Dienstag, 18.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Passau » Bad Füssing » 2024: Bad Füssing verzeichnet über 2 Millionen Übernachtungen

2024: Bad Füssing verzeichnet über 2 Millionen Übernachtungen

Veröffentlicht am 18.02.2025, 20:37 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025, 17:44 Uhr
Bad Füssing in Niederbayern verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 2.005.882 touristische Übernachtungen. Dies entspricht nach vorläufigen Zahlen des Kur- & GästeService Bad Füssing einer leichten Steigerung von 6.605 Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr. Deutlicher fällt das Plus bei den Gästeankünften aus: Das Heilbad an der bayerisch-österreichischen Grenze verzeichnete ein Plus von rund 11.600 Gästen im […] © Kur- & GästeService Bad Füssing / Leonie Lorenz

Bad Füssing in Niederbayern verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 2.005.882 touristische Übernachtungen. Dies entspricht nach vorläufigen Zahlen des Kur- & GästeService Bad Füssing einer leichten Steigerung von 6.605 Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr. Deutlicher fällt das Plus bei den Gästeankünften aus: Das Heilbad an der bayerisch-österreichischen Grenze verzeichnete ein Plus von rund 11.600 Gästen im Vergleich zu 2023 und zählte insgesamt 320.497 Übernachtungsgäste, was einem Anstieg von 3,75 Prozent entspricht. Bad Füssing als Urlaubsort erfreut sich weiterhin großer Bekanntheit und Beliebtheit, wie die erste Bilanz zeigt. „Bad Füssing als Urlaubsort erfreut sich weiterhin großer Bekanntheit und Beliebtheit“, sagte Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz in einer ersten Bilanz.

Durchschnittlich 7,3 Tage pro Aufenthalt

Im Durchschnitt blieben die Urlauber in Bad Füssing im Jahr 2024 7,3 Tage, trotz des anhaltenden Trends zu kürzeren Aufenthalten, und damit deutlich länger als die Gäste in den übrigen deutschen Heilbädern.

Die Angebote sind attraktiv – auch für jüngere Gästegruppen

„Die konstant hohen Übernachtungszahlen sind ein Beweis für die hohe Attraktivität der Angebote“, so die Einschätzung von Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt. „Besonders erfreulich sei die steigende Zahl neuer Gäste“. Die Gastgeberbetriebe bestätigen, dass Bad Füssing auch für jüngere Gästegruppen als Kurzreiseziel immer beliebter wird. Hier seien vor allem zwei- bis dreitägige Verwöhn- und Wellness-Auszeiten sowie Aufenthalte mit Eventbesuch in Kombination mit Thermeneintritt und Aktiv-Sport-Angeboten gefragt.

Die Stammgäste bleiben treu

Stammgäste aus den relevanten Gegenden in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind laut der Pressemitteilung von Bad Füssing im vergangenen Jahr ebenfalls treu geblieben.

Optimismus für 2025

Für das Jahr 2025 zeigen sich die Verantwortlichen in Bad Füssing optimistisch. Das Heilbad stellt in der Werbung um neue Gäste zunehmend sein umfassendes und vielseitiges Angebot in den Mittelpunkt. Mit der wirksamen Heilkraft des Thermalwassers, neuen Waldgesundheitstherapien, Outdoor- und Aktiv-Sportprogrammen, neuen Events sowie etablierten Kulturveranstaltungen und vielseitigen Erlebnisangeboten soll den Gästen im 75. Jahr der staatlichen Anerkennung der ersten Heilquelle eine unvergleichliche, ganzheitliche Gesundheits- und Urlaubswelt eröffnet werden.

Erfolgreiches Miteinander

Der Erfolg Bad Füssings ist das Ergebnis des erfolgreichen Miteinanders und Zusammenwirkens privater Familienbetriebe und der Gemeinde Bad Füssing. Die Unternehmen haben allein in den vergangenen drei Jahren rund 70 Millionen Euro in den Ausbau und die Qualität ihres Angebots investiert, wodurch die Attraktivität Bad Füssings erheblich gesteigert wurde.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025