Sonntag, 16.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Ratgeber » Gestalten & Wohnen » Schlaflos in der Nacht? Entdecke diese Tipps für schnelles Einschlafen und erholsamen Schlaf!

Schlaflos in der Nacht? Entdecke diese Tipps für schnelles Einschlafen und erholsamen Schlaf!

Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:05 Uhr

Wir alle kennen es: Man liegt im Bett, aber der Schlaf will einfach nicht kommen. Oder man wacht mitten in der Nacht auf und kann danach nicht mehr einschlafen. Doch mit ein paar einfachen Tricks und Verhaltensweisen können wir unseren Körper unterstützen, um eine gute Nachtruhe zu bekommen. In diesem Beitrag finden Sie nützliche Tipps und Informationen, die Ihnen helfen werden, besser zu schlafen und ausgeruhter aufzuwachen.

5 Tipps, wie Sie schnell Einschlafen und erholsam durchschlafen

Nutzen Sie eine Schlafmaske

Eine Schlafmaske kann Ihnen dabei helfen, trotz fehlender Rollläden eine Dunkelheit zu erzeugen und Ihr Gehirn zu signalisieren, dass es Zeit ist, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Investieren Sie in eine hochwertige Schlafmaske, die Ihnen maximalen Komfort bietet.

Schaffen Sie eine abendliche Routine

Eine strukturierte Routine vor dem Schlafengehen kann Ihnen dabei helfen, sich auf den nächsten Tag vorzubereiten und Ihren Körper signalisieren, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen. Entwickeln Sie eine Abfolge von Aktivitäten, die Sie jeden Abend vor dem Zubettgehen durchführen, wie zum Beispiel das Lesen eines Buches, das Entspannen in einem warmen Bad oder das Hören beruhigender Musik.

Vermeiden Sie Technologie vor dem Schlafengehen

Das blaue Licht von Bildschirmen kann Ihre Melatoninproduktion hemmen und somit Ihren Schlaf beeinträchtigen. Vermeiden Sie daher mindestens eine Stunde vor dem Zubettgehen die Nutzung von Smartphones, Tablets oder Fernsehern. Stattdessen können Sie sich für entspannende Aktivitäten entscheiden, die Ihnen dabei helfen, zur Ruhe zu kommen.

Elektronische Geräte wie Fernseher oder Smartphones sollten vor dem Zubettgehen ausgeschaltet und idealerweise aus dem Raum entfernt werden. Auch kleine LED-Lichter an elektronischen Geräten können den Schlaf stören. Es ist ratsam, diese abzudecken oder zu verdecken.

Bereiten Sie Ihren nächsten Tag vor

Eine gute Vorbereitung auf den nächsten Tag kann dazu beitragen, dass Sie entspannter einschlafen. Legen Sie Ihre Kleidung für den nächsten Tag bereit, packen Sie Ihre Tasche oder machen Sie eine Liste mit Aufgaben, die Sie erledigen möchten. So müssen Sie sich morgens nicht mit unnötigen Entscheidungen beschäftigen und können gelassener in den Tag starten.

Schaffen Sie eine angenehme Schlafumgebung

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Schlafzimmer eine angenehme Temperatur hat, gut gelüftet ist und frei von störenden Geräuschen ist.

Dunkeln Sie den Raum so gut wie möglich ab, indem Sie schwere Vorhänge oder Verdunkelungsrollos verwenden. So können Sie auch ohne Rollladen eine ruhige und dunkle Schlafumgebung schaffen.

Zusammenfassung: So klappt es mit dem schnellen Einschlafen und dem erholsamen Schlaf

Planen Sie Ihre Abende bewusst, schaffen Sie eine entspannende Atmosphäre und schalten Sie rechtzeitig vor dem Zubettgehen elektronische Geräte aus. Mit einer gut vorbereiteten Routine und einer angenehmen Schlafumgebung stehen Ihnen erholsame Nächte bevor.

Schlagworte: Erholung | Schlafen

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>

Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen EuroSpatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach

⧉ Landkreis Rottal-InnGesellschaftGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>

Zivilcourage verdient mehr AufmerksamkeitBewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025