NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Donnerstag, 19.06.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Ratgeber » Balkon & Garten » Bäume und Sträucher im Herbst zurückschneiden

Bäume und Sträucher im Herbst zurückschneiden

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:05 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:43 Uhr
Von prächtigen Stauden, Sträuchern bis hin zum Baum. Mit einem Rückschnitt treiben Pflanzen wunderbar aus. Somit können Sträucher und Bäume in die gewünschte Form gebracht werden. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Rückschnitt, der im Spätsommer bzw. Herbst stattfinden sollte. Bäume und Sträucher im Herbst zurückschneiden und das Wachstum anregen Eine schöne Krone und reiche […] © Symbolbild

Von prächtigen Stauden, Sträuchern bis hin zum Baum. Mit einem Rückschnitt treiben Pflanzen wunderbar aus. Somit können Sträucher und Bäume in die gewünschte Form gebracht werden. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Rückschnitt, der im Spätsommer bzw. Herbst stattfinden sollte.

Bäume und Sträucher im Herbst zurückschneiden und das Wachstum anregen

Eine schöne Krone und reiche Obsternte. Kaum ein Hobbygärtner, der davon nicht träumt. Um genau das zu erreichen, ist das Zurückschneiden wichtig. Der Rückschnitt erfolgt an den Seitenknospen und Triebspitzen, also der älteste Teil eines Astes.

Bäume brauchen im Inneren Licht und Luft. Deshalb werden die nach innen wachsenden Triebe geschnitten. Dadurch erreicht das Sonnenlicht die jungen und seitlichen Triebe. Diese einfache Regel gilt übrigens nicht nur für Bäume, sondern auch für Rosen und andere Sträucher.

Mit dem Baumschnitt frühzeitig beginnen

Damit Rosen viele Knospen entwickeln und sich zu einem wunderschönen Busch heranwachsen, braucht auch der Rosenstrauch im Inneren Licht. Hier wird also in gleicher Weise wie bei Obstbäumen gearbeitet. Ziel ist, das Wachstum kompakt zu halten. Die ersten Rückschnitte haben junge Bäume und Sträucher bereits in der Baumschule erhalten. Dort wurde ihnen die Basis für einen kompakten Wuchs gegeben. Deshalb ist es wichtig, nicht lange mit dem ersten Schnitt zu warten. Andererseits würden sich Konkurrenztriebe in der Krone entwickeln. Und dort sind sie keinesfalls erwünscht!

Der sogenannte Erziehungsschnitt fördert einen kräftigen und verzweigten Wuchs. So entsteht im Laufe der Jahre eine kompakte Wuchsform.

Ein frühzeitiger Rückschnitt verhindert auch größere Schnittwunden an Bäumen. Der Gärtner kann mit dem frühen Rückschnitt also auch Schädlingen und Krankheiten an Bäumen und Sträuchern verhindern.

Wichtig ist hierbei, saubere Werkzeuge zu verwenden. Haben sich an der Gartenschere Sporen oder Bakterien festgesetzt, werden Krankheiten schnell übertragen.

Schlagworte: Bäume | Gartenpflege | Sträucher

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige
Anzeige
5 © Sabine Runge Painting

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige