NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mittwoch, 09.07.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Wirtschaft » Industrie & Handwerk » Bayern: 42.000 Anträge und über 570 Millionen Euro für Heizungsaustausch

Heizgesetz - besser als erwartetBayern: 42.000 Anträge und über 570 Millionen Euro für Heizungsaustausch

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 21.02.2025, 17:54 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:41 Uhr
Bayern. Laut Bericht von Süddeutsche.de hat der Bund im vergangenen Jahr über 500 Millionen Euro für neue Heizungen in Bayern bereitgestellt. Trotz heftiger Kritik an dem umstrittenen Heizungsgesetz wird berichtet, dass es „gut angenommen“ werde. Bayern profitierte mit fast 3,9 Milliarden Euro am meisten von vergünstigten Krediten und direkten Fördergeldern der KfW, gefolgt von Nordrhein-Westfalen […] © Symbolbild

Bayern. Laut Bericht von Süddeutsche.de hat der Bund im vergangenen Jahr über 500 Millionen Euro für neue Heizungen in Bayern bereitgestellt. Trotz heftiger Kritik an dem umstrittenen Heizungsgesetz wird berichtet, dass es „gut angenommen“ werde. Bayern profitierte mit fast 3,9 Milliarden Euro am meisten von vergünstigten Krediten und direkten Fördergeldern der KfW, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 3,4 Milliarden Euro.

Bayern: Über 42.000 Anträge für Heizungsaustausch im Wert von über 570 Millionen Euro

Über 42.000 Anträge aus Bayern für den Heizungsaustausch wurden genehmigt, was eine Förderung von mehr als 570 Millionen Euro zur Folge hatte. Bundesweit wurden bis Ende 2024 Zusagen für rund 227.000 Zuschussanträge erteilt, insbesondere für Wärmepumpen.

Stümpfig kritisiert Söder: Förderungen müssen nach Regierungswechsel bleiben

Martin Stümpfig, energiepolitischer Sprecher der Grünen im Landtag, stellte fest, dass die Staatsregierung über diese Förderungen nicht informiert sei und kritisierte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) für seine negativen Äußerungen zum Gesetz. Er warnte davor, die bundesweite Förderung nach der Bundestagswahl abzuschaffen, da dies Bayern benachteiligen würde. Stümpfig riet Bürgern, die ihre Heizungen umweltfreundlich austauschen möchten, die Förderung schnell zu beantragen.

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/bayern/heizgesetz-kfw-foerderbank-bayern-erfolg-csu-soeder-li.3200828

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige