NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Donnerstag, 10.07.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Ratgeber » Balkon & Garten » So bauen Sie ein Vogelfutterhaus

So bauen Sie ein Vogelfutterhaus

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:05 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:43 Uhr
Der Frühling ist da und es ist doch schön, wenn Vögel im Garten zwitschern und man Vögel vom Balkon oder Terrasse aus beobachten kann. Wir geben Ihnen eine einfache Anleitung, wie Sie auch ohne großes handwerkliches Geschick ein Futterhaus für Vögel bauen können. Was Sie brauchen, um ein Vogelhaus zu bauen Wichtig: Damit den Vögeln […] © Symbolbild

Der Frühling ist da und es ist doch schön, wenn Vögel im Garten zwitschern und man Vögel vom Balkon oder Terrasse aus beobachten kann. Wir geben Ihnen eine einfache Anleitung, wie Sie auch ohne großes handwerkliches Geschick ein Futterhaus für Vögel bauen können.

Was Sie brauchen, um ein Vogelhaus zu bauen

  • Fichten, Tannen- oder Kiefernholzbretter (2 cm stark)
  • Zwei Holzleisten (1 cm und 2 cm stark)
  • Plexiglas (3 mm stark)
  • Holzschrauben für Dach und Seite: 7 Stück mit der Größe 3,5x40mm
  • Holzschauben für Dachleiste: 2 Stück mit der Größe 3,5x30mm
  • Holzschauben für Bodenleiste, Plexiglas, Trennwand: 16 Stück mit der Größe 3,0x25mm 
  • Seil (etwa 1 m lang)
  • Passendes Werkzeug (Säge, Bohrmaschine, Akkuschrauber, Holzfeile)

Wichtig: Damit den Vögeln nicht geschadet wird, sollten Sie nur Baumaterial verwenden, das für Tierkontakt freigegeben ist.

Maße für Vogelhaus - Bauanleitung, Quelle: Naturschutzbund Deutschland © Naturschutzbund Deutschland

Maße für Vogelhaus – Bauanleitung

Schritt 1: Anzeichnen & Sägen

Zeichnen Sie die richtigen Maße (siehe Foto) auf die Holzbretter und sägen Sie anschließend die entsprechenden Teile mit einer Stichsäge aus. Glätten Sie danach alle Kanten mit einer Holzfeile glatt und bohren Sie die Löcher für die Schrauben vor.

Schritt 2: Vom Boden zum Dach zusammenbauen

Beginnen Sie mit dem Boden des Vogelhauses und schrauben Sie nacheinander die vier Bodenleisten an die Ränder der Bodenplatte. Befestigen Sie anschließend die beiden Seitenteile daran und schrauben Sie sie fest. Schrauben Sie die beiden Dachplatten und die Dachleiste zusammen, setzen Sie das Dach jedoch noch nicht auf die Seitenteile.

Schritt 3: Plexiglasscheibe + Seitenwände

Montieren Sie die Plexiglasscheiben, die der eigentliche Futterspender sind an die aufrechten Seitenwände. Wichtig ist einen Abstand zu der Bodenplatte von ungefähr 2 cm einzuhalten, damit sich das Futter gut verteilen kann.

Setzen Sie im Anschluss die Trennwand mittig ein und verschrauben Sie diese. Bohren Sie in die Dachspitze und in die Spitze der Seitenwände zwei dicke Löcher (ca. 2 cm Abstand vom Rand), um das Vogelhaus am Ende an einem Seil zu befestigen.

Schritt 4: Dach montieren

Setzen Sie das fertige Dach auf die Seitenteile, verschrauben Sie diese jedoch nicht miteinander. Führen Sie das Seil durch die gebohrten Löcher der Seitenteile und des Daches, sodass Sie das Vogelhaus gerade aufhängen können. So können Sie zur Reinigung und zum Futter auffüllen das Vogelhaus abhängen und das Dach einfach abnehmen.

Schritt 5: Imprägnieren

Um das Holz wetterfest zu machen, sollten Sie dieses mit Leinöl oder Holzlasur imprägnieren. Wenn Sie Kinder haben oder das Futterhaus selbst individuell gestalten möchten, können Sie es mit geeigneten Farben anmalen.

Schritt 6: Befüllen & Aufhängen

Befüllen Sie die beiden Futterkammern mit geeignetem Futter (beispielsweise Braunhirse, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Haferflocken) und hängen Sie es auf. 

Positionierung: Das Vogelhaus sollte möglichst frei hängend sein, damit keine Katzen oder andere Tiere an das Vogelfutter und die Vögel rankommen können.

Fertig ist Ihr Vogelfutterhaus!

Schlagworte: Bauanleitung | Garten

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“