Informieren Sie sich über die neuesten Polizeimeldungen Kompakt vom 27. Februar 2025 für den Landkreis Passau.
Diebstahl eines Fahrrads – Zeugen gesucht
POCKING / LKR. PASSAU. Am Mittwoch, 26.02.2025 gegen Mittag stellte ein junger Pockinger sein Mountainbike in der Simbacher Straße in Pocking ab und versperrte es. Als er mit seiner Mutter zum Fahrrad zurückkehrte, musste er feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Täter entwendet wurde. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein graues Mountainbike der Marke Cube.
Die Polizei Pocking hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 08531/90586-0.
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
BAD FÜSSING / LKR. PASSAU. Am 26.02.2025 gegen 16:40 Uhr kontrollierten eine Streife der PI Bad Griesbach i.R. einen jungen Mann welcher mit einem E-Scooter unterwegs war. Bei der Kontrolle stelle sich heraus, dass an seinem E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Den Herrn erwartet jetzt eine Anzeige aufgrund Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Alkoholisierten Traktorfahrer angehalten: 40-jähriger Mann unter Alkoholeinfluss.
WEGSCHEID / LKR. PASSAU. Am Mittwoch (26.02.2025), gegen 22.45 Uhr, kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion in Wegscheid einen Traktorfahrer. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann unter Alkoholeinfluss steht. Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv. Zudem ist der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Mann wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz angezeigt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden und Trunkenheit im Straßenverkehr
AICHA VORM WALD / LKR. PASSAU. Am Mittwoch, 26.02.2025, gegen 19.30 Uhr, wollte ein 29-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Gemeindebereich Windorf bei Aicha vorm Wald, OT Sommerweide, in die dortige Staatsstraße 2127 einfahren. Dabei brach dem 29-Jährigen das Heck seines Fahrzeuges aus und schleuderte mit diesem in den gegenüberliegenden Straßengraben. Im Rahmen der folgenden Unfallaufnahme, stellten die Beamten der PI Vilshofen an der Donau bei dem Fahrer einen Alkoholgeruch im Atem fest.
Ein durchgeführter Alkotest bestätigte den Verdacht einer Alkoholisierung. Der 29-Jährige zeigte sich absolut fahruntüchtig und sein Führerschein wurde hierauf sichergestellt. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden durch den Vorfall keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet. Der 29-Jährige Pkw-Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. An seinem Fahrzeug entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Eurobereich.
Bei Kontrolle mehrere Delikte festgestellt
PASSAU. Am Mittwoch, den 26.02.2025, kontrollierten Beamte der Bundespolizei gegen 23:15 Uhr in Passau, Hacklberg, einen 38-Jährigen mit seinem BMW. Bei dem Mann konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden, weshalb die Polizeiinspektion Passau verständigt wurde.
Ein Drogenvortest bestätigte die Annahme der Bundespolizisten. Im BMW konnte zudem eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden werden, welche sichergestellt wurde. Außerdem war der BWM-Fahrer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde vor Ort unterbunden, eine Blutentnahme durch einen Arzt durchgeführt. Gegen den Mann wurden mehrere Ermittlungsverfahren durch die Polizeiinspektion Passau eingeleitet.
Verkehrsunfall beim Abbiegen
TITTLING / LKR. PASSAU. Am Mittwoch, den 26.02.2025, ereignete sich gegen 19:25 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 85 im Gemeindebereich Tittling. Eine 33-Jährige befuhr mit ihrem BMW die B85 von Preying in Richtung Ruderting. Auf Höhe Tittling bog sie nach links ab und übersah hierbei einen entgegenkommenden 28-Jährigen mit seinem Mercedes, so dass es auf der B85 zu einem Zusammenstoß kam.
Beide Verkehrsteilnehmer wurden nicht verletzt, deren Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.
Alkoholisierter Verkehrsteilnehmer
PASSAU. In der Donaustraße kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Passau am 26.02.2025, gegen 22:20 Uhr, den 53-jährigen Lenker eines Pkw Audi. Nachdem die Polizisten Alkoholgeruch bei dem Mann wahrgenommen hatten, bestätigte ein Test deren Verdacht.
Die Weiterfahrt wurde unterbunden, ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest bei dem 53-Jährigen durchgeführt. Neben einem Bußgeld erwarten ihn auch Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot.
Verkehrsüberwachung der Verkehrspolizei Passau
Autotransporter war zu lang und zu hoch – Kraftfahrer und Transportunternehmer bekommen Anzeige
PASSAU. Ein 41-jähriger Kraftfahrer aus Weißrussland musste am Mittwochmorgen seinen Autotransporter erstmal stehen lassen und einen Teil seiner Fracht auf ein Ersatzfahrzeug umladen, nachdem dieser am Parkplatz der Autobahnrastanlage Donautal/West zur allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten wurde.
Der Berufskraftfahrer hatte mehr Fahrzeuge als erlaubt geladen und dadurch die vorgeschriebenen Abmessungen seiner Fahrzeugkombination überschritten. Gegen den 41-Jährigen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der verantwortliche Transportunternehmer wurde wegen Gewinnabschöpfung angezeigt und muss mit einem hohen Bußgeld rechnen.
Verkehrspolizei Passau stellt bei Streifenfahrt mit zivilem Polizeifahrzeug mehrere Gesetzesverstöße fest
PASSAU. Beamte der Verkehrspolizei Passau waren mit einem zivilen Einsatzfahrzeug mit eingebauter Geschwindigkeitsmess- und Videoanlage schwerpunktmäßig auf der BAB A3 auf Streife und stellten dabei am Mittwoch im gesamten Dienstbereich mehrere Gesetzesverstöße fest.
Sechs Kraftfahrer konnten dabei beobachtet werden, wie diese mit ihren Sattelzügen, das für ihre Fahrzeugkombination vorgeschriebene Lkw-Überholverbot, missachteten. Die aus Rumänien, Slowenien, Ungarn und Polen stammenden Berufskraftfahrer wurden an Ort und Stelle angehalten und mussten eine Sicherheitsleistung bezahlen.
Angezeigt wurde auch ein Autofahrer aus dem Kosovo und ein slowakischer Pkw-Lenker mit Anhänger. Beide hatten, die auf der Autobahn auf Höhe der Anschlussstelle Pocking geltende Höchstgeschwindigkeit, um mehr als 30km/h überschritten.
Kraftfahrer kann Haftbefehl nicht bezahlen und wird in Justizvollzugsanstalt eingeliefert
TIEFENBACH / LKR. PASSAU. Im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle wurde Mittwochmittags festgestellt, dass ein 31-jähriger slowenischer Kraftfahrer zur Festnahme aufgrund eines Erzwingungshaftbefehles zur Festnahme ausgeschrieben war. Da der Lkw-Lenker den zu zahlenden Geldbetrag nicht aufbringen konnte, musste er seinen Sattelzug stehen lassen und wurde in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Gespann war zu schwer
PASSAU. Weil ein 21-jähriger rumänischer Kleintransporter-Fahrer sein Transporter/Anhängergespann um mehr als 22% des zulässigen Gesamtgewichtes überladen hatte, musste dieser am späten Mittagvormittag einen Teil seiner Fracht auf ein Ersatzfahrzeug umladen. Der 21-Jährige wurde wegen seines Verstoßes gegen die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung angezeigt und musste an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung bezahlen.