Nachricht von Gudrun Petz: „Ich und Ostbayerische24 ziehen von der Oberpfalz nach Niederbayern! Die Umzugskartons werden gepackt, die Möbel demontiert und das Gerümpel ist mittlerweile auf dem Recyclinghof. Da der Tag nur 24 Stunden hat, hinke ich der Veröffentlichung leider hinterher. Ab dem 27. April lege ich jedoch Extraschichten ein, um Sie mit frischen Neuigkeiten zu informieren, die sich in meinem Mailpostfach ansammeln. Danke für Ihr Verständnis – und ich freue mich auf die Zukunft in Niederbayern!“

Sonntag, 27.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Passau » Passau - Stadt » 80.000 Frühjahrsblumen verschönern das Stadtbild

Frühjahrsbepflanzung 2025 in der Stadt Passau80.000 Frühjahrsblumen verschönern das Stadtbild

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 12.03.2025, 12:04 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:37 Uhr
Passau. Die Stadt Passau begrüßt auch in diesem Jahr den Frühling mit einer reichhaltigen Bepflanzung: Insgesamt rund 80.000 Frühjahrsblumen werden in den kommenden Wochen das Stadtbild verschönern. Die frühzeitige Planung und sorgfältige Kultivierung durch die Stadtgärtnerei machen diese Blütenpracht möglich. Die Stadtgärtnerei Passau setzt auf Farbenpracht und pflanzt 80.000 Frühjahrsblumen Insgesamt werden folgende Pflanzen in […] © Symbolbild

Passau. Die Stadt Passau begrüßt auch in diesem Jahr den Frühling mit einer reichhaltigen Bepflanzung: Insgesamt rund 80.000 Frühjahrsblumen werden in den kommenden Wochen das Stadtbild verschönern. Die frühzeitige Planung und sorgfältige Kultivierung durch die Stadtgärtnerei machen diese Blütenpracht möglich.

Die Stadtgärtnerei Passau setzt auf Farbenpracht und pflanzt 80.000 Frühjahrsblumen

Insgesamt werden folgende Pflanzen in den Beeten und Grünanlagen der Stadt Passau erstrahlen:

  • 48.000 Stiefmütterchen (Viola) in verschiedenen Farben (rot, weiß, gelb, blau, orange, lila)
  • 10.000 Gänseblümchen (Bellis) in rot, weiß und rosa
  • 6.000 Primeln (Schlüsselblumen) in weiß, blau und gelb
  • 6.000 Goldlack (Erysimum) in lila, rot und gelb
  • 3.500 Narzissen (Märzenbecher) in gelb
  • 3.500 Tulpen in rot und weiß
  • 1.000 Ranunkeln (Ranunkulus) in orange, rot und gelb
  • 1.000 Schaumblüten (Tiarella) in weiß
  • 1.000 Steinbrech (Saxifraga) in rot und weiß

Zusätzlich werden 200 Leitpflanzen, darunter Forsythien, Kamelien und Hartriegel, als besondere Akzente gesetzt.

Vorbereitungen für die Frühjahrspflanzung starteten im September 2024

Die Vorbereitungen für die Frühjahrspflanzung haben bereits im September 2024 begonnen. In den Gewächshäusern der Stadtgärtnerei werden die Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen ausgesät und kultiviert. Dank der „kalten“ Anzucht (max. 5 Grad Celsius im Gewächshaus) sind sie robust und können auch kühlere Temperaturen unbeschadet überstehen.

Tipp für den heimischen Garten

Um den heimischen Garten auf den Frühling vorzubereiten, können bereits jetzt die ersten Maßnahmen getroffen werden. Sobald der Boden abgetrocknet ist, sollte der Rasen belüftet, gedüngt und mit Kompost angereichert werden. Stauden und Rosen profitieren von einem Rückschnitt, ebenso sommerblühende Gehölze wie Rispenhortensien und Flieder.

Auch Obstbäume sollten fachgerecht geschnitten werden. Für den Gemüseanbau können beispielsweise Radieschen, Möhren und Spinat direkt ins Freiland gesät werden, während wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten und Paprika noch geschützt vorgezogen werden sollten.

Wer im Sommer eine bunte Blütenpracht genießen möchte, kann jetzt mit der Anzucht von Sommerblumen beginnen. Kübelpflanzen freuen sich zudem über frische Erde und können an milden Tagen bereits nach draußen gestellt werden.

Schlagworte: Blumen | Pressemeldung

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“