Nachricht von Gudrun Petz: „Ich und Ostbayerische24 ziehen von der Oberpfalz nach Niederbayern! Die Umzugskartons werden gepackt, die Möbel demontiert und das Gerümpel ist mittlerweile auf dem Recyclinghof. Da der Tag nur 24 Stunden hat, hinke ich der Veröffentlichung leider hinterher. Ab dem 27. April lege ich jedoch Extraschichten ein, um Sie mit frischen Neuigkeiten zu informieren, die sich in meinem Mailpostfach ansammeln. Danke für Ihr Verständnis – und ich freue mich auf die Zukunft in Niederbayern!“

Sonntag, 27.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Freyung-Grafenau » ⧉ Landkreis Freyung-Grafenau » Medizinstudierende aus ganz Deutschland absolvieren vierwöchiges Praktikum im Landkreis Freyung-Grafenau

Angehende Mediziner für die Arbeit auf dem Land begeisternMedizinstudierende aus ganz Deutschland absolvieren vierwöchiges Praktikum im Landkreis Freyung-Grafenau

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 03.04.2025, 21:00 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:36 Uhr

MM 2025-04-01 Medizinstudierende aus ganz Deutschland absolvieren vierwöchiges Praktikum im Landkreis© Landratsamt Freyung-Grafenau

Stellvertretende Landrätin Helga Weinberger (vorne links), Regionalmanager Stefan Schuster (vorne rechts) und Renè Kurtz von der Gesundheitsregion PLUS (hinten Mitte) hießen die Studierenden offiziell im Landkreis willkommen und hoffen darauf, dass sich unter ihnen viele künftige Landärztinnen und Landärzte finden werden.

Lkr. Freyung-Grafenau. Medizinstudierende aus ganz Deutschland absolvieren derzeit ein vierwöchiges Praktikum im Rahmen des „Exzellent-Projekts“ der Initiative „Die LandArztMacher“ im Landkreis Freyung-Grafenau. Während ihrer Famulatur arbeiten sie in regionalen Arztpraxen und Kliniken, nehmen an Ausbildungseinheiten teil und erkunden die Region bei Freizeitaktivitäten.

Das Projekt findet zweimal jährlich statt

Das Projekt, das seit 2015 zweimal jährlich durchgeführt wird, hat sich in den fünf Landkreisen Freyung-Grafenau, Deggendorf, Passau, Cham und Regen etabliert. Der Landkreis Freyung-Grafenau engagiert sich bereits seit mehr als sieben Jahren aktiv, um ärztliches Fachpersonal für die ländliche Tätigkeit zu gewinnen. Die hohe Nachfrage zeigt sich in den zahlreichen Bewerbungen und der positiven Mundpropaganda ehemaliger Teilnehmende.

Bei einem gemeinsamen Essen hatten die Studierenden die Möglichkeit, erste Eindrücke auszutauschen und mit Ärzten sowie anderen Beteiligten ins Gespräch zu kommen. Stellvertretende Landrätin Helga Weinberger betonte die Bedeutung der Lebensqualität und der hohen fachlichen Standards in der Region. Die Studierenden waren beeindruckt von der Leidenschaft der Ärzte und der Qualität der medizinischen Versorgung.

Die enge und partnerschaftliche Kooperation aller Beteiligten bilden das Fundament für die erfolgreiche Umsetzung

Die enge und partnerschaftliche Kooperation aller am Projekt Beteiligten darunter die AOK Bayern und die Regionalmanagements in den Landkreisen, bilden das Fundament für die erfolgreiche Umsetzung. Zusätz-lich setzen sich die Verantwortlichen der jeweiligen Gesundheitsregion PLUS sich in den Landkreisen Freyung-Grafenau, Passau, Deggendorf und Cham ebenso mit großen Engagement für die Betreuung der Studierenden ein. Ein entscheidender Beitrag zur Realisierung stammt auch vom Bayrischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das die Aktivitäten des Regionalmanagements Freyung-Grafenau – darunter auch das „Exzellent-Projekt“ – unterstützt.

Schlagworte: Pressemeldung

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige