NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Donnerstag, 19.06.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Rottal-Inn » ⧉ Landkreis Rottal-Inn » Wanderausstellung: Projekte aus allen 35 bayerischen Öko-Modellregionen

Ausstellung bis 21. März im Landratsamt Rottal-InnWanderausstellung: Projekte aus allen 35 bayerischen Öko-Modellregionen

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 26.02.2025, 16:47 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:40 Uhr
Lkr. Rottal-Inn. 2024 feierte das Projekt Öko-Modellregionen in Bayern sein 10-jähriges Jubiläum. Seit 2023 gehört auch der Landkreis Rottal-Inn zu den 35 Öko-Modellregionen im Freistaat. Die Wanderausstellung, die ab sofort und bis einschließlich 21. März 2025 im Landratsamt Rottal- Inn, Ringstraße 4 – 7 im Übergang des Gebäude 1 und 2 zu sehen ist, gibt […] © Landkreis Rottal-Inn

Landrat Michael Fahmüller und Öko-Modellregionsmanager Marcel Krauß freuen sich, dass die Wanderausstellung nun auch in Rottal-Inn zu sehen ist.

Lkr. Rottal-Inn. 2024 feierte das Projekt Öko-Modellregionen in Bayern sein 10-jähriges Jubiläum. Seit 2023 gehört auch der Landkreis Rottal-Inn zu den 35 Öko-Modellregionen im Freistaat. Die Wanderausstellung, die ab sofort und bis einschließlich 21. März 2025 im Landratsamt Rottal- Inn, Ringstraße 4 – 7 im Übergang des Gebäude 1 und 2 zu sehen ist, gibt einen anschaulichen Rückblick auf zehn Jahre Öko-Modellregionen und zeigt anhand konkreter Projekte, welche Möglichkeiten es in einer Öko-Modellregion gibt. Sie soll zudem als Inspirationsquelle für künftige Initiativen dienen.

Insgesamt werden Projekte und Themenschwerpunkte aus allen 35 bayerischen Öko-Modellregionen vorgestellt. Besucherinnen und Besucher erhalten nicht nur einen Einblick in die bereits umgesetzten Maßnahmen, sondern auch in die Vielfalt an Ideen und Chancen, die sich in Zukunft noch entwickeln können.

„Die Öko-Modellregionen haben in den vergangenen zehn Jahren eindrucksvoll gezeigt, wie nachhaltige Landwirtschaft und regionale Wertschöpfung Hand in Hand gehen können. Diese Ausstellung soll Menschen dazu anregen, eigene Ideen zu entwickeln und die Zukunft aktiv mitzugestalten“, betont Landrat Michael Fahmüller.

„Dass das Interesse an ökologischer Landwirtschaft und die Ideen rund um nachhaltige Entwicklungen groß sind, zeigen die zahlreichen Förderanfragen, die auch 2025 wieder bei uns eingegangen sind. Ich hoffe, es können, so viele wie möglich unterstützt und zur Umsetzung gebracht werden“, weiß Marcel Krauß, Öko-Modellregionsmanager im Landkreis Rottal-Inn. „Besonders freut es mich, wenn ein umgesetztes Projekt Nachahmer findet und sich dadurch ein Netzwerk an Bioakteuren bildet“, so Krauß weiter.

Weitere Informationen zur Öko-Modellregion Rottal-Inn und zur Ausstellung unter www.rottal-inn.de/oekomodellregion.

Schlagworte: Ausstellung | Pressemeldung

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige