Nachricht von Gudrun Petz: „Ich und Ostbayerische24 ziehen von der Oberpfalz nach Niederbayern! Die Umzugskartons werden gepackt, die Möbel demontiert und das Gerümpel ist mittlerweile auf dem Recyclinghof. Da der Tag nur 24 Stunden hat, hinke ich der Veröffentlichung leider hinterher. Ab dem 27. April lege ich jedoch Extraschichten ein, um Sie mit frischen Neuigkeiten zu informieren, die sich in meinem Mailpostfach ansammeln. Danke für Ihr Verständnis – und ich freue mich auf die Zukunft in Niederbayern!“

Sonntag, 27.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Freyung-Grafenau » Freyung » Jahreshauptversammlung der Jungen Wähler Union Freyung e.V.

Neue Vorstandschaft übernimmt SteuerradJahreshauptversammlung der Jungen Wähler Union Freyung e.V.

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 12.04.2025, 19:11 Uhr
Freyung. Die Junge Wähler Union (JWU) Freyung e.V. hat in ihrer Jahreshauptversammlung Dr. Sebastian Weber zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt das Amt von Christoph Weishäupl, der fast sechs Jahre lang an der Spitze stand. Ludwig König wird als zweiter Vorsitzender tätig sein, unterstützt von Sabrina Lucksch als Schriftführerin und Martin Höppler als Kassier. Die […]© Sebastian Weber

Die neu gewählte Vorstandschaft mit v.l.n.r. Jaroslava Pongratz, Rainer Jungwirth, Christoph Weishäupl, Ludwig König, Matthias Kerschbaum, Dr.-Ing. Sebastian Weber, Martin Höppler, Sabrina Lucksch und Christoph Endl

Freyung. Die Junge Wähler Union (JWU) Freyung e.V. hat in ihrer Jahreshauptversammlung Dr. Sebastian Weber zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt das Amt von Christoph Weishäupl, der fast sechs Jahre lang an der Spitze stand. Ludwig König wird als zweiter Vorsitzender tätig sein, unterstützt von Sabrina Lucksch als Schriftführerin und Martin Höppler als Kassier. Die Beisitzer sind Benedikt Attenbrunner, Christoph Endl, Lukas Habenberger, Rainer Jungwirth, Jonas Kellner, Matthias Kerschbaum, Moritz Krenn, Simon Toso und Christoph Weishäupl.

Strategische Neuausrichtung

Der Führungswechsel erfolgt ein Jahr vor der Kommunalwahl 2026. Dr. Weber kündigte an, ein zukunftsorientiertes Wahlprogramm zu entwickeln und bewährte Strukturen beizubehalten. Otto Christoph, CSU-Ortsvorsitzender, lobte die Zusammenarbeit mit der JWU und betonte den Wert gemeinsamer Ziele im Stadtrat.

Politisches Engagement und Erfolge

Unter Weishäupl hat die JWU ihre politische Rolle in Freyung gefestigt und zahlreiche Aktionen durchgeführt, darunter die Christbaumsammlung und regelmäßige Quartalstreffen. Besonders hervorzuheben sind die Initiativen zur Stadtentwicklung durch Jugendbeauftragten Sebastian Weber.

Ausblick auf 2025

Mit frischem Wind geht die JWU in das Jahr 2025. Die neue Vorstandschaft plant intensive Debatten über kommunale Aufgaben sowie eine bürgernahe Politik für alle Gesellschafts- und Altersgruppen. Ludwig König sieht Regionalvermarktung als Schlüssel zur Stärkung lokaler Produzenten; Sabrina Lucksch hebt Projekte wie das TonYversum hervor; Martin Höppler betont die Bedeutung des Krankenhausstandorts Freyung.

„Wir wollen die Stadt mitgestalten, attraktive Angebote für die Jugend schaffen und Freyung weiterentwickeln“, fasst Weber die Ambitionen der neuen Vorstandschaft zusammen.

Ehrungen langjähriger Mitglieder

Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung treuer Mitglieder nach zehn Jahren Zugehörigkeit. Weber würdigte insbesondere Ludwig Königs Engagement für die JWU und betonte den persönlichen Zusammenhalt innerhalb der Organisation: „Wir wollen Freyung jeden Tag ein Stück besser machen.“

v.l.n.r. Christoph Weishäupl, der Geehrte Ludwig König und 1. Vorsitzender Dr.-Ing. Sebastian Weber© Sebastian Weber

v.l.n.r. Christoph Weishäupl, der Geehrte Ludwig König und 1. Vorsitzender Dr.-Ing. Sebastian Weber

 

Symbolische Staffelübergabe: Ein Steuerrad für den neuen KapitänDie neue Vorstandschaft der JWU Freyung mit Ehrengästen (v.l.n.r): Rainer Jungwirth, der bisherige Vorsitzende Christoph Weishäupl, Bürgermeister Leo Meier, Jaroslava Pongratz, Kassier Martin Höppler, Beisitzer Matthias Kerschbaum, Kreisrat Wilhelm Sitter, der neue 1. Vorsitzende Dr.-Ing. Sebastian Weber, Bürgermeister Gerhard Poschinger, Schriftführerin Sabrina Lucksch, CSU-Ortsvorsitzender Otto Christoph, 3. Bürgermeister Christoph Endl, 2. Vorsitzender Ludwig König und Sebastian Schlutz.© Sebastian Weber

Symbolische Staffelübergabe: Ein Steuerrad für den neuen Kapitän
Die neue Vorstandschaft der JWU Freyung mit Ehrengästen (v.l.n.r): Rainer Jungwirth, der bisherige Vorsitzende Christoph Weishäupl, Bürgermeister Leo Meier, Jaroslava Pongratz, Kassier Martin Höppler, Beisitzer Matthias Kerschbaum, Kreisrat Wilhelm Sitter, der neue 1. Vorsitzende Dr.-Ing. Sebastian Weber, Bürgermeister Gerhard Poschinger, Schriftführerin Sabrina Lucksch, CSU-Ortsvorsitzender Otto Christoph, 3. Bürgermeister Christoph Endl, 2. Vorsitzender Ludwig König und Sebastian Schlutz.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“