Dienstag, 18.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Polizeimeldungen » Polizeimeldungen Freyung-Grafenau » Polizeimeldungen vom 04.03.2025 (kompakt): Landkreis Freyung-Grafenau

Zeugen gesuchtPolizeimeldungen vom 04.03.2025 (kompakt): Landkreis Freyung-Grafenau

Veröffentlicht am 04.03.2025, 18:42 Uhr

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung der Polizei, Staatsanwaltschaft oder eines Gerichts.

Erhalten Sie die aktuellen Polizeimeldungen kompakt vom 04. März 2025 für den Landkreis Freyung-Grafenau.

Sachbeschädigung an Pkw: Reifen eines Porsches mittels Schrauben beschädigt – Zeugen gesucht

SPIEGELAU / LKR. FREYUNG-GRAFENAU. Im Laufe des Donnerstagvormittags wurde durch einen unbekannten Täter auf einem Parkplatz bei der Grundschule Spiegelau an einem dort parkenden schwarzen Porsche Cayenne in beide linke Reifen jeweils eine Schraube in die Flanke eingebracht, sodass die Luft aus den Reifen langsam entwich. Der Halter konnte den Schaden noch vor Fahrtantritt erkennen und somit schlimmeres verhindern. Es entstand ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 800 Euro.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Grafenau in Verbindung zu setzen.

Unfallflucht in Grafenau: Pkw fährt nach Spiegelstreifer einfach weiter – Zeugen gesucht

GRAFENAU / LKR. FREYUNG-GRAFENAU. Am Donnerstag, gegen 13:45 Uhr, fuhr eine 41-jährige mit ihrem Opel auf der Staatsstraße von Elmberg kommend in Richtung Schönanger. In einer langgezogenen Rechtskurve, kurz vor der Sagwasserbrücke, kam der Opelfahrerin ein blauer VW Polo, besetzt mit einer älteren Dame entgegen, welcher offensichtlich zu weit links fuhr. Die Opelfahrerin wich nach rechts aus und bremste bis zum Stillstand ab, dennoch berührten sich beide Fahrzeuge an den jeweiligen Außenspiegeln.

Die Fahrerin des VW Polo setzte ihre Fahrt in Richtung Elmberg ohne Anzuhalten fort und konnte nicht mehr eingeholt werden. Am Opel entstand ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung bitte an die Polizeiinspektion Grafenau melden.

Pkw überschlägt sich: Pkw-Insassen kommen mit dem Schrecken davon

THURMANSBANG / LKR. FREYUNG-GRAFENAU. Am 28.02.2025 gegen 20.40 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße FRG 49 von Rettenbach in Richtung Solla ein Verkehrsunfall. Ein 19-Jähriger Fahranfänger geriet kurz vor dem Ortseingang Solla in einer leichten Rechtskurve nach rechts ins Bankett.

Im Anschluss schleuderte er auf die linke Fahrbahnseite und rutschte eine leichte Böschung hinab. Dort überschlug sich der Pkw einmal und kam in der angrenzenden Wiese zum Liegen. Fremdschaden entstand hierbei nicht, der Audi des 19-Jährigen erlitt jedoch Totalschaden. Der Fahrer sowie seine 16-Jährige Beifahrerin blieben unverletzt.

Widerrechtliche Abbuchungen festgestellt: Firma bucht 3-stelligen Betrag vom Konto ab

SPIEGELAU / LKR. FREYUNG-GRAFENAU. Eine 16-Jährige stellte bei der Überprüfung ihrer Kontoauszüge mehrere widerrechtliche Abbuchungen von insgesamt knapp 100 Euro einer Firma fest, bei welcher die junge Frau selbst nicht Kundin ist.

Wie diese Abbuchungen zu Stande kamen, ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Fahrzeug nicht zugelassen: Mehrere Anzeigen die Folge

WALDKIRCHEN / LKR. FREYUNG-GRAFENAU. Am Montagabend, 03.03.2025, wurde gegen 21.00 Uhr ein Pkw zu einer Polizeikontrolle angehalten. Der Pkw war zuvor aufgefallen, da hinten kein Kennzeichen angebracht war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass für das Fahrzeug keine Zulassung und somit auch keine Versicherung bestand.

Zudem war das angebrachte vordere Kennzeichen für ein anderes Fahrzeug ausgegeben. Die Folge sind mehrere Anzeigen, unter anderem wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und dem Verdacht der Urkundenfälschung.

Faschingsnarren konnten unbeschwert feiern – Sicherheitsmaßnahmen sorgen für gutes Gefühl

LKR. FREYUNG-GRAFENAU. Nicht nur in den großen Karnevals-Hochburgen wie Mainz und Köln sondern auch bei den Faschingsumzügen im Landkreis Freyung-Grafenau war zwischen „Helau“ und „Heia-Ho!“ die Sicherheit groß geschrieben. So hatten die Veranstalter weder Kosten noch Mühen gescheut, damit die Besucher die närrischen Umzüge unbeschwert genießen konnten.

Für die Sicherheit der Züge war der jeweilige Veranstalter verantwortlich, die Polizei stand natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Daher ging der Dank der Freyunger Polizeichefin PORin Ingrid Grötzinger an alle Beteiligten für das Verständnis und die gute Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Sicherheitskonzepte. Das Landratsamt und die Bürgermeister hatten einen erhöhten Organisationsaufwand zu bestreiten. Für die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen sorgten letztendlich die vielen Mitarbeiter der Bauhöfe und die Feuerwehren.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen und der Anwesenheit der Polizei gab es viele positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. So wurden die Ordnungshüter immer wieder zu gemeinsamen Selfies gebeten. „Auch die Beamten freuen sich über das positive Feedback, da polizeiliches Einschreiten in der Regel eher problembehaftet ist und beim Bürger nicht immer mit angenehmen Gefühlen verbunden wird,“ so die Freyunger Polizeichefin Ingrid Grötzinger. So gab es auch für die Polizei berührende Momente, als z. B. ein kleines Kind der Polizistin ein kurz zuvor gesammeltes Bonbon als Geschenk wieder hergab.

Für Gelächter bei den umstehenden Besuchern sorgte ein nicht mehr so ganz sicher auf den Beinen stehender Zugteilnehmer, als er umgehend den polizeilichen Rat befolgte, und im Sinne der eigenen Sicherheit seinen zur Kostümierung gehörenden Sporthelm aufsetzte. Die Freyunger Polizeichefin vermutete mit einem Augenzwinkern, dass etliche Väter wohl ihre Kinder vorgeschoben hatten, um den funkelnagelneuen, gut motorisierten Streifenwagen auch selbst in Augenschein nehmen zu können.

Präventionskabarett in Schönberg am 11. März 2025

SCHÖNBERG / LKR. FREYUNG-GRAFENAU. Lassen Sie sich nicht täuschen und lachen Sie dem Betrug ins Gesicht! Unter dem Motto „Ned mit mir“ findet am kommenden Dienstag, 11. März 2025 um 14.00 Uhr im KUK Schönberg eine Präventionsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der katholischen Erwachsenenbildung des LKr. Freyung-Grafenau e.V. statt.

Einen Nachmittag voller Musik, Humor und Informationen versprechen der Kabarettist Tom Bauer zusammen mit dem niederbayerischen Polizeibeamten Rudolf Schmuderer, seines Zeichens Jugend- und Präventionsbeamter der PI Dingolfing für alle Interessierten. In der knapp 2-stündigen Veranstaltung sollen Kriminalitätsphänomene wie Schockanrufe, Enkeltrick oder Internetkriminalität auf humorvolle Art beleuchtet und Hilfe zur Selbsthilfe nähergebracht werden. Vor und nach der Veranstaltung stehen Ihnen die Präventionsbeamten der Polizei Grafenau an einem Infostand Rede und Antwort.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die KEB Freyung bittet jedoch um Voranmeldung unter Tel. 08551/4581 oder per E-Mail info@keb-freyung.de.

Schlagworte: Polizeimeldungen

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025