NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mittwoch, 09.07.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Niederbayern » Über 60 Millionen Euro an Rekordinvestitionen in den ÖPNV

Regierung von Niederbayern berichtet über positive BilanzÜber 60 Millionen Euro an Rekordinvestitionen in den ÖPNV

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 21.02.2025, 15:40 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:40 Uhr

Die Regierung von Niederbayern hat im vergangenen Jahr über 60 Millionen Euro in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) investiert. Diese Rekordsumme fließt in den Ausbau und die Verbesserung der Infrastruktur, einschließlich vergünstigter Schülerfahrkarten und neuer klimafreundlicher Busse. Regierungspräsident Rainer Haselbeck hebt hervor, dass diese Fördermittel entscheidend zur Steigerung der Attraktivität des ÖPNV beitragen.

Vielfältige Fördermaßnahmen

Die Investitionen umfassen mehrere Bereiche: Rund 34 Millionen Euro wurden für das Bayerische Ermäßigungsticket und das Deutschlandticket bereitgestellt. Für den Ausbildungsverkehr flossen etwa 12,5 Millionen Euro in vergünstigte Zeitfahrkarten für Schüler und Studenten. Zudem erhielten Verkehrsunternehmen 2,25 Millionen Euro für die Anschaffung von 28 Linienbusse, die ausnahmslos emissionsfrei oder emissionsarm betrieben werden und darüber hinaus mit Einstiegshilfen für mobilitätsbeeinträchtigte Personen ausgerüstet sind.

Infrastrukturverbesserungen

Für Infrastrukturmaßnahmen sind knapp 3 Millionen Euro eingeplant, um Busbahnhöfe, Haltestelleneinrichtungen, Omnibusbetriebshöfe, Park-and-Ride- sowie Bike-and-Ride-Anlagen und moderne Fahrgastinformationssysteme zu errichten oder auszubauen. Ein Beispiel ist der neue Omnibusbetriebshof in Dingolfing, der mit Ladeinfrastruktur für E-Busse ausgestattet wurde.

Unterstützung ländlicher Mobilität

Die niederbayerischen Landkreise erhielten über 6 Millionen Euro zur Verbesserung des ÖPNV vor Ort. Mit diesen Mitteln können die Kommunen den ÖPNV vor Ort nach eigenem Ermessen verbessern. Dies umfasst Linienerweiterungen und bedarfsorientierte Angebote wie On-Demand-Verkehre, die besonders im ländlichen Raum an Bedeutung gewinnen.

Weitere Informationen zur Förderung des ÖPNV-Angebots gibt es auch online unter www.regierung.niederbayern.bayern.de oder auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr unter www.stmb.bayern.de

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige