Sonntag, 16.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Niederbayern » Über 60 Millionen Euro an Rekordinvestitionen in den ÖPNV

Regierung von Niederbayern berichtet über positive BilanzÜber 60 Millionen Euro an Rekordinvestitionen in den ÖPNV

Veröffentlicht am 21.02.2025, 15:40 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025, 17:43 Uhr

Die Regierung von Niederbayern hat im vergangenen Jahr über 60 Millionen Euro in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) investiert. Diese Rekordsumme fließt in den Ausbau und die Verbesserung der Infrastruktur, einschließlich vergünstigter Schülerfahrkarten und neuer klimafreundlicher Busse. Regierungspräsident Rainer Haselbeck hebt hervor, dass diese Fördermittel entscheidend zur Steigerung der Attraktivität des ÖPNV beitragen.

Vielfältige Fördermaßnahmen

Die Investitionen umfassen mehrere Bereiche: Rund 34 Millionen Euro wurden für das Bayerische Ermäßigungsticket und das Deutschlandticket bereitgestellt. Für den Ausbildungsverkehr flossen etwa 12,5 Millionen Euro in vergünstigte Zeitfahrkarten für Schüler und Studenten. Zudem erhielten Verkehrsunternehmen 2,25 Millionen Euro für die Anschaffung von 28 Linienbusse, die ausnahmslos emissionsfrei oder emissionsarm betrieben werden und darüber hinaus mit Einstiegshilfen für mobilitätsbeeinträchtigte Personen ausgerüstet sind.

Infrastrukturverbesserungen

Für Infrastrukturmaßnahmen sind knapp 3 Millionen Euro eingeplant, um Busbahnhöfe, Haltestelleneinrichtungen, Omnibusbetriebshöfe, Park-and-Ride- sowie Bike-and-Ride-Anlagen und moderne Fahrgastinformationssysteme zu errichten oder auszubauen. Ein Beispiel ist der neue Omnibusbetriebshof in Dingolfing, der mit Ladeinfrastruktur für E-Busse ausgestattet wurde.

Unterstützung ländlicher Mobilität

Die niederbayerischen Landkreise erhielten über 6 Millionen Euro zur Verbesserung des ÖPNV vor Ort. Mit diesen Mitteln können die Kommunen den ÖPNV vor Ort nach eigenem Ermessen verbessern. Dies umfasst Linienerweiterungen und bedarfsorientierte Angebote wie On-Demand-Verkehre, die besonders im ländlichen Raum an Bedeutung gewinnen.

Weitere Informationen zur Förderung des ÖPNV-Angebots gibt es auch online unter www.regierung.niederbayern.bayern.de oder auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr unter www.stmb.bayern.de

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>

Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen EuroSpatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach

⧉ Landkreis Rottal-InnGesellschaftGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>

Zivilcourage verdient mehr AufmerksamkeitBewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025