NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mittwoch, 09.07.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Rottal-Inn » Ering & Stubenberg » Naturium am Inn stellt Veranstaltungsprogramm 2025 vor

Abwechslung für alle AltersgruppenNaturium am Inn stellt Veranstaltungsprogramm 2025 vor

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 12.02.2025, 19:00 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:37 Uhr
Ering. Bereits im vergangenen Jahr erfreute sich das bunte Veranstaltungsprogramm des Naturium am Inn in Ering großer Beliebtheit. 59 Veranstaltungen wurden das ganze Jahr über geboten. Besonders beliebt waren die regelmäßigen Sonntagsführungen sowie Exkursionen zu verschiedenen Themen. Viele Teilnehmer ließen sich von der einzigartigen Natur begeistern und bauten in Workshops Nistkästen für Vögel oder Unterschlüpfe […] © LRA Rottal-Inn

Bild von links: Martin Hofbauer, Leiter der Kreisentwicklung und Landrat Michael Fahmüller gemeinsam mit Dorena Buchmeier, Leiterin des Naturium am Inn bei der Vorstellung des neuen Veranstaltungsprogramms

Ering. Bereits im vergangenen Jahr erfreute sich das bunte Veranstaltungsprogramm des Naturium am Inn in Ering großer Beliebtheit. 59 Veranstaltungen wurden das ganze Jahr über geboten. Besonders beliebt waren die regelmäßigen Sonntagsführungen sowie Exkursionen zu verschiedenen Themen. Viele Teilnehmer ließen sich von der einzigartigen Natur begeistern und bauten in Workshops Nistkästen für Vögel oder Unterschlüpfe für Igel. „An diesen Erfolg wollen wir auch 2025 anknüpfen und freuen uns sehr, dass wir das Angebot noch weiter ausbauen konnten“, so Dorena Buchmeier, Leiterin des Naturium am Inn, bei der Vorstellung des neuen Programmhefts mit Landrat Michael Fahmüller.

Abwechslungsreiches Umweltbildungs- und Veranstaltungsprogramm für alle Altersgruppen

Insgesamt 64 Veranstaltungen für Groß und Klein können dank der engagierten Experten, Partner und ehrenamtlichen Naturium-Guides in diesem Jahr angeboten werden. Fast jedes Wochenende findet eine Veranstaltung statt. Der Vogelzug im Frühjahr und Herbst, die blühenden Orchideenlandschaften im April oder der sattgrüne Auwald im Sommer bieten faszinierende Einblicke in die Natur des Europareservats Unterer Inn. Eine Änderung gibt es bei den Sonntagsführungen: Diese finden von Februar bis November jeweils am ersten und dritten Sonntag im Monat um 10 Uhr statt, im November beginnen sie um 13 Uhr.

Tag der Artenvielfalt, Kreativ-Workshops und Bauanleitungen zum Selbstmachen

Für alle, die selbst aktiv werden möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Am Tag der Artenvielfalt können Besucher gemeinsam mit Experten Tiere und Pflanzen am Unteren Inn kartieren. Kreativ-Workshops lehren, wie mit Flusssand gemalt oder einzigartige Kunstwerke aus Treibholz gefertigt werden. Zudem können unter Anleitung der Naturium-Guides Igelschlafhäuser für den Winter oder Nistkästen für Vögel gebaut werden. Auch Erholungssuchende kommen nicht zu kurz. Achtsame Wanderungen zu verschiedenen Jahreszeiten laden dazu ein, die Natur in Stille und mit allen Sinnen zu genießen.

Naturium-App für unterwegs

Für Technikaffine gibt es die Naturium-App, die auf neun Stationen durch die Eringer Au führt. Nutzer können selbstständig die Natur entdecken, während Experten per Video und Audiobeiträgen spannende Informationen über die Lebensräume am Unteren Inn vermitteln. Auch Achtsamkeitsübungen sind in der App integriert. Anhand von Zahlencodes auf Schildern im Auwald lassen sich die jeweiligen Inhalte freischalten.

Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche werden in den Schulferien neun spezielle Ferienprogramme angeboten. Die jungen Teilnehmer lernen spielerisch den Lebensraum des Bibers kennen, bauen eigene Flöße, erforschen die Überlebensstrategien der Auwaldbewohner oder entdecken kreative Upcycling-Möglichkeiten.

Landrat Michael Fahmüller lobt das Engagement des Naturium-Teams: „Es ist großartig, dass auch in diesem Jahr wieder ein so vielfältiges Programm für alle Altersgruppen angeboten wird. So können die Bürgerinnen und Bürger unsere Natur und Umwelt auf spannende Weise entdecken und erleben.“

Bereits über 10.000 Besucher im Naturium

Im Winter 2024 durfte das Naturium am Inn bereits den 10.000sten Besucher begrüßen. Auch zahlreiche Schulklassen, Kindergärten sowie private Gruppen nutzten die Gelegenheit, an den angebotenen Kursen und Führungen teilzunehmen. Auch der NaTour-Wagon, eine mobile Umweltstation, war bereits bei verschiedenen Veranstaltern vor Ort im Einsatz. Um Interessierten einen besseren Überblick über das Angebot zu verschaffen, wurde ein neuer Umweltbildungs-Flyer erstellt. Dieser enthält alle Programme für Schulen und Kindergärten. Interessierte können sich direkt vom Team des Naturium am Inn zu Möglichkeiten und Umsetzung beraten lassen.

Weiterführende Informationen und Anmeldung

Das gesamte Veranstaltungsprogramm sowie der Umweltbildungs-Flyer sind im Naturium am Inn in Ering, im Landratsamt Rottal-Inn und in vielen Gemeinden erhältlich. Online stehen die Broschüren unter www.naturium-am-inn.eu/downloads zum Download bereit.

Anmeldungen sind per E-Mail an naturium@rottal-inn.de, telefonisch unter 08573 1360 oder für die Veranstaltungsangebote direkt über das Buchungsportal der Website www.naturium-am-inn.eu möglich.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige
Anzeige
4 © Sabine Runge Painting