Nachricht von Gudrun Petz: „Ich und Ostbayerische24 ziehen von der Oberpfalz nach Niederbayern! Die Umzugskartons werden gepackt, die Möbel demontiert und das Gerümpel ist mittlerweile auf dem Recyclinghof. Da der Tag nur 24 Stunden hat, hinke ich der Veröffentlichung leider hinterher. Ab dem 27. April lege ich jedoch Extraschichten ein, um Sie mit frischen Neuigkeiten zu informieren, die sich in meinem Mailpostfach ansammeln. Danke für Ihr Verständnis – und ich freue mich auf die Zukunft in Niederbayern!“

Sonntag, 27.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Wirtschaft » Bildung & Beruf » „Tag des Handwerks“ in Vilshofen: Jugendliche probieren handwerkliche Tätigkeiten aus

Schulbank meets Werkbank„Tag des Handwerks“ in Vilshofen: Jugendliche probieren handwerkliche Tätigkeiten aus

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 02.04.2025, 14:39 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:37 Uhr
Vilshofen an der Donau. Rund 100 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vilshofen erlebten im Bildungszentrum Passau-Auerbach einen praxisnahen „Tag des Handwerks“. Sie konnten an acht Mitmachstationen verschiedene handwerkliche Tätigkeiten ausprobieren, darunter das Formen von Marzipanschweinen und den Austausch von Bremsklötzen. Josef Sailer, der Leiter des Bildungszentrums, äußerte sich positiv über das Feedback der Teilnehmer. Schüler […]© HWK/Dembianny

Bildungszentrumsleiter Josef Sailer (links) und Ausbilder Dieter Kinauer (rechts) standen den Schülern zur Seite, die als Andenken an den Tag im Bildungszentrum in der Schreinerwerkstatt einen Flaschenöffner in Hobelform anfertigen durften.

Vilshofen an der Donau. Rund 100 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vilshofen erlebten im Bildungszentrum Passau-Auerbach einen praxisnahen „Tag des Handwerks“. Sie konnten an acht Mitmachstationen verschiedene handwerkliche Tätigkeiten ausprobieren, darunter das Formen von Marzipanschweinen und den Austausch von Bremsklötzen. Josef Sailer, der Leiter des Bildungszentrums, äußerte sich positiv über das Feedback der Teilnehmer.

Schüler erhalten Bezug zur Wirklichkeit

Die siebten Klassen testeten Berufe vom Konditor bis hin zum Zimmerer, Kfz-Techniker und Glaser. Auch die Lehrer machten mit und zeigten sich von der praktischen Berufsorientierungsmaßnahme im Bildungszentrum begeistert. Lehrerinnen wie Stephanie Sickinger betonten die Bedeutung solcher Aktionen für Gymnasiasten, da sie den Bezug zur Realität stärken und handwerkliche Fähigkeiten fördern.
Sailer ergänzte, dass das Handwerk Bewerbende mit unterschiedlichen Schulabschlüssen benötigt und viele Aufgaben auch für Abiturienten attraktiv sind.

Praxisnahe Berufsorientierung

Seit dem Schuljahr 2022/2023 ist der „Tag des Handwerks“ für alle allgemeinbildenden Schulen in Bayern verpflichtend. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern handwerkliche Berufe näherzubringen. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz organisiert dazu Berufsorientierungstage in ihren Bildungszentren sowie Praxistage in Handwerksbetrieben. In diesem Jahr sind rund 3.600 ostbayerische Schüler für diese Veranstaltungen angemeldet, was die Relevanz der Berufsorientierung unterstreicht. 4.300 besuchen Handwerksparcours in ihren Schulen und etwa genauso viele absolvieren einen Praxistag in einem Betrieb.

KfzWerkstatt© HWK/Dembianny

Dass es im Handwerk auch viel physikalisches Wissen braucht, das erfuhren die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Ausbilder Karl-Heinz Knaus in der Kfz-Werkstatt, wo sie unter anderem Bremsklötze wechselten.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“