Pfarrkirchen. Rund 200 junggebliebene Seniorinnen und Senioren verbrachten einen unterhaltsamen Nachmittag in der Stadthalle. Die Stadt Pfarrkirchen hatte zum Seniorenfasching eingeladen.
Eröffnung des Faschingsballs
Der 2. Bürgermeister Hermann Gaßner eröffnete, als Vertreter des erkrankten 1. Bürgermeisters Wolfgang Beißmann, den Faschingsball mit den Worten: „Ein schönes Bild, wenn man von der Bühne oben auf eine gut gefüllte Stadthalle blickt.“ Er äußerte seine Freude über die große Beliebtheit der verschiedenen Veranstaltungen, die die Stadt Pfarrkirchen für ihre Seniorinnen und Senioren anbietet.
Gaßner dankte den Musikern von „Sigi & Franz“ für die musikalische Unterhaltung sowie dem Stadtratskollegen und Referenten für Soziales, Martin Hofer. Ebenfalls dankte er den Mitgliedern des Seniorenbeirates und dem Organisationsteam der Stadt Pfarrkirchen, insbesondere der Seniorenbeauftragten Anja Meier, für deren Unterstützung. Ein besonderer Dank galt den Wirtsleuten Stampka, die zum letzten Mal die Bewirtung des Seniorenfaschings übernahmen.
Seniorinnen und Senioren schwingen das Tanzbein
Bereits bei der ersten Tanzrunde füllte sich die Tanzfläche schnell. Zu Melodien wie „Have you ever seen the rain“ und „Sweet Caroline“ wurden viele Erinnerungen wach. Simon Zwiefelhofer, Präsident und Trainer des Narrenkobels, führte durch das unterhaltsame Showprogramm, das die Kindergarde, die Prinzengarde mit Hofstaat und das Prinzenpaar boten. In diesem feierlichen Rahmen erhielten 2. Bürgermeister Hermann Gaßner und Seniorenbeauftragte Anja Meier von dem Prinzenpaar einen Faschingsorden.
Die Band „Sigi & Franz“ sorgte während der Showpausen für ausgelassene Stimmung und spielte immer wieder beschwingte Melodien.
Tombola und Zaubershow
In der Zwischenzeit hatten Johanna Schnürer, Annelies Bachmeier, Rosa Wagner und Christa Braun alle 400 Lose der Tombola erfolgreich verkauft. Die Gewinner durften sich über zahlreiche Preise freuen, darunter Thermengutscheine, Einkaufsgutscheine sowie verschiedene Sachpreise.
Lukas Zwiefelhofer kündigte schließlich das Finale an: Die „Dance Explosion“ trat zur letzten Prüfung in der Zauberschule an. Zauberstäbe wurden geschwungen, fliegende Besen beherrscht und geheimnisvolle Zaubertränke gebraut. Am Ende bestanden alle Zauberlehrlinge die Prüfung.
Bis in den frühen Abend wurde noch fleißig gefeiert und getanzt, ehe sich die Gäste bestens gelaunt auf den Heimweg machten.