Bayerbach. Landrat Michael Fahmüller und Bürgermeister Günther Baumgartner informieren über Mutter/Vater-Kind-Kuren bei Bayerbachs größtem Arbeitgeber
In Bayerbach besuchte Landrat Fahmüller zusammen mit Bürgermeister Günter Baumgartner die Klinik Lindenhof, um aktuelle Herausforderungen zu erörtern. Diese Einrichtung unterstützt im Rahmen von Vorsorgemaßnahmen durch Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kuren Eltern und Kinder auf ihrem Weg zur Verbesserung und Stabilisierung ihrer physischen sowie psychischen Gesundheit. Der Landrat brachte eine Vielzahl von Lego- und Duplo-Spielzeugen für die kleinen Kurgäste des Hauses mit.
Der Rundgang durchs Haus werden die Herausforderung erörtert
Die Geschäftsführerin Nadine Espey und die Klinikleiterin Elke Jary-Thiessat begleiteten die beiden Herren durch die Einrichtung. Sie erklärten die Konzepte, grundlegenden Ideen und Rahmenbedingungen der Mutter/Vater-Kind-Kuren und stellten verschiedene therapeutische sowie Freizeitangebote vor. Dabei nahmen sie sich ausreichend Zeit, um die gegenwärtigen Herausforderungen zu erörtern, mit denen die Klinik aktuell konfrontiert ist.
Ein Beispiel dafür ist die Einstufung der internen Kinderbetreuung für Kinder im Alter von ein bis zwölf Jahren unter das Kindergartengesetz, ohne dass entsprechende Fördermittel beantragt werden können. Ein weiteres Problem, das in vielen Bereichen zu beobachten ist, betrifft die Gewinnung von Fachkräften. Besonders im Sektor der Kinderbetreuung und Pflege sei es, so Espey, eine erhebliche Herausforderung, neue Mitarbeiter zu rekrutieren.
Der European Campus in Pfarrkirchen ist ein großer Vorteil für die Klinik Lindenhof
Die Klinikleiterin Jary-Thiessat betonte: „Wir ziehen hier großen Nutzen aus dem European Campus in Pfarrkirchen. Zahlreiche Studierende, insbesondere aus dem Studiengang „Digitale Gesundheit“, sind nebenbei bei uns tätig, und wir haben dabei bislang ausschließlich positive Erfahrungen gesammelt. Dennoch ist es selbstverständlich, dass diese Mitarbeiter nicht im therapeutischen Bereich eingesetzt werden dürfen, obwohl sie dafür teilweise durchaus qualifiziert wären.“
Die Klinik Lindenhof beschäftigt insgesamt 120 Mitarbeiter und ist damit der größte Arbeitgeber in Bayerbach. Mütter oder Väter mit ihren Kindern kommen in der Regel für drei Wochen zur Kur und erhalten dabei täglich 4 bis 6 Behandlungen. Obwohl der Großteil der Patientinnen und Patienten aus Süddeutschland stammt, erstreckt sich das Einzugsgebiet über ganz Deutschland.