NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Donnerstag, 19.06.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Freyung-Grafenau » ⧉ Landkreis Freyung-Grafenau » Alkoholprävention: Ausstellung „Spaß ohne Punkt und Koma“ in Freyung und Grafenau

Prävention und Gesundheitsförderung: Mitte März 2025Alkoholprävention: Ausstellung „Spaß ohne Punkt und Koma“ in Freyung und Grafenau

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 26.02.2025, 15:17 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:40 Uhr
Lkr. Freyung-Grafenau. Das Gesundheitsamt Freyung-Grafenau, der Suchtarbeitskreis des Landkreises und das Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) laden zur interaktiven Ausstellung „Spaß ohne Punkt und Koma“ ein. Ziel ist es, kreativ und anschaulich über die Risiken und Gefahren des Alkoholkonsums aufzuklären. Schulen, öffentliche Einrichtungen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung […] © Landratsamt Freyung-Grafenau

Christopher Kessel (r.) bei den Vorbereitungen der Ausstellung im Kurhaus Freyung mit dem Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregion Plus, René Kurtz (l.)

Lkr. Freyung-Grafenau. Das Gesundheitsamt Freyung-Grafenau, der Suchtarbeitskreis des Landkreises und das Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) laden zur interaktiven Ausstellung „Spaß ohne Punkt und Koma“ ein. Ziel ist es, kreativ und anschaulich über die Risiken und Gefahren des Alkoholkonsums aufzuklären. Schulen, öffentliche Einrichtungen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Die Ausstellung wird an zwei Standorten in der Region zu sehen sein:

  • Vom 11. bis 17. März 2025 im Ausstellungsfoyer des Kurhauses Freyung und
  • vom 18. bis 24. März 2025 im Kulturpavillon Bäreal des Kurparks in Grafenau.

Dort erwarten Besucherinnen und Besucher spannende Informationen, interaktive Stationen und anschauliche Präsentationen zur Alkoholprävention.

Eröffnungsveranstaltung am 10. März 2025

Den Auftakt zur Ausstellung bildet die Eröffnungsveranstaltung am 10. März 2025 um 18:00 Uhr im Kurhaus Freyung. Vertreter des Landkreises und der Städte Freyung und Grafenau werden den Abend eröffnen, um die Bedeutung der Präventionsarbeit hervorzuheben. Anschließend gibt Sylvia Seider, koordinierende Sozialpädagogin und Präventionsmanagerin der Regierung von Niederbayern, in ihrem Impulsvortrag wertvolle Einblicke in die Risiken des Alkoholkonsums und frühzeitige Prävention.

Im praktischen Teil der Veranstaltung können an einer Bar alkoholfreie Cocktails wie der „Free Ipanema“ oder der „Almhugo“ probiert werden, um zu zeigen, dass Genuss auch ohne Alkohol möglich ist. Zudem lädt ein Rauschbrillen-Parcours dazu ein, die Auswirkungen von Alkohol auf die Wahrnehmung hautnah zu erleben. Die Suchtberatungsstelle des Kreiscaritasverbands Freyung-Grafenau, die AOK Bayern und das Gesundheitsamt bieten Informationsstände mit Beratungsmöglichkeiten.

Wer ist die Zielgruppe? Was ist das Ziel?

Die Ausstellung richtet sich vor allem an Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren und möchte auf praxisnahe Weise für einen bewussten Umgang mit Alkohol sensibilisieren. Interaktive Elemente sollen zum Nachdenken anregen und vermitteln, dass Spaß auch ohne Alkohol möglich ist.

„Mit dieser Ausstellung wollen wir gezielt aufklären, ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben“, erklärt Christopher Kessel, Geschäftsführer des Suchtarbeitskreises Freyung-Grafenau und Präventionsfachkraft am Gesundheitsamt als Organisator der Ausstellung. „Gerade Jugendliche unterschätzen oft die Risiken von Alkohol. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, dass man auch ohne exzessiven Konsum eine gute Zeit haben kann.“

Das Gesundheitsamt Freyung-Grafenau lädt alle Interessierten herzlich ein, sich über dieses wichtige Thema zu informieren und die Eröffnungsveranstaltung zu besuchen. „Alkoholprävention geht uns alle an und gemeinsam können wir dazu beitragen, einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu fördern“, betont Dr. Karin Drachsler, Fachbereichsleitung des Kinder- und jugendärztlichen Dienstes am Gesundheitsamt. Sie bedankt sich beim ZPG, dem Suchtarbeitskreis, den Stadtverwaltungen von Freyung und Grafenau sowie allen teilnehmenden Schulen und Einrichtungen. „Es ist schön zu sehen, dass Präventionsangebote bei uns im Landkreis gefördert und gerne angenommen werden“, so Dr. Drachsler.

Weiterführende Informationen und Anmeldung

Weitere Informationen zur Ausstellung und zur Eröffnungsveranstaltung sind beim Gesundheitsamt Freyung-Grafenau (Tel.: 08551/57-4000; E-Mail: praevention@landkreis-frg.de erhältlich. Die Anmeldung zur Eröffnungsveranstaltung ist über folgenden Link möglich: www.freyung-grafenau.de/veranstaltung

Schlagworte: Prävention | Pressemeldung

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige