NEU SEIT 07.05.2025: Unser Veranstaltungsbereich ist ab sofort online! Reichen Sie kostenlos Ihr Event ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mittwoch, 09.07.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Ratgeber » Haushaltstipps » Diese Hausmittel helfen beim Urinstein im WC entfernen

Diese Hausmittel helfen beim Urinstein im WC entfernen

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:05 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025, 17:46 Uhr
Wenn sich im Laufe der Zeit Urinstein in der Toilette absetzt, sieht der dabei entstehende, braune Rand nicht schön aus. Scharfe Reinigungsmittel sind im Grund gar nicht notwendig, denn Sie können Urinstein mit bewährten Hausmitteln entfernen. Urinstein mit Hausmitteln entfernen Urinstein entsteht, wenn Urin auf Keramik trifft. Dabei kommt es zu einer chemischen Reaktion des […] © Symbolbild

Wenn sich im Laufe der Zeit Urinstein in der Toilette absetzt, sieht der dabei entstehende, braune Rand nicht schön aus. Scharfe Reinigungsmittel sind im Grund gar nicht notwendig, denn Sie können Urinstein mit bewährten Hausmitteln entfernen.

Urinstein mit Hausmitteln entfernen

Urinstein entsteht, wenn Urin auf Keramik trifft. Dabei kommt es zu einer chemischen Reaktion des Kalk und der enthaltenen Harnsäure. Wird der Urin nicht ordentlich entfernt bzw. die Toilette regelmäßig geputzt, bildet sich fester, gelblich-brauner Urinstein. Es handelt sich also um eine natürliche Reaktion, die hartnäckige Ablagerungen hinterlassen und vor allem nicht schön aussehen.

Die regelmäßige Reinigung mit Hausmitteln beugt nicht nur der Bildung von Urinstein vor, sie schützt auch die Umwelt. Denn scharfe Chemikalien belasten die Umwelt, indem sie sich im Boden und Trinkwasser ablagern. Gleichzeitig sind Hausmittel weitaus günstiger und weniger gefährlich. Ein unangenehmer Nebeneffekt von Urinstein ist der Geruch. Schon deshalb sollten Sie dafür sorgen, dass Urinstein erst gar nicht entsteht oder ihn so schnell wie möglich entfernen.

Wie kann man Urinstein in Toilette entfernen?

Es gibt verschiedene Methoden zur Reinigung mit Hausmitteln. Es sind die bekannten Vertreter: Zitrone oder Essig, Backpulver bzw. Natron oder Gebissreiniger.

Säure mag Urinstein gar nicht. Deshalb nennen wir hier an erster Stelle Zitronensäure oder Essig. Beide greifen den unschönen Urinstein an und lösen ihn auf. Mit der Bürste wird die Säure überall gut verteilt und lässt sie anschließend über Nacht einwirken. Am nächsten Tag lässt sich die Säure wieder mit der Toilettenbürste leicht entfernen.

Ob Sie Essig oder Zitronensäure verwenden, bleibt im Grunde genommen gleich. Probieren Sie es aus und entscheiden Sie sich für Ihre Variante. Bei besonders hartnäckigen Stellen sollte diese Reinigung am nächsten Tag wiederholt werden, bis die Keramik wieder schön weiß aussieht. Alternativ legen Sie einen Reinigungslappen, getränkt mit Essig oder Zitronen auf schwierige Stellen. So kann die Säure besser einwirken.

Mit Natron Urinstein entfernen

Natron ist ein bekanntes und sehr beliebtes Reinigungsmittel im Haushalt. Natürlich auch dann, wenn es darum geht, Urinstein zu entfernen. Bei diesem Trick wird zusätzlich eine halber Liter Cola benötigt. Zuerst schütten Sie die Cola in die Toilette.

Anschließend kommen zwei Teelöffel Natron bzw. Backpulver hinzu. Diese beiden Komponenten ergeben eine schaumige Mischung, die eine Einwirkzeit von ca. zwei Stunden braucht. Im Anschluss reinigen Sie das WC und spülen gründlich nach. Es hilft auch, etwas Natron auf die Toilettenbürste zu geben und damit das WC zu schrubben.

Gebissreiniger nutzen, um Urinstein zu entfernen

Auch Gebissreiniger enthält Säure, die den Urinstein aber nicht die Keramik angreift. Der Tab wird zerkleinert und in die Toilettenschüssel gegeben. Dann entsteht üppiger Schaum, der nun mit der Toilettenbürste überall verteilt werden kann. Besonders hartnäckige Stellen werden kräftiger geschrubbt. Auch hier natürlich nicht das Spülen vergessen!

Schlagworte: Schmutz | Toilette | Urinstein

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anzeige
Anzeige

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“

Anzeige
Anzeige