NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mittwoch, 09.07.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Ratgeber » Finanzen » Stromkosten: Wo ist der Unterschied von Arbeitspreis und Grundpreis?

Stromkosten: Wo ist der Unterschied von Arbeitspreis und Grundpreis?

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:05 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:46 Uhr
Viele Menschen bekommen ihre Stromrechnung jeden Monat und zahlen, ohne sich groß darüber Gedanken zu machen. Doch was genau ist eigentlich der Arbeitspreis und der Grundpreis? Und wo ist der Unterschied? Wir erklären es Ihnen. Fakten und Zahlen zum Strompreis in Deutschland Der Strompreis in Deutschland ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Die höheren […] © Symbolbild

Viele Menschen bekommen ihre Stromrechnung jeden Monat und zahlen, ohne sich groß darüber Gedanken zu machen. Doch was genau ist eigentlich der Arbeitspreis und der Grundpreis? Und wo ist der Unterschied? Wir erklären es Ihnen.

Fakten und Zahlen zum Strompreis in Deutschland

Der Strompreis in Deutschland ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Die höheren Stromkosten sind vor allem auf die erhöhten Netzentgelte zurückzuführen. Die Netzentgelte machen rund 35 Prozent des Strompreises aus und haben sich in den letzten Jahren deutlich erhöht.

Auch die Abgaben und Umlagen, die für die Förderung erneuerbarer Energien und die Finanzierung des Atomausstiegs verwendet werden, belasten den Strompreis. Der durchschnittliche Haushaltsstromverbrauch in Deutschland liegt bei etwa 3.500 kWh pro Jahr. Dies entspricht einem monatlichen Verbrauch von rund 290 kWh. Der jährliche Strompreis für einen durchschnittlichen Haushalt liegt damit bei rund 1.000 Euro.

Durchschnittlicher Stromverbrauch pro Personen im Haushalt

Der durchschnittliche Stromverbrauch ist abhängig von der Anzahl der Personen im Haushalt. Je mehr Personen im Haushalt leben, desto höher ist der Stromverbrauch. Dies ist auf die verschiedenen Aktivitäten zurückzuführen, die im Haushalt durchgeführt werden.

  • 1 Person: ca. 1.500 kWh pro Jahr
  • 2 Personen: ca. 2.500 kWh pro Jahr
  • 3 Personen: ca. 3.500 kWh pro Jahr
  • 4 Personen: ca. 4.250 kWh pro Jahr

Was ist der Grundpreis?

Der Grundpreis ist eine monatliche Pauschale, die Sie für die Bereitstellung Ihrer Stromversorgung zahlen. Dies beinhaltet die Kosten für die Pflege der Leitungen und des Netzes sowie für die Verwaltung Ihres Stromversorgers.

Der Grundpreis ist in der Regel ein fixer Preis, der sich nicht ändert, unabhängig davon, wie viel Strom Sie verbrauchen. Diese Pauschale muss man jeden Monat zahlen und sie variiert ebenfalls von Anbieter zu Anbieter.

Was ist der Arbeitspreis?

Der Arbeitspreis ist der Preis, den man für die tatsächliche Energie bezahlt, die man verbraucht. Dieser Betrag ist von dem Grundpreis abhängig, welcher die Kosten für die Bereitstellung und Verwaltung des Netzes enthält.

Der Arbeitspreis ist der Preis pro Kilowattstunde, den man für seinen Strom bezahlt. Dieser Preis variiert von Anbieter zu Anbieter und kann auch je nach Tarif unterschiedlich sein.

Der Arbeitspreis kann zwischen verschiedenen Stromanbietern stark variieren. Es lohnt sich also, die Angebote genau zu vergleichen.

Wie kann ich die Kosten für den Arbeitspreis senken?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten für den Arbeitspreis zu senken. Zum einen können Sie Ihren Stromversorger wechseln. Es lohnt sich, die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen und den Anbieter zu wählen, der den niedrigsten Arbeitspreis anbietet.

Zum anderen können Sie versuchen, Ihren Stromverbrauch zu reduzieren. Dazu können Sie beispielsweise energieeffizientere Geräte kaufen oder darauf achten, nicht unnötig viel Strom zu verbrauchen.

Lohnt es sich den Anbieter zu wechseln?

Die Strompreise in Deutschland sind seit einigen Jahren relativ stabil. Dennoch lohnt es sich immer wieder, die Angebote der verschiedenen Anbieter zu vergleichen und gegebenenfalls den Anbieter zu wechseln. Durch den Wechsel des Anbieters können Sie jährlich mehrere Hundert Euro sparen. Allerdings sollten Sie beim Vergleich der Anbieter auch auf die Konditionen achten.

Manche Anbieter bieten zum Beispiel nur einen günstigen Arbeitspreis, aber einen relativ hohen Grundpreis. In diesem Fall lohnt es sich nur, den Anbieter zu wechseln, wenn Sie auch wirklich viel Strom verbrauchen.

Wenn Sie jedoch sowohl einen günstigen Arbeitspreis als auch einen günstigen Grundpreis haben, lohnt es sich in jedem Fall, den Anbieter zu wechseln. In diesem Fall können Sie mehrere Hundert Euro im Jahr sparen.

Schlagworte: Strom | Stromtarife

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 3 / 5. Abgegebene Stimmen: 1

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige