Philippsreut / Lkr. Freyung-Grafenau. In den kommenden Monaten werden bedeutende Investitionen zur Modernisierung des Skizentrums Mitterdorf getätigt, um die Erneuerung der Liftanlagen, die Verbesserung der Pisten und die Schaffung neuer Sommer-Freizeitangebote umzusetzen. Ziel ist es, das Gebiet als ganzjähriges Naturerlebnis zu etablieren und den Besuchern ein attraktives Umfeld zu bieten.
Bei einer Informationsveranstaltung am 25. März 2025 hatten rund 100 Besucher die Möglichkeit, sich über die geplanten Baumaßnahmen zu informieren und einen Ausblick auf den zukünftigen Betrieb zu erhalten. Die geplanten Projektziele und Maßnahmen wurden von Landrat Sebastian Gruber, Magnus Oberleitner vom Technischen Planungsbüro Klenkhart & Partner sowie dem Wirtschaftsplaner Christoph Schrahe von der Firma Montenius Consult vorgestellt.
Seit 1988 ist der Zweckverband Wintersportzentrum Mitterfirmiansreut-Philippsreut Träger des Skizentrums Mitterdorf. Mitglieder des Zweckverbandes sind der Landkreis Freyung-Grafenau (75 %) und die Gemeinde Philippsreut (25 %).
Projektziele und Maßnahmen der Modernisierung des Skizentrums Mitterdorf
Die Modernisierung umfasst den Austausch der bestehenden Doppelsesselbahn des „großen Almberglifts“ durch eine windstabile 6er-Sesselbahn sowie den Bau einer fix geklemmten 4er-Sesselbahn am kleinen Almberglift.
Als weitere Highlights sollen folgenden Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt werden:
- Flyline für die Sommernutzung am großen Almberglift
- Naturerlebniswanderweg rund um den Almberg
- Ertüchtigung der Beschneiungsanlage
- Teichvergrößerung, Kühlturmanlage, Ertüchtigung Pumpstationen (teilweise bereits umgesetzt)
- Geringfügige Pistenverbreiterung am großen Almberglift
- Zusätzliche Parkplätze entlang der Zufahrt zum Junior-Ski-Zirkus
Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 23,2 Millionen Euro, wovon rund 6,6 Millionen Euro vom Freistaat Bayern gefördert werden.
Zeitplan und Ausblick der Baumaßnahmen
Der Abbau bestehender Anlagen hat bereits im März 2025 begonnen, während die eigentlichen Baumaßnahmen im April 2025 starten sollen. Die Fertigstellung soll im November 2025 erfolgen, mit einem möglichen Saisonbeginn ab Mitte Dezember 2025.
Offene Fragen der Anwesenden wurden beantwortet
Im Anschluss an die Projektvorstellung beantworteten die Vertreter des Zweckverbands unter der Leitung von Landrat Sebastian Gruber sowie die anwesenden Fachleute der Planungsbüros und Baufirmen die zahlreichen sachlichen Fragen der interessierten Öffentlichkeit. Landrat Gruber und Geschäftsführer Bernhard Hain dankten den Teilnehmenden für die engagierte und besonders konstruktive Diskussion.
Für weitere Informationen über den Fortschritt der Bauarbeiten können Interessierte das Bautagebuch auf der Homepage des Skizentrums Mitterdorf besuchen: Bautagebuch zum Seilbahnprojekt