Passau. Die Stadt Passau begrüßt auch in diesem Jahr den Frühling mit einer reichhaltigen Bepflanzung: Insgesamt rund 80.000 Frühjahrsblumen werden in den kommenden Wochen das Stadtbild verschönern. Die frühzeitige Planung und sorgfältige Kultivierung durch die Stadtgärtnerei machen diese Blütenpracht möglich.
Die Stadtgärtnerei Passau setzt auf Farbenpracht und pflanzt 80.000 Frühjahrsblumen
Insgesamt werden folgende Pflanzen in den Beeten und Grünanlagen der Stadt Passau erstrahlen:
- 48.000 Stiefmütterchen (Viola) in verschiedenen Farben (rot, weiß, gelb, blau, orange, lila)
- 10.000 Gänseblümchen (Bellis) in rot, weiß und rosa
- 6.000 Primeln (Schlüsselblumen) in weiß, blau und gelb
- 6.000 Goldlack (Erysimum) in lila, rot und gelb
- 3.500 Narzissen (Märzenbecher) in gelb
- 3.500 Tulpen in rot und weiß
- 1.000 Ranunkeln (Ranunkulus) in orange, rot und gelb
- 1.000 Schaumblüten (Tiarella) in weiß
- 1.000 Steinbrech (Saxifraga) in rot und weiß
Zusätzlich werden 200 Leitpflanzen, darunter Forsythien, Kamelien und Hartriegel, als besondere Akzente gesetzt.
Vorbereitungen für die Frühjahrspflanzung starteten im September 2024
Die Vorbereitungen für die Frühjahrspflanzung haben bereits im September 2024 begonnen. In den Gewächshäusern der Stadtgärtnerei werden die Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen ausgesät und kultiviert. Dank der „kalten“ Anzucht (max. 5 Grad Celsius im Gewächshaus) sind sie robust und können auch kühlere Temperaturen unbeschadet überstehen.
Tipp für den heimischen Garten
Um den heimischen Garten auf den Frühling vorzubereiten, können bereits jetzt die ersten Maßnahmen getroffen werden. Sobald der Boden abgetrocknet ist, sollte der Rasen belüftet, gedüngt und mit Kompost angereichert werden. Stauden und Rosen profitieren von einem Rückschnitt, ebenso sommerblühende Gehölze wie Rispenhortensien und Flieder.
Auch Obstbäume sollten fachgerecht geschnitten werden. Für den Gemüseanbau können beispielsweise Radieschen, Möhren und Spinat direkt ins Freiland gesät werden, während wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten und Paprika noch geschützt vorgezogen werden sollten.
Wer im Sommer eine bunte Blütenpracht genießen möchte, kann jetzt mit der Anzucht von Sommerblumen beginnen. Kübelpflanzen freuen sich zudem über frische Erde und können an milden Tagen bereits nach draußen gestellt werden.