Sonntag, 16.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Rottal-Inn » ⧉ Landkreis Rottal-Inn » Landrat Fahmüller und Bürgermeister Baumgartner zu Besuch bei der Klinik Lindenhof

Herausforderungen und Vorteile werden erörtertLandrat Fahmüller und Bürgermeister Baumgartner zu Besuch bei der Klinik Lindenhof

Veröffentlicht am 18.02.2025, 21:19 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025, 17:43 Uhr
Bayerbach. Landrat Michael Fahmüller und Bürgermeister Günther Baumgartner informieren über Mutter/Vater-Kind-Kuren bei Bayerbachs größtem Arbeitgeber In Bayerbach besuchte Landrat Fahmüller zusammen mit Bürgermeister Günter Baumgartner die Klinik Lindenhof, um aktuelle Herausforderungen zu erörtern. Diese Einrichtung unterstützt im Rahmen von Vorsorgemaßnahmen durch Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kuren Eltern und Kinder auf ihrem Weg zur Verbesserung und Stabilisierung ihrer […] © LRA Rottal-Inn

Im Rahmen seiner Unternehmensbesuche war Landrat Michael Fahmüller (2.v.r.) in Begleitung von Bürgermeister Günter Baumgartner (3.v.l.), Kurt Tweraser, Geschäftsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Bad Birnbach-Bayerbach (r.) und Martin Siebenmorgen (Wirtschaftsförderung am Landratsamt, 2.v.l.) bei der Klinik Lindenhof in Bayerbach zu Gast. Als Geschenk überreichte er Lego- und Duplospielzeug für die kleinen Kurgäste an Geschäftsführerin Nadine Espey (3.v.r.) und Klinikleiterin Elke Jary-Thiessat (l.)

Bayerbach. Landrat Michael Fahmüller und Bürgermeister Günther Baumgartner informieren über Mutter/Vater-Kind-Kuren bei Bayerbachs größtem Arbeitgeber

In Bayerbach besuchte Landrat Fahmüller zusammen mit Bürgermeister Günter Baumgartner die Klinik Lindenhof, um aktuelle Herausforderungen zu erörtern. Diese Einrichtung unterstützt im Rahmen von Vorsorgemaßnahmen durch Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kuren Eltern und Kinder auf ihrem Weg zur Verbesserung und Stabilisierung ihrer physischen sowie psychischen Gesundheit. Der Landrat brachte eine Vielzahl von Lego- und Duplo-Spielzeugen für die kleinen Kurgäste des Hauses mit.

Der Rundgang durchs Haus werden die Herausforderung erörtert

Die Geschäftsführerin Nadine Espey und die Klinikleiterin Elke Jary-Thiessat begleiteten die beiden Herren durch die Einrichtung. Sie erklärten die Konzepte, grundlegenden Ideen und Rahmenbedingungen der Mutter/Vater-Kind-Kuren und stellten verschiedene therapeutische sowie Freizeitangebote vor. Dabei nahmen sie sich ausreichend Zeit, um die gegenwärtigen Herausforderungen zu erörtern, mit denen die Klinik aktuell konfrontiert ist.

Ein Beispiel dafür ist die Einstufung der internen Kinderbetreuung für Kinder im Alter von ein bis zwölf Jahren unter das Kindergartengesetz, ohne dass entsprechende Fördermittel beantragt werden können. Ein weiteres Problem, das in vielen Bereichen zu beobachten ist, betrifft die Gewinnung von Fachkräften. Besonders im Sektor der Kinderbetreuung und Pflege sei es, so Espey, eine erhebliche Herausforderung, neue Mitarbeiter zu rekrutieren.

Der European Campus in Pfarrkirchen ist ein großer Vorteil für die Klinik Lindenhof

Die Klinikleiterin Jary-Thiessat betonte: „Wir ziehen hier großen Nutzen aus dem European Campus in Pfarrkirchen. Zahlreiche Studierende, insbesondere aus dem Studiengang „Digitale Gesundheit“, sind nebenbei bei uns tätig, und wir haben dabei bislang ausschließlich positive Erfahrungen gesammelt. Dennoch ist es selbstverständlich, dass diese Mitarbeiter nicht im therapeutischen Bereich eingesetzt werden dürfen, obwohl sie dafür teilweise durchaus qualifiziert wären.“

Die Klinik Lindenhof beschäftigt insgesamt 120 Mitarbeiter und ist damit der größte Arbeitgeber in Bayerbach. Mütter oder Väter mit ihren Kindern kommen in der Regel für drei Wochen zur Kur und erhalten dabei täglich 4 bis 6 Behandlungen. Obwohl der Großteil der Patientinnen und Patienten aus Süddeutschland stammt, erstreckt sich das Einzugsgebiet über ganz Deutschland.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>

Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen EuroSpatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach

⧉ Landkreis Rottal-InnGesellschaftGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>

Zivilcourage verdient mehr AufmerksamkeitBewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025