Nachricht von Gudrun Petz: „Ich und Ostbayerische24 ziehen von der Oberpfalz nach Niederbayern! Die Umzugskartons werden gepackt, die Möbel demontiert und das Gerümpel ist mittlerweile auf dem Recyclinghof. Da der Tag nur 24 Stunden hat, hinke ich der Veröffentlichung leider hinterher. Ab dem 27. April lege ich jedoch Extraschichten ein, um Sie mit frischen Neuigkeiten zu informieren, die sich in meinem Mailpostfach ansammeln. Danke für Ihr Verständnis – und ich freue mich auf die Zukunft in Niederbayern!“

Sonntag, 27.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Rottal-Inn » ⧉ Landkreis Rottal-Inn » Landrat besucht Bäcker Bachmeier und übergibt Auszeichnung für Umwelt + Klimapakt Bayern

Unternehmensbesuch und AuszeichnungLandrat besucht Bäcker Bachmeier und übergibt Auszeichnung für Umwelt + Klimapakt Bayern

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 02.04.2025, 15:47 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:37 Uhr
Eggenfelden. Der direkte Kontakt zu den im Landkreis Rottal-Inn ansässigen Unternehmen ist Landrat Michael Fahmüller ein besonderes Anliegen. Daher besuchte er den Familien-Traditionsbetrieb Bäcker Bachmeier in Eggenfelden, um die erfolgreiche Teilnahme am Umwelt + Klimapakt Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz zu würdigen. Seit 2021 engagiert sich das Unternehmen für übergesetzlichen Umweltschutz. Nachhaltige […] © Lkr. Rottal-Inn

Landrat Michael Fahmüller durfte erneut die Urkunde Umwelt + Klimapakt Bayern an die Firma Bäcker Bachmeier aus Eggenfelden überreichen. Darüber freute sich die Geschäftsleitung um Lorenz (2.v.r.) und Christian (3.v.l.) Bachmeier mit Lorenz Bachmeier jun. (3.v.r.) und Franz Hausberger (r.), sowie Eggenfeldens Bürgermeister Martin Biber (2.v.l.) und Martin Siebenmorgen, Wirtschaftsförderer am Landratsamt Rottal-Inn (l.).

Eggenfelden. Der direkte Kontakt zu den im Landkreis Rottal-Inn ansässigen Unternehmen ist Landrat Michael Fahmüller ein besonderes Anliegen. Daher besuchte er den Familien-Traditionsbetrieb Bäcker Bachmeier in Eggenfelden, um die erfolgreiche Teilnahme am Umwelt + Klimapakt Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz zu würdigen. Seit 2021 engagiert sich das Unternehmen für übergesetzlichen Umweltschutz.

Nachhaltige Unternehmenspraktiken

Energiebeauftragter Franz Hausberger betont das Ziel der nachhaltigen Entwicklung. Bachmeier setzt auf regionale Rohstoffe, um Transportwege zu minimieren und die Umwelt zu schonen. Die eigene Photovoltaikanlage produziert seit 2022 rund 1,2 Millionen kWh Strom, die wiederum in den Eigenverbrauch fließen. Auch die KFZ-Flotte wurde teilweise auf Elektromobilität umgestellt.
Zudem wird eine klimaneutrale Kälteanlage genutzt und es wurde auf klimaneutrales Kältemittel umgestellt.

Der Neubau des klimaneutralen Tiefkühllagers auf dem Firmengelände wird voraussichtlich im August 2025 fertiggestellt und war ausschlaggebend für die erneute Auszeichnung mit dem Umwelt + Klimapakt Bayern. „Diese neue Halle ermöglicht eine extrem kompakte Lagerung und man hat keinen Kälteverlust – energetisch gesehen ist die Halle auf dem modernsten Stand der Technologie und damit die aktuell effizienteste Lösung“, erklärt Geschäftsführer Lorenz Bachmeier jun.

Zusammenarbeit und Herausforderungen

Die Geschäftsführung lobte die konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Eggenfelden und dem Landratsamt Rottal-Inn. Auch Eggenfeldens Erster Bürgermeister Martin Biber betonte, dass die Firma Bachmeier einen ganz wichtigen Beitrag für die Wirtschaftskraft und Attraktivität der Gemeinde leistet, ist sie doch der größte Arbeitgeber in der Stadt. „Ich bin wirklich dankbar und stolz, dass wir ein solches Unternehmen hier vor Ort haben und auch halten können“, so Biber.

Im Gespräch wurden aktuelle Herausforderungen wie hohe Energiepreise, bürokratische Hürden und Preiskämpfe thematisiert.

Handwerkliche Tradition

Bei einer Betriebsbesichtigung erlebten Fahmüller und Biber die handwerkliche Fertigung in der Backstube. Beide versuchten sich im Brotformen, was ihnen nicht leicht fiel. Abschließend überreichte Landrat Fahmüller eine Auszeichnung für das umweltbewusste Wirtschaften des Unternehmens und würdigte dessen Vorbildfunktion für andere Firmen.

Bäcker Bachmeier_Backstube_2 © Lkr. Rottal-Inn

Hatten sichtlich Spaß, sich am Bäckershandwerk zu probieren: Landrat Michael Fahmüller (r.) und Bürgermeister Martin Biber.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“