Informieren Sie sich über die aktuellen Polizeimeldungen Kompakt vom 14. Februar 2025 für den Landkreis Freyung-Grafenau. Diese Ausgabe liefert eine klare Übersicht über die bedeutendsten Vorfälle und Maßnahmen der Polizei in der Region. Erhalten Sie Einblicke in die Arbeit der örtlichen Polizeibehörden und deren Engagement für die Sicherheit im Landkreis Freyung-Grafenau.
Verdächtiges Verhalten eines Autofahrers: Kind angesprochen – Weitere Zeugen gesucht
JANDELSBRUNN. Am Mittwoch, 12.02.2025, gab eine besorgte Mutter bei der Polizei Waldkirchen bekannt, dass ihre Tochter tags zuvor von einem bislang unbekannten Autofahrer angesprochen wurde. Die 10-jährige befand sich gegen 17.00 Uhr zu Fuß auf der Wollaberger Straße in Jandelsbrunn, als ein schwarzer Pkw, vermutlich der Marke VW, neben ihr hielt. Der ca. 30-jährige Fahrer sprach sie anschließend in hochdeutscher Sprache an. Zu weiteren derartigen Vorfällen kam es in der Folgezeit jedoch nicht.
Die Polizei Waldkirchen bittet trotzdem mögliche Zeugen, sich unter Tel. 08581/9865660 zu melden.
Versuchter Diebstahl: Zwei Männer werden beim versuchten Diebstahl von Kupfer beobachtet.
GRAFENAU). Am Donnerstagnachmittag ging eine Mitteilung bei der Polizei Grafenau ein, dass sich auf dem Dach des alten Rezeptionsgebäudes des ehemaligen Ferienparks in Grafenau eine Person aufhalte und dort versuche, Kupferbahnen abzumontieren. Eine weitere Person würde „Schmiere“ stehen. Nachdem die beiden Männer bemerkten, dass ihr Tun beobachtet wurde, versuchten sie zu flüchten. Ein 34-jähriger amtsbekannter Mann konnte schließlich unweit des Tatorts zu Fuß durch eine Streife der PI Grafenau angetroffen werden. Nach intensiver Befragung gab er schließlich zu, gemeinsam mit einem Bekannten vorgehabt zu haben, Kupfer vom Dach abzumontieren, um dies zu Geld zu machen.
Gegen beide Männer wurde ein Strafverfahren wegen des Versuchs des besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Vermutlich dürften die Männer auch für einen kürzlich verübten Kupferdiebstahl vom selben Gebäude verantwortlich sein.
Betrug durch falschen Bankmitarbeiter: Unbekannter Telefonanrufer gibt sich als Bankmitarbeiter aus
GRAFENAU. Ein 42-jähriger Mann aus Grafenau erstattete bei der Polizei Grafenau Anzeige wegen Betruges. Der Anzeigenerstatter wurde durch eine männliche Person angerufen, welche sich als Bankmitarbeiter ausgab und angeblich Datenschutzrichtlinien überprüfen wollte. Durch geschickte Gesprächsführung brachte er den Geschädigten schließlich dazu, eine TAN-Nummer durchzugeben.
Bei der späteren Überprüfung seines Kontos stellte dieser schließlich fest, dass unberechtigterweise 1000 Euro abgebucht worden waren.
Unfall mit Sachschaden: Pkw-Fahrerin übersieht vorfahrtsberechtigtes Auto
GRAFENAU. Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden im mittleren 4-stelligen Bereich kam es am Donnerstagnachmittag im Stadtgebiet Grafenau. Eine 29-jährige Pkw-Fahrerin wollte aus dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in die Bahnhofstraße einfahren und übersah dabei einen Pkw, welcher von einem 77-Jährigen gelenkt wurde. Dieser konnte nicht mehr ausweichen und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.