NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Donnerstag, 19.06.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Ratgeber » Handwerkertipps » Schrankscharniere einstellen: So funktioniert`s

Schrankscharniere einstellen: So funktioniert`s

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:05 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:43 Uhr
Bei den Küchen- & Wohnschränken leiern die Scharniere an den Türen meist nach einer gewissen Zeit aus. Das ist kein Wunder, werden sie doch am Tag vielmals geöffnet und geschlossen. Sie können jedoch die Schrankscharniere wieder einstellen. Meist sind lediglich die Schrauben am Topfscharnier locker, diese sind leicht wieder anzuziehen. Entscheidend ist jedoch, in welche […] © Symbolbild

Bei den Küchen- & Wohnschränken leiern die Scharniere an den Türen meist nach einer gewissen Zeit aus. Das ist kein Wunder, werden sie doch am Tag vielmals geöffnet und geschlossen. Sie können jedoch die Schrankscharniere wieder einstellen. Meist sind lediglich die Schrauben am Topfscharnier locker, diese sind leicht wieder anzuziehen. Entscheidend ist jedoch, in welche Richtung Sie drehen.

Fachbegriffe kurz erklärt

Topfscharnier / Topfband

Das Topfscharnier, auch Topfband genannt, ist ein Schrankscharnier, welches besonders bei Küchen- & Schrankmöbeln zum Einsatz kommt. Es besteht aus dem namensgebenden „Topf“, der Grundplatte und einem beide Teile verbindenden Bandarm. Der Topf liegt dabei in der Schranktür, während die Grundplatte am Schrankkörper befestigt ist.

Korpus

Der Korpus ist das Grundgerüst deines Schranks und besteht aus Rückwand und Seiten sowie Ober-, Mittel- und Unterboden.

Türblatt / Türflügel

Mit Türblatt oder Türflügel wird der bewegliche Teil einer Türe bezeichnet.

Anleitung zur Justierung zum Schrankscharniere einstellen

Hängt Ihre Schranktür, benötigen Sie nur einen Schraubendreher und diese Anleitung. Für jedes Problem existiert eine bestimmte Korrekturschraube am Topfscharnier. Allerdings müssen Sie Bescheid wissen, an welcher beim Schrankscharnier einstellen gedreht werden muss.

Schrankscharnier einstellen © Ostbayerische24

Die Justierung des Topfscharniers kann in drei Ebenen erfolgen.

1. Höhe der Tür verstellen

Diese erfolgt mittels der dritten Schraube in der Mitte der Kreuzmontageplatte. So lässt sich die Tür absenken oder anheben. Diese Einstellung muss an allen Topfbändern einer Tür erfolgen.

Sobald man die mittlere Schraube gelöst hat, kann man das gesamte Türblatt vertikal verschieben bis die Schranktüren bündig mit dem Korpus und untereinander in der gleichen Höhe abschließen.

Wichtig: Nach dem Ausrichten unbedingt die Schraube wieder fest anziehen.

2. Tür hängt einseitig

Hier muss die Tür nach links oder rechts verschoben werden. Dieses kann an den Schrauben unten oder oben erfolgen, aber auch auf beiden Ebenen der Grundplatte des Topfscharniers.

Suchen Sie nach der Justierschraube, um das Türblatt wieder auszurichten. Diese ist die vorderste Schraube. Sie liegt auf der Kreuzplatte des Topfscharniers dem Türblatt am nächsten. In der Regel genügt zur lotrechten Ausrichtung der Tür ein minimaler Dreh.

Praxishinweis: Führen Sie die Justierung besser an allen zwei Topfscharnieren (oben und unten) aus, als nur an einem. Sonst könnte sich der Spalt zwischen angrenzenden Schranktüren unansehnlich vergrößern.

3. Spalt zwischen Korpus und Türblatt

Ein Spalt zwischen Korpus und Türblatt kann mit der Verschiebung der Tür verändert werden. Dieses erfolgt ebenfalls an den Schrauben unten, oben oder auf beiden Ebenen der Grundplatte des Topfscharniers.

Hat sich bei längerer Benutzung ein Spalt zwischen Korpus und Türblatt entwickelt, können Sie die Lücke mittels Drehen an der Befestigungsschraube (hinterste Schraube) schließen.

Dabei zieht die hinterste der drei Schrauben auf der Montageplatte des Scharniers das Türblatt an den Schrankkörper heran. Verschiedene Topfscharniere weisen noch eine dritte schraube auf, die sich in der Mitte der Kreuzplatte befindet. Lösen Sie diese Schraube, können Sie das gesamte Türblatt vertikal verschieben. Dann schließen die Schranktüren mit dem Korpus und untereinander wieder bündig.

Praxishinweis: Neben der Türposition kann bei manchen Topfscharnieren noch die Kraft der Schließfeder eingestellt werden.

Vergessen Sie bei sämtlichen Ausrichtungen nie, die Schraube hinterher wieder fest anzuziehen. So kommt das Schrankscharniere einstellen zum guten Abschluss.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige