Informieren Sie sich über die neuesten Polizeimeldungen Kompakt vom 01. März 2025 für den Landkreis Passau.
Sachbeschädigung – Zeugen gesucht
TETTENWEIS / LKR. PASSAU. Während der Faschingsveranstaltung am 28.02.2025 wurde gegen 21.15 Uhr ein Schaufensterscheibe am Kirchplatz durch eine bislang unbekannte Person eingeschlagen. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 500 Euro.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei in Bad Griesbach unter der Telefonnummer 08532/96060 entgegen.
Fundfahrrad – Eigentümer gesucht
VILSHOFEN A. D. DONAU / LKR. PASSAU. Bereits am 26.02.2025 stellte ein aufmerksamer Bürger Am Schullerhof ein herrenloses E-Bike fest. Da dieses dort auch zwei Tage später immer noch unverschlossen stand und hochwertig erscheint, wird von einem vorausgegangenen Diebstahl ausgegangen.
Das Fahrrad wird wie folgt beschrieben: Marke/Typ Cube Reaction One, Farbe weiß, Shimano-Schaltung, Beleuchtung der Marke Sigma, Bereifung der Marke Schwalbe (braun).
Der rechtmäßige Eigentümer des Fahrrades wird gebeten, sich mit entsprechendem Eigentumsnachweis bei der Polizei Vilshofen zu melden.
Verkehrsunfall mit Blechschaden
PASSAU. Am Freitag, 28.02.2025, 15:44 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Sailerwöhr/Spitalhofstraße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Hierbei kam es zum Zusammenstoß, als eine Frau mit ihrem Mercedes die vorfahrtsberechtigte Lenkerin eines Opel übersah. An beiden Pkw entstand ein nicht unerheblicher Gesamtsachschaden in geschätzter Höhe von 7.500,-€. Es wurde niemand verletzt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
RUDERTING / LKR. PASSAU. Am Freitag, 28.02.2025, gegen 06:15 Uhr, kam es auf der Abfahrt der B85 in den Gemeindebereich Ruderting zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Der Fahrer eines Toyota wollte hierbei, nachdem er von der Bundesstraße abgefahren war, nach links in Richtung Ortsmitte Ruderting fahren. Für ihn galt es die Vorfahrt des kreuzenden Verkehrs zu beachten.
Als ein vorfahrtsberechtigter Lenker eines Skoda die Passauer Straße in Richtung B85 fuhr, kam es zum Zusammenstoß beider Pkw, da der Toyotafahrer die Vorfahrt missachtete. An beiden Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Fahrzeugführer wurden jeweils leicht verletzt und kamen mit zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus.
Eine zufällig am Unfallort anwesende Fußgängerin wurde ebenfalls leicht verletzt.
Ordnungswidrigkeit durch Trunkenheit
ORTENBURG / LKR. PASSAU. Am 01.03.2025 gegen 02.00 Uhr wurde eine 45-Jährige mit ihrem Pkw in Froschau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Durch die Beamten konnte Alkoholgeruch bei der Fahrerin festgestellt werden, ein Atemalkoholtest vor Ort bestätigte diesen Verdacht und ergab einen Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit.
Ein auf der Dienststelle durchgeführter, gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest, bestätigte schließlich die Ordnungswidrigkeit. Die Dame erwartet nun ein Bußgeld und Fahrverbot.
Körperverletzung nach Faschingszug
TETTENWEIS / LKR. PASSAU. Am Samstag, den 01.03.2025, gegen 01.30 Uhr, kam es nach dem Faschingszug zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern. Ein 26-jähriger war mit einem Bekannten auf der Hauptstraße unterwegs, als er auf einen 25-jährigen traf. Mit diesem kam es zu einer kurzen, politischen Diskussion.
In dessen Verlauf verpasste der 25-jährige, der erheblich betrunken war, dem Anderen einen Schlag. Durch diesen Schlag erlitt dieser eine Platzwunde und wurde deshalb mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Auslösung Höhenkontrolle BAB A 94
KIRCHHAM / LKR. PASSAU. Am Freitag, den 28.02.2025, gegen 14.45 Uhr, wurde auf der BAB A 94 in Fahrtrichtung Passau die Höhenkontrolle für den Autobahntunnel bei Tutting ausgelöst. Daraufhin wurde der Autobahntunnel für die Durchfahrt in Richtung Passau gesperrt. Als Ursache für die Auslösung der Höhenkontrolle wurde ein kroatischer Sattelzug festgestellt. Dieser war mit einem Lkw beladen.
Der Sattelzug samt Ladung wies eine Höhe von 4,43 m auf. Erlaubt sind 4 m. Nachdem an dem geladenen Lkw Luft aus den Reifen gelassen wurde, konnte der Sattelzug unter Polizeibegleitung den Autobahntunnel passieren. Anschließend wurde der Sattelzug zu einer geeigneten Abstellmöglichkeit gelotst. Dort wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt, da er keine notwendige Erlaubnis für den Schwer-/ Großraumtransport vorweisen konnte.
Erst wenn der kroatische Fahrer diese vorweist, bzw. der Lkw umgeladen wurde, darf er weiterfahren. Von dem Fahrer wurde noch vor Ort eine Sicherheitsleistung einbehalten. Die Sperrung des Tunnels dauerte etwa 30 Minuten.
Verkehrsüberwachung der Verkehrspolizei Passau
Kraftfahrer ignoriert Überholverbot auf der Autobahn
WINDORF / LKR. PASSAU. Weil ein 56-jähriger bulgarischer Kraftfahrer trotz Überholverbot für Lkw mit seinem Sattelzug mehrere Fahrzeuge überholte, musste dieser Freitagvormittags an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung bezahlen. Gegen den Berufskraftfahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfälle auf der Autobahn
Kam Sattelzug zu weit nach links? – Unfallbeteiligte machen widersprüchliche Angaben
NEUHAUS AM INN / LKR. PASSAU. Ein 48-jähriger mazedonischer Kraftfahrer und ein 75-jähriger Autofahrer aus Offenbach am Main waren Freitagmittags gegen 13:15 Uhr auf der BAB A3 in Fahrtrichtung Österreich unterwegs. Unmittelbar nach der Anschlussstelle Pocking kam es zur seitlichen Kollision beider Fahrzeuge, wodurch der rechte Außenspiegel am Pkw beschädigt wurde. Beide Unfallbeteiligte beschuldigten sich gegenseitig, mit ihren Fahrzeugen auf die jeweils andere Fahrspur gekommen zu sein und dadurch den Unfall verursacht zu haben.
Zeugen zum Unfallhergang werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Passau (Tel. 0851/9511-5021) zu melden.
Pkw kommt beim Einfahren in die Autobahn von der Fahrbahn ab
PASSAU. Ein 24-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Straubing-Bogen wollte Freitagmittags an der Anschlussstelle Passau/Nord in Fahrtrichtung Deggendorf auf die A3 fahren. Dabei kam der Pkw-Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Straßenschild sowie mehrere Leitpfosten und touchierte die rechte Außenschutzplanke. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte das Fahrzeug anschließend nach links und kam an der Mittelschutzplanke der Autobahn zum Stehen.
Der Unfallverursacher blieb unverletzt, sein Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden im oberen vierstelligen Eurobereich.