Waldkirchen. Unternehmerisches Denken und Handeln wurde kürzlich im Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen durch einen kreativen Workshop gefördert. Zwei 10. Klassen erlebten unter der Leitung von Markus Reiter vom Unternehmergymnasium Bayern sowie Unterstützung von Maximilian Leonhart und Stephanie Fichtl einen praxisnahen Vormittag, der über den klassischen Unterricht hinausging. Die Schüler entwickelten eigene Geschäftsideen, erarbeiteten erste Businesspläne und präsentierten ihre Konzepte. Dabei wurden aktuelle Megatrends und Herausforderungen spielerisch behandelt.
Die Ergebnisse des Workshops zeigten das Engagement der Teilnehmer und die Vielfalt der Ideen, darunter Lösungen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und digitale Hilfen für Haustierbesitzer. Der Workshop ist Teil des Projekts „Unternehmerisches Denken und Handeln“ in der Gründerregion FRG, das darauf abzielt, bereits in der Schule Unternehmergeist zu wecken und praxisnahe wirtschaftliche Einblicke zu geben.
Stephanie Fichtl, Geschäftsführerin des GreG FRG, betonte die Bedeutung solcher Angebote zur Motivation junger Menschen für eine mögliche Selbstständigkeit. Die Gründerregion FRG, welche vom Landkreis Freyung-Grafenau initiiert wurde, fördert mit einem breiten Veranstaltungsprogramm ein lebendiges Ökosystem für Gründungen. Interessierte Schulen, Schülerinnen und Schüler können sich an Stephanie Fichtl wenden, um Teil dieses Formats zu werden und wertvolle unternehmerische Fähigkeiten zu erlangen: stephanie.fichtl@greg.bayern