigung erst 24 bis 48 Stunden nach einer Überdosierung sichtbar werden. In dieser Zeit könnte es für eine Behandlung bereits zu spät sein. Im schlimmsten Fall bleibt nur noch die Option einer Lebertransplantation. Diese Gefahrenlage hebt Kroth als besonders besorgniserregend hervor.

Ursprung und Verbreitung der Challenge

Die „Paracetamol-Challenge“ hat ihren Ursprung in den USA und breitet sich derzeit laut Verbandsinformationen auch in Belgien und der Schweiz aus. Angesichts dieser Entwicklung rät der Verband Apotheken dazu, beim Verkauf von Paracetamol an Jugendliche besonders wachsam zu sein.

Schlagworte: Challenge | Lebensgefahr

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige