NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Donnerstag, 19.06.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Ratgeber » Handwerkertipps » Silikonfugen erneuern: 5 häufige Fehler

Silikonfugen erneuern: 5 häufige Fehler

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:05 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:43 Uhr
Egal ob in der Dusche, in der Küche oder auf dem Balkon – Silikonfugen sind ein wichtiger Teil unserer Wohnung. Wenn Sie Ihre Silikonfugen erneuern, ist es wichtig, einige häufige Fehler zu vermeiden. In diesem Artikel lernen Sie die fünf häufigsten Fehler kennen und erfahren, wie Sie sie vermeiden können. Fehler #1: Zu viel oder […] © Symbolbild

Egal ob in der Dusche, in der Küche oder auf dem Balkon – Silikonfugen sind ein wichtiger Teil unserer Wohnung. Wenn Sie Ihre Silikonfugen erneuern, ist es wichtig, einige häufige Fehler zu vermeiden. In diesem Artikel lernen Sie die fünf häufigsten Fehler kennen und erfahren, wie Sie sie vermeiden können.

Fehler #1: Zu viel oder zu wenig Fugenmasse verwenden

Einer der häufigsten Fehler, die beim Erneuern von Silikonfugen gemacht werden, ist, zu viel oder zu wenig Fugenmasse zu verwenden.

  • Zu viel Fugenmasse kann dazu führen, dass die Fuge nach dem Trocknen nicht richtig haftet und Risse entstehen.
  • Zu wenig Fugenmasse hingegen kann dazu führen, dass die Fuge nicht richtig abdichtet und Wasser eindringen kann.

Um diesen Fehler zu vermeiden, sollten Sie immer genau nach den Anweisungen des Herstellers vorgehen. In der Regel empfiehlt es sich, etwas mehr Fugenmasse aufzutragen, als tatsächlich benötigt wird. So können Sie sicherstellen, dass genügend Masse vorhanden ist, um die Fuge abzudichten.

Fehler #2: Die alte Fuge nicht gründlich entfernen

Es ist wichtig, die alte Fuge vollständig zu entfernen, bevor Sie eine neue auftragen. Wenn Sie nicht gründlich sind, kann es sein, dass die neue Fuge nicht richtig haftet und am Ende nicht so gut aussieht. Außerdem können alte Rückstände dazu führen, dass die neue Fuge schneller ablöst.

Um die alte Fuge zu entfernen, müssen Sie zunächst das überschüssige Silikon ablösen. Dazu können Sie ein spezielles Werkzeug verwenden oder einfach einen Spachtel oder ein Messer verwenden.

Achten Sie darauf, dass Sie nur so viel Silikon entfernen, wie nötig ist. Sobald das überschüssige Silikon entfernt ist, müssen Sie den Rest der Fuge gründlich reinigen. Dazu können Sie ein Reinigungsmittel verwenden oder einfach warmes Seifenwasser. Achten Sie darauf, alle Rückstände der alten Fuge zu entfernen, damit die neue besser haftet.

Fehler #3: Keine Primer- oder Haftmittelschicht auftragen

Wenn Sie beim Erneuern Ihrer Silikonfugen keinen Primer oder Haftmittel auftragen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die neue Fuge nicht so gut haftet wie die alte. Dies ist besonders dann der Fall, wenn sich die Oberfläche, an der die neue Fuge angebracht wird, von der Oberfläche unterscheidet, an der die alte Fuge angebracht war.

Wenn Sie also keinen Primer oder Haftmittel verwenden, besteht die Gefahr, dass die neue Fuge abblättert oder sich löst. Um dies zu vermeiden, sollten Sie immer einen Primer oder ein Haftmittel auftragen, bevor Sie die neue Fuge auftragen. Dadurch wird sichergestellt, dass die neue Fuge besser haftet und langlebiger ist.

Fehler #4: Die neue Fuge nicht richtig ausformen

Die neue Fuge nicht richtig ausformen ist ein häufiger Fehler beim Erneuern von Silikonfugen. Dabei ist es wichtig, die neue Fuge richtig auszuführen, damit sie später gut aussieht und ihre Funktion erfüllt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Die neue Fuge muss vollständig ausgefüllt sein.
  • Die neue Fuge sollte gleichmäßig verlaufen.
  • Die neue Fuge sollte an beiden Seiten der alten Fuge beginnen und enden.

Wichtig: Entfernen Sie die alte Fuge gründlich

Ein weiterer häufiger Fehler beim Erneuern von Silikonfugen ist, dass die alte Fuge nicht vollständig entfernt wird. Dies kann dazu führen, dass sich die neue Fuge nicht richtig setzt und später nicht gut aussieht. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die alte Fuge gründlich entfernen, bevor Sie die neue auftragen.

Fehler #5: Die neue Fuge nicht ausreichend trocknen lassen

Die neue Fuge nicht ausreichend trocknen lassen, ist ein häufiger Fehler beim Erneuern von Silikonfugen. Wenn die neue Fuge nicht vollständig getrocknet ist, kann es zu Schimmelbildung und Verfärbungen kommen.

Um dies zu vermeiden, lassen Sie die neue Fuge mindestens 24 Stunden lang trocknen, bevor Sie sie wieder benutzen.

Schlagworte: Fliesen | Silikonfuge

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige