NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Donnerstag, 19.06.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Rottal-Inn » Simbach am Inn » Eröffnung der Sonderausstellung „Simbach durch die Linse von Walter Geiring“

14. März bis 01. Juni 2025Eröffnung der Sonderausstellung „Simbach durch die Linse von Walter Geiring“

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 19.02.2025, 12:26 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 19.05.2025, 21:17 Uhr
Simbach am Inn. Am Freitag, den 14. März 2025, um 19:00 Uhr, findet die Eröffnung der Sonderausstellung „Simbach durch die Linse von Walter Geiring“ im Heimatmuseum Simbach am Inn, Innstraße 21, 84359 Simbach am Inn, www.simbach-heimatmuseum.de statt. Anlässlich des 60. Geburtstags des 2020 verstorbenen Walter Geiring würdigt die Ausstellung das Lebenswerk des beliebten Fotografen und Chronisten […] © Heimatmuseum Simbach

Simbach am Inn. Am Freitag, den 14. März 2025, um 19:00 Uhr, findet die Eröffnung der Sonderausstellung „Simbach durch die Linse von Walter Geiring“ im Heimatmuseum Simbach am Inn, Innstraße 21, 84359 Simbach am Inn, www.simbach-heimatmuseum.de statt. Anlässlich des 60. Geburtstags des 2020 verstorbenen Walter Geiring würdigt die Ausstellung das Lebenswerk des beliebten Fotografen und Chronisten der Simbacher Geschichte. Die Stadt Simbach freut sich auf zahlreiche Besuchende zur Sonderausstellung, welche vom 14. März bis 01. Juni 2025 zu sehen ist.

Die musikalische Umrahmung bei der Eröffnung übernimmt das Duo Katy Kattinger und Simon Beiner, das mit seiner Musik zum feierlichen Rahmen der Eröffnung beiträgt.

Ein faszinierender Rückblick

Walter Geiring, 1965 geboren, war ein bedeutender Pressefotograf, der seine Heimatstadt Simbach mit Leidenschaft dokumentierte. Seine Bilder erzählen Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart und verdeutlichen den Wandel der Stadt. Auch nach seinem überraschenden Tod erweckt sein Schaffen in den Erinnerungen vieler Menschen in Simbach ein Gefühl der Präsenz.

Die Sonderausstellung zeigt eine Auswahl seiner besten Fotos sowie Erinnerungen von Freunden und Kollegen.

Walter Geirings Vermächtnis

Walter Geirings Engagement ging weit über die Fotografie hinaus. Ob bei Sportveranstaltungen, in Vereinen, in der Kommunalpolitik oder als Heimatforscher und freier Journalist – er war stets ein aktiver Teil des sozialen Lebens in Simbach. Besonders bekannt ist er für seine eindrücklichen Dokumentationen, wie die Aufnahmen des verheerenden Hochwassers von 2016, bei dem sein eigenes Heim ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde. Seine Fotos von der Zerstörung in Simbach wurden zum Sinnbild der Katastrophe und waren ein wesentlicher Bestandteil eines später veröffentlichten Buches.

Das Heimatmuseum Simbach am Inn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an der Eröffnung teilzunehmen und das Lebenswerk Walter Geirings zu würdigen. Die Ausstellung bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Geschichte Simbachs durch die Augen eines leidenschaftlichen Chronisten zu erleben.

Schlagworte: Ausstellung | Pressemeldung

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Abgegebene Stimmen: 2

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige