Sonntag, 16.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Ratgeber » Haushaltstipps » Wasser sparen: Tipps und Tricks für den Alltag

Wasser sparen: Tipps und Tricks für den Alltag

Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:05 Uhr
Einfach auf die Toilette gehen, Zähne putzen oder Wäsche waschen – alles Dinge, die wir täglich tun und bei denen viel Wasser verschwendet wird. Aber es gibt Möglichkeiten, auch hier Wasser zu sparen! Wie viel Wasser verbrauchen wir? Laut einer Studie des Umweltbundesamtes verbrauchen wir in Deutschland durchschnittlich 151 Liter Wasser am Tag. Dabei spielen […] © Symbolbild

Einfach auf die Toilette gehen, Zähne putzen oder Wäsche waschen – alles Dinge, die wir täglich tun und bei denen viel Wasser verschwendet wird. Aber es gibt Möglichkeiten, auch hier Wasser zu sparen!

Wie viel Wasser verbrauchen wir?

Laut einer Studie des Umweltbundesamtes verbrauchen wir in Deutschland durchschnittlich 151 Liter Wasser am Tag. Dabei spielen die Bereiche Trinken, Kochen und Baden sowie die WC-Benutzung eine entscheidende Rolle.

Während der Großteil des Wassers, nämlich rund 80 %, für Haushaltszwecke wie zum Beispiel das Spülen und die Bewässerung verwendet wird, nehmen die Bereiche Kochen und Baden zusammen nur etwa 15 % in Anspruch. Auch wenn der Wasserverbrauch pro Kopf in den letzten Jahren leicht gesunken ist, so ist er doch immer noch sehr hoch.

Durch einige simple Tricks und Tipps kann man jedoch viel Wasser im Alltag sparen und so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Warum ist das Sparen von Wasser so wichtig?

Es ist wichtig, Wasser zu sparen, weil es eine begrenzte Ressource ist. Wenn wir mehr Wasser verbrauchen, als die Natur nachfüllen kann, droht uns eines Tages die Versorgung mit sauberem Trinkwasser zusammenzubrechen. Deshalb ist es wichtig, unseren Wasserverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren und aufs Sparen von Wasser zu achten. Und das ist gar nicht so schwer, wenn man weiß, worauf es ankommt.

A) Tipps zum Wasser sparen im Bad

Duschen statt Baden

Eine der besten Möglichkeiten, um Wasser zu sparen, ist es, aufs Baden zu verzichten und stattdessen zu duschen. Ein Vollbad benötigt etwa 150 Liter Wasser, während eine Dusche mit einer Durchschnittsgröße von 80 Litern auskommt. Außerdem spart das Duschen auch Zeit und ist oft angenehmer, da man sich nach dem Duschen besser abtrocknen und anziehen kann.

Kauftipp: Moderne Duschköpfe sind meist sehr effizient und sparen bis zu 50% an Wasser.

Wasser beim Zähneputzen ausschalten

Ebenfalls sehr viel Wasser läuft beim Zähneputzen den Abfluss hinunter. Lassen Sie beim Zähneputzen das Wasser nicht laufen. Stattdessen füllen Sie ein Glas mit Wasser und putzen Sie Ihre Zähne damit. Durch das Ausschalten des Wassers beim Zähneputzen kann man bereits einige Liter Wasser am Tag sparen.

Toilettenspülung regulieren

Verwenden Sie beim Spülen der Toilette oder des Waschbeckens einen Wassersparer. Diese Geräte reduzieren den Wasserverbrauch um bis zu 50%. Alternativ drücken Sie die kleine Spültaste.

Nur kurz Hände waschen und Wasserhahn zwischendrin schließen

Öffnen Sie kurz den Wasserhahn und machen Ihre Hände nass. Schließen Sie dann zum Einseifen der Hände den Wasserhahn komplett. Anschließend können Sie die Hände gründlich unter fließendem Wasser abwaschen.

Drehen Sie den Wasserhahn nicht komplett auf, sondern stellen Sie ihn so ein, dass nur ein kleiner Strahl herauskommt.

B) Tipps zum Wasser sparen im Haushalt

Reparieren Sie undichtige Armaturen

Undichtige Armaturen können jeden Tag viele Liter an kostbarem Trinkwasser verschwenden. Achten Sie deshalb darauf, dass alle Armaturen in Ihrem Zuhause ordentlich funktionieren und reparieren oder ersetzen Sie defekte Armaturen umgehend. So sparen Sie nicht nur Wasser, sondern auch bares Geld!

Nur Wäsche waschen, wenn es nötig ist

Waschen Sie Ihre Kleidung nur, wenn sie tatsächlich schmutzig ist. Beachten Sie beim Waschen die Angaben auf dem Etikett und waschen Sie auf niedrigerer Temperatur, wenn möglich. So sparen Sie Wasser und Energie. Auch bei der Wäsche sollte man bedenken, dass jede Maschine ca. 50 Liter Wasser verbraucht.

C) Tipps zum Wasser sparen in der Küche

Beim Kochen nur so viel Wasser wie nötig

Verwenden Sie beim Kochen und Spülen immer nur so viel Wasser wie nötig. Lassen Sie das Wasser nicht unnötig laufen.

Spülmaschine anstatt Handwäsche

Wenn Sie die Wahl haben, spülen Sie Geschirr per Spülmaschine anstatt es von Hand zu waschen. Spülmaschinen verbrauchen wesentlich weniger Wasser und Strom. Zudem sind sie in der Regel effizienter in der Reinigung.

D) Tipps zum Wasser sparen im Garten

Eimer anstatt Gartenschlauch nehmen

Nehmen Sie bei der Gartenarbeit einfach ein paar Eimer mit Wasser, anstatt den Gartenschlauch zu verwenden.

Blumen- und Rasengießen nicht jeden Tag

Regnen Sie Ihren Rasen bzw. gießen Sie Ihre Blumen nicht jeden Tag. Lassen Sie die Pflanzen an einem heißen Tag etwas länger trocknen, bevor Sie sie gießen. So sparen Sie Wasser und vermeiden Schimmelbildung an den Pflanzen. Lassen Sie beim Gießen der Pflanzen nicht das Wasser laufen, bis es richtig warm ist.

Nutzen Sie Regenwasser

Sammeln Sie Regenwasser in einem Regenfass und nutzen Sie es für die Gartenbewässerung. So sparen Sie Trinkwasser und schonen gleichzeitig die Umwelt.

Fazit zum Wasser sparen

Abschließend lässt sich sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, im Alltag Wasser zu sparen. Durch bewusstes Verhalten und einige kleine Tricks kann jeder Einzelne dazu beitragen, den Wasserverbrauch zu senken. Dies ist wichtig, um die Ressource Wasser nachhaltig zu schützen.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>

Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen EuroSpatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach

⧉ Landkreis Rottal-InnGesellschaftGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>

Zivilcourage verdient mehr AufmerksamkeitBewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025