Dienstag, 18.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Polizeimeldungen » Polizeimeldungen Rottal-Inn » Polizeimeldungen vom 28.02.2025 (kompakt): Landkreis Rottal-Inn

Zeugen gesuchtPolizeimeldungen vom 28.02.2025 (kompakt): Landkreis Rottal-Inn

Veröffentlicht am 01.03.2025, 13:09 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025, 17:01 Uhr

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung der Polizei, Staatsanwaltschaft oder eines Gerichts.

Entdecken Sie die aktuellen Polizeimeldungen Kompakt vom 28. Februar 2025 für den Landkreis Rottal-Inn.

Bedrohung: Mann von unbekannter Person bedroht – Zeugen gesucht

PFARRKIRCHEN / LKR. ROTTAL-INN. Am Donnerstag, 27.02.2025, kam es gegen 15:45 Uhr zu einer Bedrohung in der Blumenhöhe. Ein 31-jähriger Mann aus Pfarrkirchen war in Richtung Innenstadt unterwegs, als ihm ein bislang unbekannter Mann entgegenkam. Als die beiden Personen auf gleicher Höhe waren, wurde der Pfarrkirchner vom anderen Mann im Vorbeigehen angerempelt. Hierdurch entstand eine verbale Auseinandersetzung; im Rahmen dessen sollen durch den Unbekannten auch Aussagen gefallen sein, wodurch sich sein Gegenüber erheblich bedroht gefühlt hatte. Anschließend gingen beide Beteiligte weiter, ohne dass es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen war.

Nachdem der Geschädigte unmittelbar darauf die Polizei verständigte, wurde mit mehreren Streifen nach dem Tatverdächtigen gefahndet. Die Person konnte allerdings nicht mehr ausfindig gemacht werden. Gegen die bislang unbekannte Person wurde ein Strafverfahren wegen Bedrohung eingeleitet.

Um sachdienliche Hinweise an die PI Pfarrkirchen wird unter 08561/9604-0 gebeten.

Betrügerisches Schreiben

MASSING / LKR. ROTTAL-INN. Am 26.02.2025 erstattete ein 54-jähriger Massinger Anzeige, weil er ein betrügerisches Schreiben erhalten hat. Laut dem Schreiben, welches von einer Rechtsanwaltskanzlei stammte, sollte der Massinger einen Betrag in Höhe von 850 Euro für den Download eines PC-Spiels bezahlen.

Der 54-jährige hat jedoch nichts dergleichen heruntergeladen, weswegen die Forderung unberechtigt war. Dem Massinger entstand kein Vermögensschaden. Die Polizei Eggenfelden ermittelt nun wegen des versuchten Betrugs.

Cybercrime: Auf Fakeshop bestellt

FALKENBERG / LKR. ROTTAL-INN. Am 26.02.2025 erstattete eine 34-jährige Frau aus Falkenberg Anzeige bei der Polizeiinspektion Eggenfelden aufgrund Betrugs. Über einen Onlineshop erwarb die Frau zwei Jacken zu einem Preis von knapp 90,- Euro. Nach Bezahlung wurde die Ware auch zugestellt, war jedoch von absolut minderwertiger Qualität.

Mittlerweile wurde der Shop offline genommen weshalb keine Retoure möglich ist. Die Polizeiinspektion Eggenfelden ermittelt nun aufgrund Warenbetrug.

Verkehrsunfall: Vorfahrtsverstoß an Kreuzung.

JULBACH / LKR. ROTTAL-INN. Am Donnerstag, den 27.02.2025, gegen 07.16 Uhr, ereignete sich an der Bundesstraße B20 ein Verkehrsunfall. Eine 56-jährige Fahrzeugführerin aus dem Gemeindebereich Reut wollte die Bundesstraße von der Kreisstraße PAN 25 kommend in Richtung Bruckmühl queren. Hierbei übersah sie ein von rechts kommendes, vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug, welches von einem 18-Jährigen aus dem Gemeindebereich Zeilarn gesteuert wurde. Es kam zum Zusammenstoß.

Verletzt wurde zum Glück aller Beteiligten niemand. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7000 €. Gegen die Verursacherin wurde ein Bußgeldverfahren wegen eines Vorfahrtsverstoßes eingeleitet.

Fahren ohne Fahrerlaubnis: Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis unterwegs

SIMBACH A. INN / LKR. ROTTAL-INN. Beamte der Polizeiinspektion Simbach a. Inn kontrollierten am Abend des 27.02.2025 einen Pkw in der Moosecker Straße. Hierbei wurde festgestellt, dass der 26-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.

Nachdem diesem erklärt wurde, dass er die Fahrt nicht fortsetzen durfte, wollte dessen 44-jähriger Bekannter das Fahrzeug nach Hause bringen. Bei diesem wurde jedoch durch die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert über dem erlaubten Grenzwert. Der Fahrzeugschlüssel wurde zur Verhinderung der Begehung von Straftaten sichergestellt. Die beiden mussten ihren Heimweg zu Fuß antreten.

Kennzeichenmissbrauch: In Deutschland gekaufter Kleinbus unerlaubt mit ungarischen Händlerkennzeichen unterwegs

KIRCHDORF A.INN / LKR. ROTTAL-INN. Beamte der Grenzpolizeigruppe Simbach kontrollierten am Donnerstag, den 27.02.2025, einen 41-jährigen Ungarn mit seinem Ford Transit auf dem Parkplatz Seibersdorf im Rahmen einer Schleierfahndungskontrolle. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann den Pkw vorher in Deutschland gekauft hatte und anschließend mit ungarischen Händlerkennzeichen versehen hatte. So wollte er das Fahrzeug unerlaubt nach Ungarn überführen.

Die Weiterfahrt mit dieser unzulässigen „Fernzulassung“ wurde durch die Beamten jedoch unterbunden. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren u.a. wegen Kennzeichenmissbrauchs eingeleitet.

Fahren ohne Fahrerlaubnis: Mit Kleinkraftrad ohne Fahrerlaubnis unterwegs

BAD BIRNBACH / LKR. ROTTAL-INN. Am Donnerstag, 27.02.2025, wurde gegen 13:30 Uhr der Fahrer eines Kleinkraftrades am neuen Marktplatz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 49-jährige Mann aus dem Gemeindebereich Bad Birnbach konnte lediglich eine Mofaprüfbescheinigung vorzeigen. Die benötigte Fahrerlaubnis der Klasse AM besaß der Mann nicht. Aufgrund dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und gegen den Mann ein Strafverfahren eingeleitet.

Schlagworte: Polizeimeldung

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025