Nachricht von Gudrun Petz: „Ich und Ostbayerische24 ziehen von der Oberpfalz nach Niederbayern! Die Umzugskartons werden gepackt, die Möbel demontiert und das Gerümpel ist mittlerweile auf dem Recyclinghof. Da der Tag nur 24 Stunden hat, hinke ich der Veröffentlichung leider hinterher. Ab dem 27. April lege ich jedoch Extraschichten ein, um Sie mit frischen Neuigkeiten zu informieren, die sich in meinem Mailpostfach ansammeln. Danke für Ihr Verständnis – und ich freue mich auf die Zukunft in Niederbayern!“

Sonntag, 27.04.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Zur Region » Region Freyung-Grafenau » Freyung » Hotsverein 1892 Freyung: Positiver Rückblick auf das Jahr 2024

Vorstandschaft bestätigt und Evi Hampe als Ehrenmitglied ernanntHotsverein 1892 Freyung: Positiver Rückblick auf das Jahr 2024

<p>Gudrun</p>
Von Gudrun
Veröffentlicht am 11.04.2025, 13:01 Uhr
Freyung. Der Hotsverein 1892 Freyung blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück, wie der 1. Vorsitzende Christoph Weishäupl bei der Generalversammlung berichtete. Er begrüßte den 3. Bürgermeister Christoph Endl, mehrere Stadträte und eine Delegation aus der Partnergemeinde Seewalchen am Attersee. Der Verein mit über 200 Mitgliedern übernahm erstmals das Maibaumaufstellen am Schramlhaus und führte mehrere Vereinsausflüge […] © Paul Brunner

Vorstandschaft und Ehrengäste: (v. links n. rechts) 2. Vorsitzender Josef Demm jun., Barbara Daferner, Partnerschaftsbeauftragter a. D. Herbert Dachs-Machatschek, Daniela Nauthe, Maria Dachs, Sylvia Buluğ, Thomas Friedsam, Martin Höppler, Michael Friedsam, Ehrenmitglied Evi Hampe, 1. Vorsitzender Christoph Weishäupl, 3. Bürgermeister Christoph Endl, Sabrina Lucksch, Moritz Krenn, Vereinsbeauftragter Otto Christoph und Wahlleiter Dr.-Ing. Sebastian Weber.

Freyung. Der Hotsverein 1892 Freyung blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück, wie der 1. Vorsitzende Christoph Weishäupl bei der Generalversammlung berichtete. Er begrüßte den 3. Bürgermeister Christoph Endl, mehrere Stadträte und eine Delegation aus der Partnergemeinde Seewalchen am Attersee.

Der Verein mit über 200 Mitgliedern übernahm erstmals das Maibaumaufstellen am Schramlhaus und führte mehrere Vereinsausflüge durch, darunter Reisen nach Klattau und in die Bodensee-Region. Darüber hinaus beteiligte sich der Hotsverein 1892 Freyung an verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen, wie etwa der Kleinkalibermeisterschaft der FSG 1625 Freyung e.V. und dem alljährlichen Volksfestaufzug.

Weishäupl hob die positive Mitgliederentwicklung hervor, die im vergangenen Jahr mit 14 Neuzugängen auf insgesamt 201 Mitglieder anstieg. Bürgermeister Endl betonte die engagierte Präsenz des Vereins im gesellschaftlichen Leben der Stadt und die engen Verbindungen zur Partnergemeinde in Österreich.

Ehrungen wurden für langjährige Mitgliedschaften ausgesprochen, darunter Franz Luksch (25 Jahre), Hannelore Kirschner (40 Jahre) und Rüdiger Umseher (50 Jahre). Evi Hampe wurde zum Ehrenmitglied ernannt, nachdem sie sich seit 55 Jahren hinweg als wertvolle Stütze des Vereins erwiesen hatte.

Die turnusgemäße Neuwahl bestätigte Weishäupl einstimmig als 1. Vorsitzenden sowie seine Vorstandskollegen in ihren Ämtern. Die Kasse wird weiterhin von Otto Christoph und Erich Geier geprüft.

 

Ehrung von Jubilaren: (v. links n. rechts) 1. Vorsitzender Christoph Weishäupl, Hannelore Kirschner, Ehren-mitglied Evi Hampe, Franz Luksch, 3. Bürgermeister Christoph Endl und Vereinsbeauftragter Otto Christoph. © Paul Brunner

Ehrung von Jubilaren: (v. links n. rechts) 1. Vorsitzender Christoph Weishäupl, Hannelore Kirschner, Ehren-mitglied Evi Hampe, Franz Luksch, 3. Bürgermeister Christoph Endl und Vereinsbeauftragter Otto Christoph.

 

Vorstellung der Neumitglieder: (v. links n. rechts) 1. Vorsitzender Christoph Weishäupl, Mathias Ilg, Philipp Reitberger, Anika Oberneder, Michael Scherzer, Jakob Weber, Philipp Michl, 3. Bürgermeister Christoph Endl und Vereinsbeauftragter Otto Christoph. © Paul Brunner

Vorstellung der Neumitglieder: (v. links n. rechts) 1. Vorsitzender Christoph Weishäupl, Mathias Ilg, Philipp Reitberger, Anika Oberneder, Michael Scherzer, Jakob Weber, Philipp Michl, 3. Bürgermeister Christoph Endl und Vereinsbeauftragter Otto Christoph.

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung.

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachDienstleisterGesellschaft & Soziales Gudrun
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>
<span class='secondary-title'>Ein herzliches Dankeschön!</span><span class='primary-title'>Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende</span>

Ein herzliches Dankeschön!Das Logo auf den Festspieltickets symbolisiert unsere Wertschätzung für die Spende

⧉ Landkreis Freyung-GrafenauKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>
<span class='secondary-title'>Nachwuchstalente gesucht</span><span class='primary-title'>Kulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden</span>

Nachwuchstalente gesuchtKulturpreis 2025: Vorschläge können bis 4. Mai 2025 eingereicht werden

Aidenbach & BeutelsbachFeste, Umzüge & MärkteKunst & Kultur Gudrun
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>
<span class='secondary-title'>11./12. Juli und 18./19. Juli 2025</span><span class='primary-title'>Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft</span>

11./12. Juli und 18./19. Juli 2025Der Vorverkauf für das Festspiel in Aidenbach im Juli 2025 läuft

★ SchlagzeileAbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>
<span class='secondary-title'>Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt haben</span><span class='primary-title'>Gewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen</span>

Inkl. Stellungnahmen der 6 Bundestagsabgeordneten, warum sie nicht abgestimmt habenGewalthilfegesetz – das vernachlässigte Gesetz zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>
<span class='secondary-title'>Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehen</span><span class='primary-title'>NSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo</span>

Dokumentationszentrum soll in Nürnberg entstehenNSU-Dokuzentrum: Grüne begrüßen Pläne im Koalitionsvertrag der GroKo

AbgeordneteNiederbayern Gudrun
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>
<span class='secondary-title'>"GroKo versagt bei der Umsetzung"</span><span class='primary-title'>MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“</span>

"GroKo versagt bei der Umsetzung"MdB Schönberger kritisiert Koalitionsvertrag: „Rückschrittlich, unsozial und schlecht für Niederbayern“