Sonntag, 16.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Ratgeber » Balkon & Garten » Bäume und Sträucher im Herbst zurückschneiden

Bäume und Sträucher im Herbst zurückschneiden

Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:05 Uhr
Von prächtigen Stauden, Sträuchern bis hin zum Baum. Mit einem Rückschnitt treiben Pflanzen wunderbar aus. Somit können Sträucher und Bäume in die gewünschte Form gebracht werden. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Rückschnitt, der im Spätsommer bzw. Herbst stattfinden sollte. Bäume und Sträucher im Herbst zurückschneiden und das Wachstum anregen Eine schöne Krone und reiche […] © Symbolbild

Von prächtigen Stauden, Sträuchern bis hin zum Baum. Mit einem Rückschnitt treiben Pflanzen wunderbar aus. Somit können Sträucher und Bäume in die gewünschte Form gebracht werden. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Rückschnitt, der im Spätsommer bzw. Herbst stattfinden sollte.

Bäume und Sträucher im Herbst zurückschneiden und das Wachstum anregen

Eine schöne Krone und reiche Obsternte. Kaum ein Hobbygärtner, der davon nicht träumt. Um genau das zu erreichen, ist das Zurückschneiden wichtig. Der Rückschnitt erfolgt an den Seitenknospen und Triebspitzen, also der älteste Teil eines Astes.

Bäume brauchen im Inneren Licht und Luft. Deshalb werden die nach innen wachsenden Triebe geschnitten. Dadurch erreicht das Sonnenlicht die jungen und seitlichen Triebe. Diese einfache Regel gilt übrigens nicht nur für Bäume, sondern auch für Rosen und andere Sträucher.

Mit dem Baumschnitt frühzeitig beginnen

Damit Rosen viele Knospen entwickeln und sich zu einem wunderschönen Busch heranwachsen, braucht auch der Rosenstrauch im Inneren Licht. Hier wird also in gleicher Weise wie bei Obstbäumen gearbeitet. Ziel ist, das Wachstum kompakt zu halten. Die ersten Rückschnitte haben junge Bäume und Sträucher bereits in der Baumschule erhalten. Dort wurde ihnen die Basis für einen kompakten Wuchs gegeben. Deshalb ist es wichtig, nicht lange mit dem ersten Schnitt zu warten. Andererseits würden sich Konkurrenztriebe in der Krone entwickeln. Und dort sind sie keinesfalls erwünscht!

Der sogenannte Erziehungsschnitt fördert einen kräftigen und verzweigten Wuchs. So entsteht im Laufe der Jahre eine kompakte Wuchsform.

Ein frühzeitiger Rückschnitt verhindert auch größere Schnittwunden an Bäumen. Der Gärtner kann mit dem frühen Rückschnitt also auch Schädlingen und Krankheiten an Bäumen und Sträuchern verhindern.

Wichtig ist hierbei, saubere Werkzeuge zu verwenden. Haben sich an der Gartenschere Sporen oder Bakterien festgesetzt, werden Krankheiten schnell übertragen.

Schlagworte: Bäume | Gartenpflege | Sträucher

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>

Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen EuroSpatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach

⧉ Landkreis Rottal-InnGesellschaftGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>

Zivilcourage verdient mehr AufmerksamkeitBewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025