Nachricht von Gudrun Petz: „Ich und Ostbayerische24 ziehen von der Oberpfalz nach Niederbayern! Die Umzugskartons werden gepackt, die Möbel demontiert und das Gerümpel ist mittlerweile auf dem Recyclinghof. Da der Tag nur 24 Stunden hat, hinke ich der Veröffentlichung leider hinterher. Ab dem 27. April lege ich jedoch Extraschichten ein, um Sie mit frischen Neuigkeiten zu informieren, die sich in meinem Mailpostfach ansammeln. Danke für Ihr Verständnis – und ich freue mich auf die Zukunft in Niederbayern!“

Sonntag, 27.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Niederbayern » MdL Mia Goller: Kritik am Umgang mit Fördergeldern für den Wald

Viele junge Bäume werden vom Wild gefressenMdL Mia Goller: Kritik am Umgang mit Fördergeldern für den Wald

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 12.04.2025, 17:08 Uhr
München / Niederbayern. Der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) hat jüngst einen Bericht veröffentlicht, der die Kritik von Mia Goller, Landtagsabgeordnete der Grünen und Sprecherin für Landwirtschaft und Wald, bestätigt. Ihre zentrale Aussage: „Viel Fördergeld für den Waldumbau bringt wenig, weil zu viele junge Bäume durch zu hohe Schalenwildbestände nicht überleben.“ Investitionen und Herausforderungen für den […] © Josepha und Markus

München / Niederbayern. Der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) hat jüngst einen Bericht veröffentlicht, der die Kritik von Mia Goller, Landtagsabgeordnete der Grünen und Sprecherin für Landwirtschaft und Wald, bestätigt. Ihre zentrale Aussage: „Viel Fördergeld für den Waldumbau bringt wenig, weil zu viele junge Bäume durch zu hohe Schalenwildbestände nicht überleben.“

Investitionen und Herausforderungen für den Waldumbau

Das Forstministerium hat zwischen 2008 und 2023 rund 425 Millionen Euro in die Aufforstung investiert. Dazu gehören Fördermittel in Höhe von 273 Millionen Euro für Waldbesitzer, Personalausgaben der Forstverwaltung sowie Ausgaben für Waldumbau-Forschungsprojekte. Das Ziel war es, durch die Einführung klimaresilienter Baumarten den Wald für die Zukunft fit zu machen.

Doch vielerorts scheitert das Wachstum neu gepflanzter Laubbäume am Verbiss durch das Schalenwild. Dies betrachtet Goller als Verschwendung von Steuergeldern und als Problem für den Klimaschutz und die Waldbesitzer. „Unsere Wälder spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen die Klimakrise.
Wenn wir hier nicht handeln, verspielen wir eine große Chance“ betont die Landtagsabgeordnete.

MdL Goller fordert von Minister Aiwanger strengere Jagdgesetze

Besonders richtet Goller ihre Kritik an den zuständigen Minister Hubert Aiwanger, der trotz der klaren Faktenlage die Lockerungen im Jagdgesetz beibehalten will. Sie sieht die geplante Abschaffung der verpflichtenden Abschussplanung kritisch: „Es ist völlig unverständlich, warum die verpflichtende Abschussplanung abgeschafft werden soll – obwohl sie vielerorts funktioniert. Eine freiwillige Regelung bringt uns nicht weiter.“

Notwendige Maßnahmen zur Verbesserung

Goller fordert, dass Jagd und Waldpolitik gemeinsam gedacht werden müssen – fachlich fundiert und ohne politisches Hin und Her. Sie plädiert für klare Vorgaben auf Basis der Verbissgutachten und eine enge Zusammenarbeit zwischen Landwirtschafts- und Wirtschaftsministerium. Zudem sollten Änderungen am Jagdgesetz zeitgemäß sein und eine wirksame Verbesserung für den Wald bringen, unter anderem durch eine Anpassung der Jagdzeiten. Sollte dies nicht gelingen, sieht sie die Notwendigkeit, die Zuständigkeit für die Jagd neu zu regeln.

Quelle: https://orh.bayern.de/berichte/jahresberichte/jahresberichtsbeitraege/2025/2025_41/index.html

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“