NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mittwoch, 09.07.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Ratgeber » Haushaltstipps » Strom sparen in der Küche: 10 einfache Wege

Strom sparen in der Küche: 10 einfache Wege

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:05 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:46 Uhr
Egal, ob beim Kochen, Backen oder Braten – in der Küche wird jeden Tag viel Strom verbraucht. Doch es gibt einfache Tipps und Tricks, mit denen man den Stromverbrauch in der Küche senken kann. 10 Tipps, wie Sie in der Küche Strom sparen können Tipp 1: Benötigtes Wasser für Wasserkocher prüfen Nur so viel Wasser […] © Symbolbild

Egal, ob beim Kochen, Backen oder Braten – in der Küche wird jeden Tag viel Strom verbraucht. Doch es gibt einfache Tipps und Tricks, mit denen man den Stromverbrauch in der Küche senken kann.

10 Tipps, wie Sie in der Küche Strom sparen können

Tipp 1: Benötigtes Wasser für Wasserkocher prüfen

Nur so viel Wasser in den Wasserkocher füllen, wie man wirklich braucht. Dies spart nicht nur Wasser, sondern auch Strom.

Tipp 2: Kühlschrank nicht unnötig öffnen

Erst nachdenken, dann Kühlschrank öffnen. Bevor Sie den Kühlschrank öffnen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie essen möchten. Dadurch vermeiden Sie es, unnötig Zeit und Energie zu verschwenden.

Tipp 3: Temperatur im Kühlschrank überprüfen

Die Temperatur im Kühlschrank sollte 7 Grad Celsius nicht überschreiten. Für den Tiefkühler gilt eine Temperatur von -18 Grad Celsius als ausreichend. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kühlschrank die richtige Temperatur hat, können Sie ein Thermometer in den Kühlschrank legen.

Tipp 4: Verwende die richtige Topf- bzw. Pfannengröße

Achten Sie beim Kochen auf die richtige Größe der Pfanne oder des Topfes, damit nicht mehr Hitze erzeugt wird als notwendig ist. Zu große Töpfe und Pfannen erhitzen das Öl oder die Butter zu schnell und verbrennen das Essen.

Tauschen Sie öfter das Kochgeschirr aus, besonders, wenn es fleckig oder beschädigt ist. Kochutensilien sollten sauber und in gutem Zustand sein, um das Risiko von Verunreinigungen zu minimieren.

Tipp 5: Kochen mit Topfdeckel

Der Einsatz eines Topfdeckels beim Kochen kann bis zu 2/3 der benötigten Energie einsparen. Diese Ersparnis kann sich im Laufe der Zeit beträchtlich summieren und erhebliche Kosten reduzieren.

Tipp 6: Auf Vorheizen des Backofens verzichten

Wenn Sie auf das Vorheizen des Backofens verzichten, sparen Sie Zeit und Energie. Durch das Vorheizen des Ofens wird die Umgebungstemperatur erhöht, was zu einem höheren Stromverbrauch führt. Das Ausschalten des Ofens kann also helfen, Ihre Stromrechnung zu reduzieren.

Tipp 7: Benutzen Sie Umluft im Backofen

Wir empfohlen, Umluft statt Ober- und Unterhitze zu verwenden, um 25 bis 40% der Stromkosten zu sparen. Wenn Sie Umluft verwenden, verteilt sich die Hitze gleichmäßiger im Ofen.

Tipp 8: Auf Induktionsherd umstellen

Ein Induktionsherd ist um ca. 50% sparsamer im Stromverbrauch als ein herkömmlicher Herd. Dies ist auf die Induktionstechnologie zurückzuführen, bei der die Wärme direkt in den Topf oder die Pfanne übertragen wird.

Somit wird weniger Energie benötigt, um das gewünschte Koch- oder Garresultat zu erzielen. Außerdem ist ein Induktionsherd sehr viel schneller als ein herkömmlicher Herd, da die Wärme sofort übertragen wird. Dies ist ideal, wenn Sie schnell kochen oder braten möchten.

Tipp 9: Restwärme ausnutzen

Bitte schalten Sie Ihren Herd bzw. den Backofen ca. 5 bis 10 Minuten vor dem Ende der Garzeit aus und lassen Sie das Gericht anschließend noch stehen. Nutzen Sie so die Restwärme des Geräts optimal aus.

Tipp 10: Beim Neukauf auf Energieeffizienzklasse achten

Achte beim Kauf von Elektrogeräten auf die Energieeffizienzklasse! Diese gibt an, wie viel Strom ein Gerät im Betrieb verbraucht. Je niedriger der Wert, desto geringer der Stromverbrauch und desto umweltschonender ist das Gerät. Empfohlen ist die Energieeffizienzklasse A++.

Fazit: Stromsparen in der Küche

Stromsparen in der Küche ist einfach und schnell umzusetzen. Durch einige kleine Änderungen in Ihrem Verhalten können Sie bereits einige Euros sparen.

Seien Sie also kreativ und finden Sie Ihre eigenen Möglichkeiten, in der Küche Strom zu sparen!

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige