NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mittwoch, 09.07.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Passau » ⧉ Landkreis Passau » „Ideenschmiede“ beim Austausch mit dem Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau

Von der Spendenaktion zum runden Tisch„Ideenschmiede“ beim Austausch mit dem Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 26.02.2025, 18:26 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:41 Uhr
Lkr. Passau. Eine Spendenaktion zu Gunsten wohltätiger Zwecke brachte die Delegation der Agentur für Arbeit, die Vorstände der Caritas und die Fundraisingstelle an einem runden Tisch zusammen. Der Besuch im Konradinum am 18. Februar 2025 verdeutlichte zudem die Bedeutung des gemeinsamen Netzwerkens. Die Gesprächsrunde mit den beiden Vorständen des Caritasverbandes Ursula Sendlinger und Stephan Weikelsdorfer […] © Bayer

Von links: Doris Kluge, Christian L., Eva-Maria Kelch, Sandra Cucek, Stephan Weikelsdorfer, Lena Kerscher, Ursula Sendlinger, Tanja Ohrhallinger

Lkr. Passau. Eine Spendenaktion zu Gunsten wohltätiger Zwecke brachte die Delegation der Agentur für Arbeit, die Vorstände der Caritas und die Fundraisingstelle an einem runden Tisch zusammen. Der Besuch im Konradinum am 18. Februar 2025 verdeutlichte zudem die Bedeutung des gemeinsamen Netzwerkens.

Die Gesprächsrunde mit den beiden Vorständen des Caritasverbandes Ursula Sendlinger und Stephan Weikelsdorfer und der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Passau, Eva-Maria Kelch, sowie den Mitarbeitenden des Green Teams, brachte interessante Erkenntnisse zutage. Zwischen den beiden Institutionen bestehen viele Gemeinsamkeiten und ähnliche Problemlagen, bei denen gemeinsame Lösungen als hilfreich erscheinen. Eine intensivere Zusammenarbeit ist daher für beide Seiten von Vorteil, um die besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

„In der aktuellen Gesellschaftslage geht oft das „wir“-Gefühl verloren. Auch lässt sich erkennen, dass sich die Anspruchshaltung deutlich verändert hat. Fest steht: Jeder Einzelne ist wichtig und sollte daher unterstützt und gefördert werden, um (wieder) ein selbstverantwortliches Leben führen zu können“, betont Eva-Maria Kelch.

Engagement des Nachhaltigkeitsteams

Durch den Aufruf des Green Teams zur Spendenaktion „Spenden statt Schenken“ kamen im Dezember zahlreiche Spenden in Form von Lebensmitteln, Kleidung und Schuhen zusammen, die von den Mitarbeitenden für einen wohltätigen Zweck gespendet wurden. Noch vor Weihnachten wurden die Spenden von der Caritas abgeholt, um die Not bedürftiger Menschen zu lindern. Für die Agentur für Arbeit Passau war es bereits die zweite Spendenaktion dieser Art.

Wohltätigkeit steht im Fokus des Green Teams, das damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Durch das Aussortieren von Kleidungsstücken, Schuhen und die Überprüfung der Vorratshaltung bei Lebensmitteln wurden Bestände gespendet, die nicht mehr benötigt wurden. Mit dieser Aktion wurde auf einfache und schnelle Weise Menschen in finanziellen Nöten geholfen. Eine weitere Spendenaktion ist bereits in Planung.

Stephan Weikelsdorfer: „Für die Unterstützung des Green Teams und der Agentur für Arbeit sind wir sehr dankbar. Ohne Hilfe von außen ist es auch für uns als Caritasverband eine große Herausforderung, den sehr komplexen Problemen unserer Klienten zu begegnen und zusammen mit Betroffenen Lösungen für ihre Situationen zu finden. Daher freuen wir uns sehr über die wertvolle Unterstützung und das tolle Engagement – herzlichen Dank dafür!“

Mehr soziale Projekte für eine gut funktionierende Gesellschaft

Neue Projekte sollen die zukünftige Zusammenarbeit intensivieren. In vielen Bereichen wird bereits seit Jahren Hand in Hand gearbeitet, dennoch könnten neue Möglichkeiten geschaffen werden, um durch Aktionen und Projekte einen deutlichen Mehrwert zu erzielen. Dies bekräftigt auch Tanja Ohrhallinger, Fundraising der Caritas: „Die Quintessenz besteht darin, Betroffene auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen aus ihrer Lage zu helfen, damit eine starke Gesellschaft entstehen und langfristig bestehen bleiben kann.“

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige
Anzeige
4 © Sabine Runge Painting

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 © Sabine Runge Painting