Sonntag, 16.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Ratgeber » Haushaltstipps » Duschkopf reinigen: Wie man einen Duschkopf effektiv reinigt

Duschkopf reinigen: Wie man einen Duschkopf effektiv reinigt

Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:05 Uhr
Wenn der Duschkopf nicht regelmäßig gereinigt wird, können sich Ablagerungen bilden. Diese Ablagerungen können das Wasser verunreinigen und zu unangenehmen Gerüchen führen. Wir erklären, wie Sie den Duschkopf richtig reinigen. Warum sollte man seinen Duschkopf regelmäßig reinigen? Ein sauberer Duschkopf ist nicht nur hygienischer, sondern sorgt auch für ein besseres Duscherlebnis. Wenn sich Kalk und […] © Symbolbild

Wenn der Duschkopf nicht regelmäßig gereinigt wird, können sich Ablagerungen bilden. Diese Ablagerungen können das Wasser verunreinigen und zu unangenehmen Gerüchen führen. Wir erklären, wie Sie den Duschkopf richtig reinigen.

Warum sollte man seinen Duschkopf regelmäßig reinigen?

Ein sauberer Duschkopf ist nicht nur hygienischer, sondern sorgt auch für ein besseres Duscherlebnis. Wenn sich Kalk und Schmutz in den Düsen ansammeln, kann das Duschen unangenehm werden. Die Reinigung des Duschkopfs ist also sowohl für die Hygiene als auch für die Qualität der Dusche wichtig.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Duschkopf zu reinigen. Egal welche Methode man wählt, regelmäßige Reinigung des Duschkopfs ist wichtig, um hygienisch saubere Düsen zu haben und die Dusche uneingeschränkt genießen zu können.

Wie kann man den Duschkopf am besten reinigen?

  • Zunächst sollte man den Duschkopf mit einem weichen Lappen abwischen und dann vom Wasserschlauch abschrauben.
  • Weichen Sie im nächsten Schritt die Stellen mit einer Zitronensäurelösung ein. Dazu gibt man eine Tasse Zitronensäure in einen Eimer mit lauwarmem Wasser und lässt den Duschkopf darin für einige Stunden (oder über Nacht) einweichen.
  • Anschließend spülen Sie den Duschkopf gründlich mit klarem Wasser ab und schrauben den Duschkopf wieder auf den Wasserschlauch.

Auch eine Mischung aus Zitronensaft und Backsoda ist sehr effektiv. Einfach den Duschkopf damit einreiben und anschließend mit klarem Wasser abspülen.

Tipp: Wenn Sie zum Abschrauben vom Wasserschlauch eine Zange verwenden, legen Sie bitte zwischen Gewinde und Zange ein Stofftuch oder eine Küchenrolle dazwischen, damit Sie das Gewinde nicht zerkratzen oder beschädigen.

Vorsicht bei Verwendung von Essig bzw. Essigreiniger beim Duschkopf reinigen

Essig ist ein hervorragendes Reinigungsmittel und kann daher auch bei der Reinigung Ihres Duschkopfes sehr hilfreich sein. Allerdings sollten Sie bei der Anwendung von Essig besonders vorsichtig sein, da er sehr säurehaltig ist.

Achten Sie daher darauf, den Essig nicht direkt auf die empfindlichen Oberflächen Ihres Duschkopfes aufzutragen. Stattdessen können Sie ein sauberes Tuch in Essig tränken und damit behutsam über die verschmutzten Stellen des Duschkopfes wischen. Lassen Sie den Essig anschließend gut einwirken und spülen Sie den Duschkopf anschließend gründlich mit klarem Wasser ab.

Tipps zur Pflege des Duschkopfs

1. Den Duschkopf nach jeder Nutzung gründlich abspülen. So vermeiden Sie, dass sich Kalk- oder Seifenrückstände bilden.

2. Zum Reinigen des Duschkopfs regelmäßig einen weichen Lappen und etwas Neutralreiniger verwenden. Vermeiden Sie stark alkalische oder saure Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche des Duschkopfs beschädigen können.

3. Um Kalkablagerungen zu entfernen, können Sie die verkalkten Stellen am Duschkopf gelegentlich mit einer Lösung aus Wasser und Essig einsprühen. Spülen Sie ihn anschließend gründlich mit klarem Wasser ab.

4. Zur Pflege des Duschkopfs sollten Sie ausschließlich Produkte verwenden, die speziell für diesen Zweck hergestellt wurden. Andere Reinigungsmittel können die Dichtungen und andere Bauteile des Duschkopfs beschädigen.

Schlagworte: Dusche | Reinigung

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>

Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen EuroSpatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach

⧉ Landkreis Rottal-InnGesellschaftGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>

Zivilcourage verdient mehr AufmerksamkeitBewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025