Dienstag, 18.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Wirtschaft » Industrie & Handwerk » Bayern: 42.000 Anträge und über 570 Millionen Euro für Heizungsaustausch

Heizgesetz - besser als erwartetBayern: 42.000 Anträge und über 570 Millionen Euro für Heizungsaustausch

Veröffentlicht am 21.02.2025, 17:54 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025, 17:43 Uhr
Bayern. Laut Bericht von Süddeutsche.de hat der Bund im vergangenen Jahr über 500 Millionen Euro für neue Heizungen in Bayern bereitgestellt. Trotz heftiger Kritik an dem umstrittenen Heizungsgesetz wird berichtet, dass es „gut angenommen“ werde. Bayern profitierte mit fast 3,9 Milliarden Euro am meisten von vergünstigten Krediten und direkten Fördergeldern der KfW, gefolgt von Nordrhein-Westfalen […] © Symbolbild

Bayern. Laut Bericht von Süddeutsche.de hat der Bund im vergangenen Jahr über 500 Millionen Euro für neue Heizungen in Bayern bereitgestellt. Trotz heftiger Kritik an dem umstrittenen Heizungsgesetz wird berichtet, dass es „gut angenommen“ werde. Bayern profitierte mit fast 3,9 Milliarden Euro am meisten von vergünstigten Krediten und direkten Fördergeldern der KfW, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 3,4 Milliarden Euro.

Bayern: Über 42.000 Anträge für Heizungsaustausch im Wert von über 570 Millionen Euro

Über 42.000 Anträge aus Bayern für den Heizungsaustausch wurden genehmigt, was eine Förderung von mehr als 570 Millionen Euro zur Folge hatte. Bundesweit wurden bis Ende 2024 Zusagen für rund 227.000 Zuschussanträge erteilt, insbesondere für Wärmepumpen.

Stümpfig kritisiert Söder: Förderungen müssen nach Regierungswechsel bleiben

Martin Stümpfig, energiepolitischer Sprecher der Grünen im Landtag, stellte fest, dass die Staatsregierung über diese Förderungen nicht informiert sei und kritisierte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) für seine negativen Äußerungen zum Gesetz. Er warnte davor, die bundesweite Förderung nach der Bundestagswahl abzuschaffen, da dies Bayern benachteiligen würde. Stümpfig riet Bürgern, die ihre Heizungen umweltfreundlich austauschen möchten, die Förderung schnell zu beantragen.

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/bayern/heizgesetz-kfw-foerderbank-bayern-erfolg-csu-soeder-li.3200828

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025