Simbach am Inn. Am Freitag, den 14. März 2025, um 19:00 Uhr, findet die Eröffnung der Sonderausstellung „Simbach durch die Linse von Walter Geiring“ im Heimatmuseum Simbach am Inn, Innstraße 21, 84359 Simbach am Inn, www.simbach-heimatmuseum.de statt. Anlässlich des 60. Geburtstags des 2020 verstorbenen Walter Geiring würdigt die Ausstellung das Lebenswerk des beliebten Fotografen und Chronisten der Simbacher Geschichte. Die Stadt Simbach freut sich auf zahlreiche Besuchende zur Sonderausstellung, welche vom 14. März bis 01. Juni 2025 zu sehen ist.
Die musikalische Umrahmung bei der Eröffnung übernimmt das Duo Katy Kattinger und Simon Beiner, das mit seiner Musik zum feierlichen Rahmen der Eröffnung beiträgt.
Ein faszinierender Rückblick
Walter Geiring, 1965 geboren, war ein bedeutender Pressefotograf, der seine Heimatstadt Simbach mit Leidenschaft dokumentierte. Seine Bilder erzählen Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart und verdeutlichen den Wandel der Stadt. Auch nach seinem überraschenden Tod erweckt sein Schaffen in den Erinnerungen vieler Menschen in Simbach ein Gefühl der Präsenz.
Die Sonderausstellung zeigt eine Auswahl seiner besten Fotos sowie Erinnerungen von Freunden und Kollegen.
Walter Geirings Vermächtnis
Walter Geirings Engagement ging weit über die Fotografie hinaus. Ob bei Sportveranstaltungen, in Vereinen, in der Kommunalpolitik oder als Heimatforscher und freier Journalist – er war stets ein aktiver Teil des sozialen Lebens in Simbach. Besonders bekannt ist er für seine eindrücklichen Dokumentationen, wie die Aufnahmen des verheerenden Hochwassers von 2016, bei dem sein eigenes Heim ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde. Seine Fotos von der Zerstörung in Simbach wurden zum Sinnbild der Katastrophe und waren ein wesentlicher Bestandteil eines später veröffentlichten Buches.
Das Heimatmuseum Simbach am Inn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an der Eröffnung teilzunehmen und das Lebenswerk Walter Geirings zu würdigen. Die Ausstellung bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Geschichte Simbachs durch die Augen eines leidenschaftlichen Chronisten zu erleben.