Stellvertretende Landrätin Helga Weinberger (vorne links), Regionalmanager Stefan Schuster (vorne rechts) und Renè Kurtz von der Gesundheitsregion PLUS (hinten Mitte) hießen die Studierenden offiziell im Landkreis willkommen und hoffen darauf, dass sich unter ihnen viele künftige Landärztinnen und Landärzte finden werden.
Lkr. Freyung-Grafenau. Medizinstudierende aus ganz Deutschland absolvieren derzeit ein vierwöchiges Praktikum im Rahmen des „Exzellent-Projekts“ der Initiative „Die LandArztMacher“ im Landkreis Freyung-Grafenau. Während ihrer Famulatur arbeiten sie in regionalen Arztpraxen und Kliniken, nehmen an Ausbildungseinheiten teil und erkunden die Region bei Freizeitaktivitäten.
Das Projekt findet zweimal jährlich statt
Das Projekt, das seit 2015 zweimal jährlich durchgeführt wird, hat sich in den fünf Landkreisen Freyung-Grafenau, Deggendorf, Passau, Cham und Regen etabliert. Der Landkreis Freyung-Grafenau engagiert sich bereits seit mehr als sieben Jahren aktiv, um ärztliches Fachpersonal für die ländliche Tätigkeit zu gewinnen. Die hohe Nachfrage zeigt sich in den zahlreichen Bewerbungen und der positiven Mundpropaganda ehemaliger Teilnehmende.
Bei einem gemeinsamen Essen hatten die Studierenden die Möglichkeit, erste Eindrücke auszutauschen und mit Ärzten sowie anderen Beteiligten ins Gespräch zu kommen. Stellvertretende Landrätin Helga Weinberger betonte die Bedeutung der Lebensqualität und der hohen fachlichen Standards in der Region. Die Studierenden waren beeindruckt von der Leidenschaft der Ärzte und der Qualität der medizinischen Versorgung.
Die enge und partnerschaftliche Kooperation aller Beteiligten bilden das Fundament für die erfolgreiche Umsetzung
Die enge und partnerschaftliche Kooperation aller am Projekt Beteiligten darunter die AOK Bayern und die Regionalmanagements in den Landkreisen, bilden das Fundament für die erfolgreiche Umsetzung. Zusätz-lich setzen sich die Verantwortlichen der jeweiligen Gesundheitsregion PLUS sich in den Landkreisen Freyung-Grafenau, Passau, Deggendorf und Cham ebenso mit großen Engagement für die Betreuung der Studierenden ein. Ein entscheidender Beitrag zur Realisierung stammt auch vom Bayrischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das die Aktivitäten des Regionalmanagements Freyung-Grafenau – darunter auch das „Exzellent-Projekt“ – unterstützt.