NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Donnerstag, 19.06.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Polizeimeldungen » Polizeimeldungen Passau » Zwei Schüler erleben bei der Polizei Vilshofen eine Woche voller Eindrücke

SchülerpraktikumZwei Schüler erleben bei der Polizei Vilshofen eine Woche voller Eindrücke

Veröffentlicht am 13.02.2025, 08:17 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:41 Uhr
Vilshofen an der Donau, Lkr. Passau. In der letzten Januar-Woche durften die beiden Vilshofener Realschüler Oliver (14) und Elias (15) in den polizeilichen Alltag der Polizeiinspektion Vilshofen a. d. Donau eintauchen. Während einer sog. „Schnupperwoche“ wurden den Jugendlichen die Tätigkeitsfelder eines Polizeibeamten aufgezeigt. Einblicke in die vielseitigen Aufgaben und modernen Einsatzmittel der Polizei Diese reichen […] © Polizei Vilshofen a. d. Donau

Foto von links nach rechts: Polizeihauptkommissar Michael Emmer, Polizeimeister Dominik Denk, Praktikant Elias, Polizeioberkommissar Christian Feiner, Polizeioberkommissarin Martina Thalhauser, Praktikant Oliver, sowie Polizeihauptkommissar Andreas Haas

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung der Polizei, Staatsanwaltschaft oder eines Gerichts.

Vilshofen an der Donau, Lkr. Passau. In der letzten Januar-Woche durften die beiden Vilshofener Realschüler Oliver (14) und Elias (15) in den polizeilichen Alltag der Polizeiinspektion Vilshofen a. d. Donau eintauchen. Während einer sog. „Schnupperwoche“ wurden den Jugendlichen die Tätigkeitsfelder eines Polizeibeamten aufgezeigt.

Einblicke in die vielseitigen Aufgaben und modernen Einsatzmittel der Polizei

Diese reichen beispielsweise von der einfachen Verkehrsunfallaufnahme, über die Anzeigenerstattung des Bürgers auf der Dienststelle, bis hin zur Aufklärung schwerer Kapitalverbrechen. Auch die technischen Möglichkeiten, sowie die modernen Einsatzmittel die den Polizistinnen und Polizisten zur Verfügung stehen, brachte man den Praktikanten näher. So ist der Einsatz einer „Body-Cam“ mittlerweile ein adäquates Mittel, Gefahrensituationen mit gewaltbereiten Personen zu entschärfen und letztlich zu dokumentieren.

Beeindruckt zeigten sich Oliver und Elias ebenso vom Zusammenspiel zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Bei einem Gefahrgutunfall in Aldersbach waren beide „live“ vor Ort und erlebten somit hautnah die Komplexität eines solchen Großeinsatzes. Die Abarbeitung eines Ereignisses dieser Größenordnung erfordert von allen Instanzen höchste Konzentration, Disziplin, Engagement und schließlich auch jahrelange Erfahrung.

Ereignisreiche Praktikumswoche endet mit Anerkennung

Die beiden Schüler blicken auf eine ereignisreiche Woche bei der Vilshofener Polizei zurück und äußerten am Ende, dass ihnen das Berufspraktikum sehr gut gefallen habe. Ob Oliver und Elias eines Tages den Schritt in den Polizeidienst wagen, bleibt abzuwarten; jedoch hinterließ diese spannende Zeit einen bleibenden Eindruck.

Zur Anerkennung für das absolvierte Praktikum erhielten Elias und Oliver eine Urkunde, die ihnen von PHK Michael Emmer, dem stellvertretenden Leiter der Polizeiinspektion Vilshofen an der Donau, überreicht wurde.

Schlagworte: Polizei | Praktikum

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 © Sabine Runge Painting

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige