Dienstag, 18.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Passau » Tittling & Witzmannsberg » Ins Handwerk schnuppern und selbst mitwerkeln

120 Schüler an 10 MitmachstationenIns Handwerk schnuppern und selbst mitwerkeln

Veröffentlicht am 21.02.2025, 17:04 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025, 17:43 Uhr
Tittling. Brezen drehen, Steckdosen bauen, virtuell Schweißen und ein Reifendruckkontrollsystem per Diagnoseeinheit anlernen – rund 120 Schülerinnen und Schüler der Realschule Dreiburgenland in Tittling nahmen am Handwerks-Parcours teil. An zehn Mitmachstationen konnten sie praktische Erfahrungen sammeln und verschiedene Berufe kennenlernen. Ziel des Projekts, das in Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben und der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz durchgeführt wurde, […] © HWK/Dembianny

120 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit beim „Handwerks-Parcours“ und probierten viele spannende Handwerksberufe in der Praxis aus

Tittling. Brezen drehen, Steckdosen bauen, virtuell Schweißen und ein Reifendruckkontrollsystem per Diagnoseeinheit anlernen – rund 120 Schülerinnen und Schüler der Realschule Dreiburgenland in Tittling nahmen am Handwerks-Parcours teil. An zehn Mitmachstationen konnten sie praktische Erfahrungen sammeln und verschiedene Berufe kennenlernen. Ziel des Projekts, das in Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben und der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz durchgeführt wurde, ist es, junge Menschen für die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk zu begeistern.

Auch 24 Schüler aus der tschechischen Schule Máj-České Budějovice waren dabei. Der Parcours fand im Rahmen des Projekts „Handwerkshelden – Karriereperspektiven im Handwerk“ statt, finanziert durch das INTERREG-Programm Bayern-Tschechien 2021-2027. Schulleiter Otto Murr ermutigte die Jugendlichen, ihre beruflichen Interessen zu erkunden. Die Praxisnähe kam gut an; viele Schüler äußerten sich positiv über die Möglichkeit, handwerkliche Tätigkeiten auszuprobieren.

Die Organisatorin Gitte Wagner betonte die Bedeutung des Engagements der Betriebe für den Erfolg des Projekts. Florian Mühldorfer, der Vorstand von Solar-Pur AG, sah darin eine Win-Win-Situation: “Die Jugendlichen könnten Berufe hautnah erleben, während die Unternehmen für sich werben können.”

Seit dem Schuljahr 2022/2023 gibt es in Bayern einen verpflichtenden Tag des Handwerks, um Schülern handwerkliche Tätigkeiten näherzubringen und ihnen Ausbildungsoptionen vorzustellen.

20250218 Parcours © HWK/Dembianny

Was macht eigentlich ein Kaminkehrer? An verschiedenen Mitmachstationen erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke ins Handwerk.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025