Dienstag, 18.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Polizeimeldungen » Polizeimeldungen aus Ostbayern » Aktuell vermehrt Schockanrufe in Niederbayern

TelefonbetrugAktuell vermehrt Schockanrufe in Niederbayern

Veröffentlicht am 04.02.2025, 23:53 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025, 17:01 Uhr

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung der Polizei, Staatsanwaltschaft oder eines Gerichts.

NIEDERBAYERN. Seit dem Vormittag (28.01.2025) kommt es vermehrt zu sogenannten „Schockanrufen“ in Niederbayern. Die Mitteilungen bei der Polizeieinsatzzentrale besorgter Bürgerinnen und Bürger häufen sich.

Knapp über 10 Mitteillungen erreichte die Einsatzzentrale seit heute Vormittag über Anrufe von Telefonbetrügern. Mit „Schockanrufen“ versuchen sie die Angerufenen zur Herausgabe von Bargeld und Wertsachen zu bringen. Sie geben an, nahe Verwandte seien in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt und müssten nun, zur Abwendung einer Haft, eine Kaution hinterlegen. Den Betroffenen wird dies von falschen Polizeibeamten und Staatsanwälten perfide vorgetäuscht.

Betroffen ist ganz Niederbayern, wobei sich ein Schwerpunkt im Stadtgebiet Landshut abzeichnet. Erfreulicherweise kam es aber bislang zu keinen Geldübergaben, da die Betrugsfalle von den Betroffenen frühzeitig erkannt wurde.

Bleiben Sie wachsam!

Das Polizeipräsidium Niederbayern bittet dennoch, wachsam zu bleiben und sich von den Betrügern nicht täuschen zu lassen. Mit weiteren Anrufen in der Region ist zu rechnen. Die Polizei erkundigt sich am Telefon nie nach Ihrem Vermögen oder Wertsachen, bzw. fordern am Telefon Geldbeträge oder Wertsachen. Beenden Sie das Gespräch, sobald sich jemand danach erkundigt.

Schlagworte: Polizei | Telefonbetrug

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025