München / Niederbayern. Der Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen hat am 2. April 2025 die Fördergelder für den Kulturfonds Bayern 2025 freigegeben. Dieser Fonds zielt darauf ab, die künstlerische und kulturelle Landschaft in Bayern zu fördern. Er unterstützt eine Vielzahl von Projekten, darunter Musikfestivals, Ausstellungen, Museumsprojekte, Literaturtage und Theaterproduktionen.
Umfang der Förderung
Für das Jahr 2025 stehen über 4,4 Millionen Euro bereit. Diese Mittel sollen nicht nur gewährleisten, dass die künstlerische Szene in Bayern weiterhin lebendig bleibt, sondern auch den finanziellen Spielraum schaffen, der für die Realisierung innovativer und kreativer Projekte notwendig ist.
Digitales Antragsverfahren
Erstmals wurde das Antragsverfahren vollständig digital abgewickelt. Diese Neuerung verlief weitestgehend reibungslos und ermöglichte eine effiziente Bearbeitung. Von den 131 eingereichten Anträgen wurden erfreulicherweise alle genehmigt, was die breite Unterstützung und Anerkennung für kulturelle Initiativen in der Region unterstreicht.
Geförderte Projekte mit dem Kulturfonds in Niederbayern
In Niederbayern profitieren 17 Projekte von der Finanzspritze. Diese Projekte erhalten die notwendige Unterstützung, um ihre Visionen zu verwirklichen und somit einen Beitrag zur regionalen Kulturlandschaft zu leisten. Diese Mittelvergabe zeigt das Engagement des Kulturfonds Bayern, regionale Projekte gezielt zu fördern und das kulturelle Erbe in allen Landesteilen zu bereichern.
Region Landshut
- Landshuter Hofmusiktage e.V., Neukonzeption der Landshuter Hofmusiktage – Internationales Festival Alter Musik mit Musikwettbewerb, 8.500 €
Region Rottal-Inn
- Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen Massing, Neubau eines Gebäudes für die Berta-Hummel-Sammlung, 17.900 €
- Alexander von Wiedenbeck, Bau und Umbau eines Künstlerhauses Eggenfelden, 55.100 €
Region Straubing-Bogen
- Burgtheaterverein Mitterfels e.V., Mitterfels Ghost – Das Musical, 30.000 €
Region Deggendorf
- Sonderausstellung zum Wettbewerb für Handwerk und Design „Gut behütet – Kopfbedeckungen neu gedacht“ im Handwerksmuseum Deggendorf, 4.000 €
- Jazz- und Musikfreunde Vilshofen e.V., Niederalteich, Ohefest In Terra Pax, 9.900 €
Region Kelheim
- Sonderausstellung WallArt: Von Kritzeleien, Schmierereien und ästhetischen Schönheiten im Archäologischen Museum Kelheim, 4.800 €
- Musikvereinigung Kelheim, Bachkonzerte anlässlich des 275. Todestages von Johann Sebastian Bach, 11.600 €
- Kulturreihe 2025 des Marktes Essing, 16.200 €
Region Passau
- Dorothee Carls, Neuhaus am Inn, Puppen- und Objekttheaterinszenierung: „kaputt“, 12.000 €
- Bergfried Kultur e.V., Passau, Kantatenzyklus am Bergfried Vol.1, 8.300 €
- ART ACTIVE Kunst und Kultur e.V., Passau, INN/STADT/KUNST 2025 Kunst und Kultur in der Innstadt, 9.000 €
- JazzFest Passau e.V., Stadt und Landkreis Passau, Die Kraft der Musik – Ein Fest für den Quintenzirkel, 12.500 €
- Sinfonietta Passau e.V., Passau und Landshut, Konzertreihe „Horizonte“, 23.400 €
Region Straubing
- Andreas Wiedermann, Straubing, Theaterprojekt „Elementarteilchen“, Theater Plan B, 7.800 €
- Förderverein Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich, Operetta Il Signor Fagotto im Kloster Oberalteich, 12.900 €
Überregional
- Helmut Wartner, Sonderausstellung „Jeden Tag eine Postkarte“, 6.800 €