Dienstag, 18.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Ratgeber » Balkon & Garten » Sommerflieder: So pflegen Sie ihn richtig

Sommerflieder: So pflegen Sie ihn richtig

Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:05 Uhr
Sommerflieder: die wunderschöne Pflanze, die von Schmetterlingen umschwärmt wird. Hier ein paar Tipps wie Ihre Pflanze mit der richtigen Pflege ihre volle Blütenpracht entfaltet. Wie Sie Ihren Sommerflieder richtig pflegen Der Sommerflieder (Buddleja davidii) ist eine wunderschöne, vielseitige Pflanze. Sie ist leicht erkennbar an den charakteristischen lila Blüten, die sie im Sommer trägt. Der Sommerflieder […] © Symbolbild

Sommerflieder: die wunderschöne Pflanze, die von Schmetterlingen umschwärmt wird. Hier ein paar Tipps wie Ihre Pflanze mit der richtigen Pflege ihre volle Blütenpracht entfaltet.

Wie Sie Ihren Sommerflieder richtig pflegen

Der Sommerflieder (Buddleja davidii) ist eine wunderschöne, vielseitige Pflanze. Sie ist leicht erkennbar an den charakteristischen lila Blüten, die sie im Sommer trägt. Der Sommerflieder ist eine robuste Pflanze, die in vielen Regionen der Welt angebaut werden kann und die sehr pflegeleicht ist.

Wenn Sie mit dem Anbau des Sommerflieders beginnen möchten, sollten Sie als Erstes herausfinden, welche Sorte am besten zu Ihrem Standort passt. Die meisten Sorten benötigen mindestens 5 bis 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Damit der Strauch gesund bleibt, sollte der Boden regelmäßig gut bewässert und durchlüftet werden. Der Sommerflieder liebt den Boden sehr, daher sollte man ihn gelegentlich düngen, um die Blatt- und Blütenqualität zu verbessern.

Der Sommerflieder ist eine schöne Pflanze, die nicht nur für den Garten geeignet ist. Sie kann auch in Töpfen gezogen werden und macht eine schöne Ergänzung zu jedem Balkon oder Terrassengarten. Wenn Sie Ihren Strauch regelmäßig pflegen, erhalten Sie viele Jahre lang Freude an Ihrem Sommerflieder!

Die richtigen Voraussetzungen

Sommerflieder ist ziemlich anspruchslos und kommt mit kargen Böden zurecht. Sie können ihn sowohl als Beetpflanze, als auch als Kübelpflanze einpflanzen.

  • Wählen Sie eine möglichst durchlässige und nicht zu nährstoffreiche Blumenerde. Sehr nährstoffreichen Boden können Sie mit Sand vermischen.
  • Die Pflanze braucht nicht viel Wasser. Feuchtigkeit bekommt dem Sommerflieder nicht.
  • Wählen Sie einen möglichst sonnigen Platz.
  • Düngen Sie den Sommerflieder mindestens einmal im Jahr, am besten im Frühjahr vor dem Austrieb.

Sommerflieder: Rückschnitt und Überwinterung

  • Zur Entwicklung seiner vollen Blütenpracht schneiden Sie ihn im Frühjahr nach dem letzten Frost zurück.
  • Am besten bilden sich kräftige Triebe, wenn nur zwei bis vier Knospen von den letztjährigen Blütentrieben bleiben.
  • Entfernen Sie verwelkte Blütenstände regelmäßig.
  • Die meisten Arten sind frostunempfindlich und können problemlos Draußen überwintern. Ausnahmen sind der gelbe Sommerflieder und der Kugel-Sommerflieder.
  • Schneiden Sie den gelben Sommerflieder im Herbst zurück und schützen Sie den Wurzelbereich vor Frost.
  • Stellen Sie den Kugel-Sommerflieder in einen kühlen, dunklen Kellerraum.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025