Nachricht von Gudrun Petz: „Ich und Ostbayerische24 ziehen von der Oberpfalz nach Niederbayern! Die Umzugskartons werden gepackt, die Möbel demontiert und das Gerümpel ist mittlerweile auf dem Recyclinghof. Da der Tag nur 24 Stunden hat, hinke ich der Veröffentlichung leider hinterher. Ab dem 27. April lege ich jedoch Extraschichten ein, um Sie mit frischen Neuigkeiten zu informieren, die sich in meinem Mailpostfach ansammeln. Danke für Ihr Verständnis – und ich freue mich auf die Zukunft in Niederbayern!“

Sonntag, 27.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Freyung-Grafenau » Schönberg & Eppenschlag » Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer, die SS-Geiseln und die Zerstörung Schönbergs

April 2025: Gedenkwochen in SchönbergErinnerung an Dietrich Bonhoeffer, die SS-Geiseln und die Zerstörung Schönbergs

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 31.03.2025, 20:08 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:36 Uhr
Schönberg. Im Jahr 2025 jährt sich ein bedeutendes Ereignis im Markt Schönberg zum 80. Mal. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs waren dort „Sonder- und Sippenhäftlinge“ untergebracht, darunter der bekannte Pastor Dietrich Bonhoeffer. Dieser wurde am 8. April nach Flossenbürg deportiert und einen Tag später hingerichtet. Der Markt Schönberg wird im April zwei Gedenkwochen […] © Markt Schönberg

In einer der letzten Besprechungen wurde zusammen mit Kulturforumsvorsitzendem Bernd Bachhuber (v.l.), Bürgermeister Martin Pichler, Pfarrer Simon Steinbauer und Pfarrerin Sonja Schuster das Programm der Gedenkwochen beschlossen.

Schönberg. Im Jahr 2025 jährt sich ein bedeutendes Ereignis im Markt Schönberg zum 80. Mal. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs waren dort „Sonder- und Sippenhäftlinge“ untergebracht, darunter der bekannte Pastor Dietrich Bonhoeffer. Dieser wurde am 8. April nach Flossenbürg deportiert und einen Tag später hingerichtet. Der Markt Schönberg wird im April zwei Gedenkwochen zur Erinnerung an diese Ereignisse veranstalten.

Gedenkwoche für die Häftlinge

Vom 6. bis 16. April 1945 waren im Markt sogenannte „Sonder- und Sippenhäftlinge“ untergebracht, Familienangehörige von Personen, die das NS-Regime als Gegner betrachtete. Sie sollten so Druck und Angst verbreiten und schließlich auch als Faustpfand bei Verhandlungen dienen. Zu ihnen war am 3. April 1945 der Pastor Dietrich Bonhoeffer gestoßen, der von dort am 8. April 1945 nach Flossenbürg gebracht und am nächsten Morgen im Konzentrationslager hingerichtet wurde.

In einer ersten Gedenkwoche vom 6. bis 11. April 2025 erinnern verschiedene Veranstaltungen daran, wie sich die Schönberger Bevölkerung trotz drohender Gefahr menschlich um die Häftlinge in der früheren Mädchenschule gekümmert hatten und daran, was Menschen wie Bonhoeffer auch heute noch zu sagen haben.

Der ausgewiesene Bonhoeffer-Experte Dr. John McCabe aus England wird zusammen mit einer Pilgergruppe zu Gast sein und hier den letzten Tagen Bonhoeffers nachspüren, die er auch in einer Biografie veröffentlicht hat.

Zweite Gedenkwoche erinnert an Zerstörung von Schönberg

Am 25. April 1945 führte der Fanatismus des NS-Regimes zur Zerstörung Schönbergs durch amerikanische Truppen, was als „schwarzer Mittwoch“ in die Geschichte einging und große Teile des Marktes zerstörte.

Die zweite Gedenkwoche vom 22. bis 26. April 2025 widmet sich ebenfalls den dunklen Kapiteln der Geschichte und beleuchtet Bonhoeffers Gedanken zu Glauben und Ethik in dieser Zeit des Schreckens.

Die einzelnen Veranstaltungen während den Gedenkwochen:

  • Sonntag, 6. April, 10.00 Uhr
    Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche St. Margareta mit anschließender Eröffnung der Ausstellung „Rückkehr ins Leben“ (zu sehen bis Ende April).
  • Dienstag, 8. April, 10.00 Uhr
    Ökumenische Feier mit Texten aus Dietrich Bonhoeffers letzter Andacht, die er in Schönberg gehalten hatte. Sie findet in der Pfarrkirche zusammen mit Reverend Dr. John McCabe statt.
  • Dienstag, 8. April, 19.00 Uhr
    Vortrag von Kulturbeauftragtem Bernd Bachhuber im KuK Schönberg: „Mutige Taten in schweren Zeiten“ – wie Schönberger den Häftlingen geholfen haben.
  • Mittwoch, 9. April, 18.30 Uhr
    Zug von der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche zur katholischen Pfarrkirche mit ökumenischer Andacht um 19.00 Uhr.
  • Freitag, 11. April, 19.00 Uhr
    Vortrag in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche mit dem ehemaligen Geschäftsführer des Bonhoeffer-Hauses in Berlin, Pfarrer Martin Dubberke zum Thema: Dietrich Bonhoeffer – Kollege, Heiliger, Märtyrer, Zeitgenosse.
  • Dienstag, 22. April, 19.00 Uhr
    Vortrag in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche mit Pfarrer Dr. Johann Steensen zu „Die Ethik Bonhoeffers – ein Buch, das nie fertig werden sollte.“
  • Freitag, 25. April, 19.00 Uhr
    Gedenkgottesdienst zum Jahrestag der Zerstörung Schönbergs in der Pfarrkirche.
  • Samstag, 26. April, 19.00 Uhr
    Vortrag zu den Tagen im April und dem „schwarzem Mittwoch“ aus dem neuen Schönberger Heimatbuch von Bernd Bachhuber.
Schlagworte: Gedenkwoche | Pressemeldung

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“