Arnstorf. In der Tulpenstraße feierte Katharina Modjesch ihren 85. Geburtstag. Die Jubilarin erfreut sich sowohl bester Gesundheit als auch geistiger Regsamkeit. Stellvertretender Bürgermeister Konrad Stadler und Pfarrer Robert Schön übermittelten die Glückwünsche des Marktes sowie der evangelischen Kirchengemeinde.
Herkunft und Frühe Jahre
Katharina Modjesch wurde am 18. Februar 1940 in Grosspold / Siebenbürgen, Rumänien, geboren. Bereits im gleichen Jahr erlebte sie einen schweren Verlust, als ihr Vater bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Die Kriegs- und Nachkriegsjahre waren für ihre Mutter, ihren Bruder und ihre Großmutter eine herausfordernde Zeit. Die deutschstämmige Bevölkerung wurde enteignet; Vieh, Felder, Weinberge sowie landwirtschaftliche Geräte mussten abgegeben werden. Die vorherigen Eigentümer arbeiteten in der neu gegründeten Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (L.P.G.) als Taglöhner. Auch Katharina Boddesch begann im Alter von 14 Jahren, in den Feldern und Weinbergen zu arbeiten. Ab 1956 besserten sich die Bedingungen, da es möglich wurde, einen Feldanteil zu erhalten und einige Tiere zu halten.
Schicksalsschläge und Familengründung
Ein weiterer Schicksalsschlag ereilte die Familie mit dem frühen Tod von Katharinas Bruder im Alter von 26 Jahren. 1963 heiratete Katharina ihren Landsmann Andras Modjesch. Aus dieser glücklichen Ehe gingen drei Söhne und eine Tochter hervor, mittlerweile gehören auch drei Enkelkinder zur Familie.
Neubeginn in Deutschland
Nach der politischen Wende 1990 verließen Tochter Katharina und zwei Söhne ihre alte Heimat. Sie fanden in Arnstorf Arbeit und ein neues Zuhause. Ein Jahr später folgte die Jubilarin mit ihrem Ehemann und dem Sohn Andreas nach. Bis zu ihrem Rentenalter arbeitete sie als Reinigungskraft im Feuerwehrhaus, Freibad und im Notariat.
Herausforderungen und Lebenswünsche
Die Jahre 2005 und 2012 brachten Trauer in ihr Leben, als zuerst ihre Mutter und dann ihr Ehemann starben. Katharina bewältigte diese schweren Zeiten mit großem Gottvertrauen und der Unterstützung ihrer Kinder. Seither lebt sie mit ihrem Sohn Andreas im eigenen Haus in der Tulpenstraße.
Ein Lebenstraum von Katharina Modjesch war es stets, ein Haus mit einem großen Garten zu besitzen. Diesen Wunsch erfüllt sie sich mit Hilfe ihres Sohnes, indem sie den Garten sorgfältig hegt und pflegt. Ihren Ehrentag feiert sie am kommenden Wochenende im Kreise ihrer Familie.