Sonntag, 16.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Polizeimeldungen » Polizeimeldungen Passau » Polizeimeldungen vom 20.02.2025 (kompakt): Landkreis Passau

Zeugen gesucht in 2 FällenPolizeimeldungen vom 20.02.2025 (kompakt): Landkreis Passau

Veröffentlicht am 20.02.2025, 09:30 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025, 17:01 Uhr

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung der Polizei, Staatsanwaltschaft oder eines Gerichts.

Informieren Sie sich über die neuesten Polizeimeldungen Kompakt vom 20. Februar 2025 für den Landkreis Passau.

Sachbeschädigung an Wahlplakat – Zeugen gesucht

PASSAU. Am Mittwoch, den 19.02.2025, konnte an der Kreuzung der Stelzhamerstraße zur Haitzinger Straße ein beschädigtes Wahlplakat festgestellt werden. Ein Unbekannter beschmierte ein dort angebrachtes Wahlplakat. Der genaue Tatzeitraum lässt sich nicht eingrenzen. Die Kriminalpolizeiinspektion Passau hat die Ermittlungen bezüglich einer Sachbeschädigung übernommen.

Sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt oder Verursacher werden unter der Telefonnummer 0851/95110 entgegengenommen.

Verkehrsunfallflucht in Passau / Hals – Zeugen gesucht

PASSAU. Im Zeitraum von Dienstag, den 18.02.2025, 16:00 Uhr, bis Mittwoch, den 19.02.2025, 10:00 Uhr, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in Passau, Hals, Am Bramerhof. Ein 34-Jähriger stellte dort sein Fahrzeug, einen schwarzen Seat Ateca, ab. Als der Besitzer mit seinem Seat wegfahren wollte, stellte er eine Beschädigung an der linken Fahrzeugseite fest. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag beziffert.

Die Polizeiinspektion Passau hat ein Ermittlungsverfahren wegen einer Verkehrsunfallflucht aufgenommen. Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 0851/95110 entgegengenommen.

Betrug im Internet

VILSHOFEN AN DER DONAU / LKR. PASSAU. Eine 44-jährige Frau bekam am 19.02.2025 eine Email einer Kosmetikfirma, in der ihr ein Geschenk zum Geburtstag angeboten wurde. Nachdem die Frau den angefügten Link geöffnet hatte, wurde ihr suggeriert, dass sie lediglich die Versandkosten übernehmen und sie dazu ihre Kreditkartendaten angeben müsse. Dies tat die 44-Jährige und kurz darauf bekam sie eine weitere Email, dass sie eine kostenpflichtige Mitgliedschaft bei einem Anbieter mit Sitz im Ausland abgeschlossen hätte.

Die Frau ließ über ihre Bank umgehend ihr Kreditkartenkonto sperren. Die Abbuchung der Versandkosten im unteren einstelligen Eurobereich war allerdings bereits erfolgt. Die Polizeiinspektion Vilshofen an der Donau ermittelt nun gegen Unbekannt wegen Fälschung beweiserheblicher Daten.

Hinweis: Tipps wie man sich vor Betrugsmachen schützen kann, werden unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ für jedermann zur Verfügung gestellt.

Trunkenheitsfahrt verhindert

PASSAU. Eine Trunkenheitsfahrt konnte durch Beamte der Passauer Polizei am Donnerstag, den 20.02.2025, um 01:50 Uhr in der Äußeren Spitalhofstraße verhindert werden. Die Polizisten trafen einen 30-Jährigen neben seinem schwarzen Ford liegend an und kontrollierten ihn. Bei einer Kontrolle des Mannes konnte eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt werden.

Um eine Trunkenheitsfahrt zu verhindern wurde der Fahrzeugschlüssel des Ford gefahrenabwehrend sichergestellt. Dieser wird dem Besitzer im nüchternen Zustand wieder ausgehändigt. Mit strafrechtlichen Konsequenzen hat er nicht zu rechnen.

Auffahrunfall in Passau

PASSAU. Am Mittwoch, den 19.02.2025, ereignete sich gegen 15:00 Uhr, ein Auffahrunfall in der Regensburger Straße in Passau. Eine 61-Jährige fuhr aufgrund zu geringen Abstandes mit einem Mercedes auf einen vorausfahrenden Skoda einer 38-Jährigen auf.

Beide Verkehrsteilnehmerinnen blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag beziffert.

Motorradfahrer stürzt alleinbeteiligt

PASSAU. Am Mittwoch, den 19.02.2025, fuhr ein 25-Jähriger mit seinem Kraftrad, einer Kawasaki, gegen 15:00 Uhr die Angerstraße in Fahrtrichtung Hutthurm. Kurz nach dem Ilzdurchbruch kam der Motorradfahrer in einer Kurve ins Rutschen und stürzte ohne Fremdeinwirkung.

Der 25-Jährige blieb hierbei unverletzt, der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag beziffert.

Auseinandersetzung an Schule

PASSAU. Am Mittwoch, den 19.02.2025, erschien ein 16-Jähriger bei der Polizeiinspektion Passau und erstattete Anzeige wegen einer Körperverletzung. Der 16-Jährige befand sich bereits am Donnerstag, den 19.12.2024, gegen 11:15 Uhr an einer Fürstenzeller Schule und wurde dort von einem Mitschüler geschlagen. Der 16-Jährige wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.

Die Personalien des Mitschülers sind bis dato nicht bekannt, können jedoch ermittelt werden. Die Polizeiinspektion Passau hat ein Ermittlungsverfahren wegen einer Körperverletzung eingeleitet.

Körperverletzung an Schule

PASSAU. Am Mittwoch, den 19.12.2025, erschien ein 14-Jähriger mit seiner Mutter bei der Polizeiinspektion Passau und erstattete Anzeige wegen einer Körperverletzung und Beleidigung. Der 14-Jährige befand sich am Dienstag, den 18.12.2024, an einer Schule in Passau und unterhielt sich vor Schulbeginn mit Mitschülern. Hier kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung mit einem 15-Jährigen.

Im weiteren Verlaufe beleidigte der 15-Jährige den 14-Jährigen und schlug diesen. Hierbei wurde er leicht verletzt. Die Polizeiinspektion Passau hat die Ermittlungen wegen einer Körperverletzung und Beleidigung aufgenommen.

Verkehrsunfall auf der BAB A3: Kleintransporter liegt quer über beide Fahrspuren – keiner verletzt

IGGENSBACH / LKR. DEGGENDORF. Kleintransporter liegt quer über beide Fahrspuren – keiner verletzt.

Meldung der Polizei am 20.02.2025 um 10:17 Uhr: Die Autobahn in Fahrtrichtung Deggendorf ist ab sofort wieder für den Verkehr frei gegeben. Die Ausleitung an der Anschlussstelle Garham ist aufgehoben.

Ein 61-jähriger rumänischer Fahrer eines Kleintransporters, beladen mit Autoteilen, war am frühen Donnerstagmorgen auf der BAB A3 in Fahrtrichtung Deggendorf unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Garham und Iggensbach wechselte dieser von der rechten auf die linke Fahrspur und übersah dabei offensichtlich den nachfolgenden Pkw eines 54-jährigen Autofahrers aus dem Stadtgebiet Vilshofen. Der Pkw-Lenker konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Kleintransporter auf, wodurch dieser ins Schlingern geriet, umkippte und derzeit beide Fahrspuren blockiert.

Die beiden Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Zur Bergung des voll beladenen Transporters wurde ein Abschleppdienst mit Kran angefordert. Die A3 wird vermutlich für mehrere Stunden komplett für den Verkehr gesperrt bleiben. Eine Ausleitung an der Anschlussstelle Garham ist eingerichtet. Alle Fahrzeuge zwischen der Anschlussstelle Garham und der Unfallörtlichkeit werden derzeit am Standstreifen an der Unfallstelle vorbei geleitet. Es wird gebeten, rechtzeitig von der Autobahn abzufahren und den Bereich großräumig zu umfahren. Aktuell staut sich der Verkehr bis zur Anschlussstelle Aicha vorm Wald zurück.

Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Unfallstelle ist geräumt. Die Sperre der BAB A3 ab der Anschlussstelle Garham in Fahrtrichtung Deggendorf ist aufgehoben. Es muss jedoch weiterhin mit Behinderungen wegen Rückstaus gerechnet werden.

Die Verkehrspolizei Passau wurde am Unfallort durch Kräfte der Autobahnmeisterei Passau sowie der Freiwilligen Feuerwehr Hilgartsberg und Garham unterstützt. Nach ersten Einschätzungen der Polizei entstand Sachschaden im oberen fünfstelligen Eurobereich.

Verkehrsüberwachung der Verkehrspolizei Passau

Kraftfahrer hatte keine gültige Berufskraftfahrer-Qualifikation

PASSAU. Bei der Kontrolle eines Sattelzuges mit slowakischer Zulassung wurde Mittwochnachts festgestellt, dass die vorgeschriebene Berufskraftfahrer-Qualifikation des 54-jährigen serbischen Kraftfahrers bereits vor über einem Jahr abgelaufen war.

Sowohl gegen den Fahrer als auch gegen den verantwortlichen Transportunternehmer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet.

Pkw/Anhängergespann war viel zu schwer

WINDORF / LKR. PASSAU. Weil ein 32-jähriger Rumäne zu viel geladen und dabei das zulässige Gesamtgewicht seines Pkw/Anhängergespannes um knapp 25% überschritten hatte, musste dieser erstmal stehen bleiben, nachdem er Mittwochabends am Autobahnparkplatz Schaufelholz zur allgemeine Verkehrskontrolle angehalten wurde.

Erst nachdem ein Teil seiner Fracht auf ein Ersatzfahrzeug umgeladen wurde, konnte der 32-Jährige seine Fahrt in Richtung Heimat fortsetzen. Der Gespann-Fahrer wurde angezeigt und muss nun mit einem hohen Bußgeld rechnen.

Transportgenehmigung war nicht vorhanden – Fahrer und Transportunternehmer bekommen Anzeige

RUHSTORF AN DER ROTT / LKR. PASSAU. Weil ein 58-jähriger bosnischer Kleintransporter-Fahrer keine Genehmigung für den internationalen gewerblichen Güterverkehr vorlegen konnte, wurde dieser am Mittwochmittag, nach erfolgter Verkehrskontrolle am Autobahnparkplatz Rottal / West, wegen seines Verstoßes gegen das Güterkraftverkehrsgesetz angezeigt.

Auch gegen den verantwortlichen Transportunternehmer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Autofahrer stand unter Drogeneinwirkung

HOFKIRCHEN / LKR. PASSAU. Ein 22-jähriger Autofahrer aus dem Stadtgebiet Deggendorf musste Mittwochvormittags seinen Pkw stehen lassen und die Polizei zur Blutentnahme begleiten. Der 22-Jährige hatte vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert und stand zum Zeitpunkt seiner Verkehrskontrolle deutlich unter Drogeneinwirkung.

Der Pkw-Lenker wurde wegen seines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz angezeigt und muss nun mit einem hohen Bußgeld sowie Fahrverbot rechnen.

Einreisekontrolle auf der Autobahn

Trotz Fahrerlaubnissperre hinterm Steuer

RUHSTORF AN DER ROTT / LKR. PASSAU. Ein 29-jähriger Autofahrer aus dem Stadtgebiet Hamburg musste Mittwochnachts seinen Pkw nach erfolgter Einreisekontrolle stehen lassen. Der 29-Jährige saß trotz rechtskräftiger Fahrerlaubnissperre weiterhin hinterm Steuer.

Der „Schwarzfahrer“ wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Sattelzug mit gerissener Bremsscheibe – Weiterfahrt wurde an Ort und Stelle unterbunden

WINDORF / LKR. PASSAU. Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizei Passau hielten Mittwochvormittags einen Sattelzug mit polnischer Zulassung am Autobahnparkplatz Geißberg zur allgemeinen Verkehrskontrolle an.

Hierbei wurde festgestellt, dass die rechte hintere Bremsscheibe am Auflieger bereits komplett gerissen war. Der 43-jährige polnische Kraftfahrer musste den verkehrsunsicheren Sattelzug stehen lassen und die defekte Bremsscheibe an Ort und Stelle in Stand setzen lassen. Der Berufskraftfahrer wurde wegen seines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung angezeigt.

gerissene Bremsscheibe © VPI Passau

Schlagworte: Polizeimeldungen

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>

Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen EuroSpatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach

⧉ Landkreis Rottal-InnGesellschaftGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>

Zivilcourage verdient mehr AufmerksamkeitBewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025