Dienstag, 18.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Freyung-Grafenau » Waldkirchen » Workshop am JGG Waldkirchen begeistert Schülerinnen und Schüler

Unternehmerisches Denken und Handeln fördernWorkshop am JGG Waldkirchen begeistert Schülerinnen und Schüler

Veröffentlicht am 03.03.2025, 11:56 Uhr
Waldkirchen. Unternehmerisches Denken und Handeln wurde kürzlich im Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen durch einen kreativen Workshop gefördert. Zwei 10. Klassen erlebten unter der Leitung von Markus Reiter vom Unternehmergymnasium Bayern sowie Unterstützung von Maximilian Leonhart und Stephanie Fichtl einen praxisnahen Vormittag, der über den klassischen Unterricht hinausging. Die Schüler entwickelten eigene Geschäftsideen, erarbeiteten erste Businesspläne und präsentierten […] © GreG FRG

Für Markus Reiter (l.), Stephanie Fichtl (3. von rechts vorne) und Wirtschaftslehrer Albrecht Müller (r.) war der Workshop ein toller Erfolg: die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b gingen mit spannenden Ideen, viel Motivation und einem breiten Lächeln nach Hause.

Waldkirchen. Unternehmerisches Denken und Handeln wurde kürzlich im Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen durch einen kreativen Workshop gefördert. Zwei 10. Klassen erlebten unter der Leitung von Markus Reiter vom Unternehmergymnasium Bayern sowie Unterstützung von Maximilian Leonhart und Stephanie Fichtl einen praxisnahen Vormittag, der über den klassischen Unterricht hinausging. Die Schüler entwickelten eigene Geschäftsideen, erarbeiteten erste Businesspläne und präsentierten ihre Konzepte. Dabei wurden aktuelle Megatrends und Herausforderungen spielerisch behandelt.

Die Ergebnisse des Workshops zeigten das Engagement der Teilnehmer und die Vielfalt der Ideen, darunter Lösungen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und digitale Hilfen für Haustierbesitzer. Der Workshop ist Teil des Projekts „Unternehmerisches Denken und Handeln“ in der Gründerregion FRG, das darauf abzielt, bereits in der Schule Unternehmergeist zu wecken und praxisnahe wirtschaftliche Einblicke zu geben.

Stephanie Fichtl, Geschäftsführerin des GreG FRG, betonte die Bedeutung solcher Angebote zur Motivation junger Menschen für eine mögliche Selbstständigkeit. Die Gründerregion FRG, welche vom Landkreis Freyung-Grafenau initiiert wurde, fördert mit einem breiten Veranstaltungsprogramm ein lebendiges Ökosystem für Gründungen. Interessierte Schulen, Schülerinnen und Schüler können sich an Stephanie Fichtl wenden, um Teil dieses Formats zu werden und wertvolle unternehmerische Fähigkeiten zu erlangen: stephanie.fichtl@greg.bayern

Schlagworte: Bildung | Pressemeldung | Workshop

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025