Sonntag, 16.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Polizeimeldungen » Polizeimeldungen Freyung-Grafenau » Polizeimeldungen vom 27.02.2025 (kompakt): Landkreis Freyung-Grafenau

Polizeimeldungen vom 27.02.2025 (kompakt): Landkreis Freyung-Grafenau

Veröffentlicht am 27.02.2025, 12:17 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025, 17:01 Uhr

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung der Polizei, Staatsanwaltschaft oder eines Gerichts.

Erhalten Sie die aktuellen Polizeimeldungen kompakt vom 27. Februar 2025 für den Landkreis Freyung-Grafenau.

Bunte Palette an Delikten für die Grenzpolizeigruppe Freyung

FREYUNG / LKR: FREYUNG-GRAFENAU. Mit diversen Deliktsfeldern mussten sich die Fahnder der Grenzpolizeigruppe Freyung in den letzten Tagen auseinandersetzen.

  • So hatte ein kasachischer Skitrainer einen falschen internationalen kasachischen Führerschein dabei. Obwohl er einen gültigen Führerschein sein eigen nannte, hatte er sich über eine WhatsApp-Gruppe für einen niedrigen Geldbetrag das Fantasiedokument organisiert. Der Sportler wurde angezeigt und musste das Falsifikat abgeben.
  • Eingezogen wurde auch eine ganze Plastiktüte voller verbotener Böller, die ein 49-jähriger Ungar auf einem tschechischen Markt in Grenznähe gekauft hatte. Wegen der fehlenden Kennzeichnung der Kracher musste sich der Mann aus dem Landkreis Passau nach dem Sprengstoffgesetz verantworten.
  • Ein 38-jähriger Mann aus Niedersachsen wurde nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt, weil er eine geringe Menge Amphetamin dabeihatte. Der Bauarbeiter musste die Drogen abgeben. Ein Drogentest erübrigte sich, da er als Beifahrer unterwegs war.
  • Im Gegensatz dazu musste sich ein junger Tscheche eine Blutentnahme gefallen lassen und seinen Führerschein abgeben. Der 21-jährige saß am Steuer eines Kleintransporters als er einer Streife der Grenzpolizei auffiel.
  • Auf der B12 zwischen Herzogsreut und Heldengut geriet der Transporter wiederholt über die Mittellinie auf die Gegenfahrbahn und kam mehrmals ins Schlingern. Da kein Gegenverkehr kam, wurde kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet. Der Alkoholtest ergab einen Wert von weit über einem Promille. Den Tschechen erwarten nun ein längeres Fahrverbot und eine Geldstrafe.
  • Seinen 22-jährigen Freund kam am nächsten Tag seine Hilfsbereitschaft teuer zu stehen. Der 22-jährige wollte den Autoschlüssel seines 21-jährigen Kameraden bei der Polizei abholen. Dazu parkte er seinen Wagen direkt vor der Polizeiwache in Freyung. Die Überprüfung ergab allerdings, dass der Arbeiter aus Mähren gar nicht fahren durfte, weil ihm die tschechischen Behörden die Fahrerlaubnis entzogen hatten. So musste auch er seinen Fahrzeugschlüssel abgeben und nun zwei Ersatzfahrer mit gültigem Führerschein organisieren. Zudem wurde wer wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Schlagworte: Polizeimeldungen

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>

Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen EuroSpatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach

⧉ Landkreis Rottal-InnGesellschaftGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>

Zivilcourage verdient mehr AufmerksamkeitBewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025