Nachricht von Gudrun Petz: „Ich und Ostbayerische24 ziehen von der Oberpfalz nach Niederbayern! Die Umzugskartons werden gepackt, die Möbel demontiert und das Gerümpel ist mittlerweile auf dem Recyclinghof. Da der Tag nur 24 Stunden hat, hinke ich der Veröffentlichung leider hinterher. Ab dem 27. April lege ich jedoch Extraschichten ein, um Sie mit frischen Neuigkeiten zu informieren, die sich in meinem Mailpostfach ansammeln. Danke für Ihr Verständnis – und ich freue mich auf die Zukunft in Niederbayern!“

Sonntag, 27.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Freyung-Grafenau » ⧉ Landkreis Freyung-Grafenau » Effektive Unterstützung: Bis zu 131 € durch Nachbarschaftsdienste für Pflegepersonen

Kostenfreie Schulung am 2.4.2025Effektive Unterstützung: Bis zu 131 € durch Nachbarschaftsdienste für Pflegepersonen

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 05.03.2025, 11:04 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:37 Uhr
Lkr. Freyung-Grafenau. Das Landratsamt Freyung-Grafenau ermöglicht es, „Nachbarschaftsdienste“ für pflegebedürftige Personen über die Pflegekasse abzurechnen. Diese Dienste können von Einzelpersonen erbracht werden, die nicht bis zum 2. Verwandtschaftsgrad mit der pflegebedürftigen Person verwandt sind. Kostenfreie Schulung am 2. April 2025 Am Mittwoch, den 2. April 2025, findet im Bürgerhaus Waldkirchen eine kostenfreie Schulung statt. Interessierte […] © Symbolbild

Bereits wenige Stunden gemeinsame Zeit können für hilfebedürftige Menschen eine große Bereicherung sein. Um noch mehr Helferinnen und Helfer zu motivieren, bietet das Landratsamt eine kostenfreie Schu-lung zum Thema im Bürgerhaus Waldkirchen an.

Lkr. Freyung-Grafenau. Das Landratsamt Freyung-Grafenau ermöglicht es, „Nachbarschaftsdienste“ für pflegebedürftige Personen über die Pflegekasse abzurechnen. Diese Dienste können von Einzelpersonen erbracht werden, die nicht bis zum 2. Verwandtschaftsgrad mit der pflegebedürftigen Person verwandt sind.

Kostenfreie Schulung am 2. April 2025

Am Mittwoch, den 2. April 2025, findet im Bürgerhaus Waldkirchen eine kostenfreie Schulung statt. Interessierte Helferinnen und Helfer lernen dort, wie sie ihre Unterstützung monetarisieren können. Zu den abrechenbaren Tätigkeiten zählen Reinigungsarbeiten, Einkäufe und Begleitungen zu Arztterminen.

Vorteile der Teilnahme

Die Schulung bietet die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung von Pflegebedürftigen zu leisten und dafür eine finanzielle Anerkennung zu erhalten. Monatlich stehen bis zu 131 Euro pro betreuter Person zur Verfügung.

Wichtig ist, dass die unterstützende Person nicht bis zum 2. Verwandtschaftsgrad mit der pflegebedürftigen Person verwandt oder verschwägert sein darf. Das bedeutet, dass enge Verwandte, wie Eltern, Kinder oder Geschwister, ausgeschlossen sind. Erlaubt sind jedoch weiter entfernte Verwandte, wie Nichten und Neffen, sowie nicht verwandte Personen, wie Freunde oder Bekannte.

Zu den abrechenbaren Tätigkeiten gehören Dinge, wie Reinigungsarbeiten, Wäschepflege, Einkaufen, die Begleitung bei Arzt- und Behördengängen oder auch das Gestalten von Aktivitäten, wie Spaziergänge oder sonstige Freizeitgestaltung, das Führen von Gesprächen oder Vorlesen sowie die Begleitung zu Veranstaltungen und sozialen Treffen

Warum lohnt sich eine Teilnahme?

Die Schulung ermöglicht es Helferinnen und Helfern, einen wichtigen Beitrag zu leisten und gleichzeitig eine finanzielle Anerkennung für ihr Engagement zu erhalten. Sie trägt dazu bei, dass Pflegebedürftige möglichst lange selbstständig in ihrem gewohnten Umfeld leben können. Da immer mehr Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Handicap auf Unterstützung angewiesen sind, werden in den Gemeinden dringend weitere Helferinnen und Helfer gesucht.

Anmeldung erforderlich

Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist notwendig unter senioren@landkreis-frg.de oder telefonisch unter 08551 57-1607 (Montag bis Donnerstag, 08:00 – 12:00 Uhr). Die Veranstaltung wird vom Koordinationsbüro für Senioren und der GesundheitsregionPlus organisiert. Weitere Informationen sind unter www.einzelperson-bayern.de verfügbar.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“