NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mittwoch, 09.07.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Wirtschaft » Markt & Entwicklung » 2025: Niedriges Wirtschaftswachstum für Deutschland prognostiziert

Wirtschaftswachstum von lediglich 0,4 Prozent2025: Niedriges Wirtschaftswachstum für Deutschland prognostiziert

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 10.02.2025, 17:50 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:41 Uhr

Wirtschaftsexpertinnen und -experten gehen für Deutschland im Jahr 2025 von einem geringen Wirtschaftswachstum von lediglich 0,4 Prozent aus. Damit steht Deutschland am unteren Ende der Wachstumsprognosen für Industrieländer. Dies zeigt der Economic Experts Survey, eine vierteljährliche Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. Niklas Potrafke, Forscher am ifo Institut, betont: „Deutschland benötigt dringend eine neue Wirtschaftspolitik, um das Wachstum wieder zu stimulieren. Im internationalen Wettbewerb hat Deutschland erheblich an Attraktivität eingebüßt. Die neue Regierung sollte dies durch marktorientierte Reformen angehen.“

Globale Wachstumsprognosen

Im globalen Kontext wird für das Jahr 2025 eine Wachstumsrate von 2,9 Prozent erwartet, was einen leichten Anstieg im Vergleich zu den prognostizierten 2,6 Prozent für 2024 darstellt. Besonders optimistische Einschätzungen kommen aus Afrika (3,9 Prozent) und Asien (3,8 Prozent), während die Wachstumsraten in Europa (2,1 Prozent) und Nordamerika (2,4 Prozent) niedriger ausfallen. Für die Jahre 2026 und 2028 wird ein Wachstum von 3,2 Prozent beziehungsweise 3,1 Prozent weltweit erwartet.

Ausblick für Deutschland

Auch für Deutschland zeigen die Prognosen eine leichte Verbesserung mit 1 Prozent für 2026 und 1,3 Prozent für 2028, bleiben jedoch weiterhin deutlich hinter den Erwartungen anderer industrieller Nationen zurück.

Umfragebeteiligung

An der Umfrage, die vom 4. bis 18. Dezember 2024 durchgeführt wurde, haben 1.398 Expertinnen und Experten aus 125 Ländern teilgenommen.

Die ausführlichen Ergebnisse finden sich hier: https://www.ifo.de/fakten/2025-02-10/economic-experts-survey-wirtschaftsexperten-erwarten-wachstum-weltweit

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 © Sabine Runge Painting

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige