Dienstag, 18.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Polizeimeldungen » Polizeimeldungen Freyung-Grafenau » Polizeimeldungen vom 17.02.2025 (kompakt): Landkreis Freyung-Grafenau

Zeugen gesuchtPolizeimeldungen vom 17.02.2025 (kompakt): Landkreis Freyung-Grafenau

Veröffentlicht am 17.02.2025, 15:29 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025, 17:01 Uhr

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung der Polizei, Staatsanwaltschaft oder eines Gerichts.

Erhalten Sie die aktuellen Polizeimeldungen kompakt vom 17. Februar 2025 für den Landkreis Freyung-Grafenau.

Unfallflucht: Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet – Zeugen gesucht

SCHÖNBERG / LKR. FREYUNG-GRAFENAU. Eine 60-jährige Frau stellte ihren Pkw am Freitag gegen 09.45 Uhr am Marktplatz Schönberg auf der Parkfläche vor dem dortigen Rathaus ab. Als sie eine Stunde später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass der linke Außenspielgel nur mehr lose an den Drähten herunterhing.

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer war vermutlich beim Vorbeifahren gegen den Pkw gefahren und hatte diesen beschädigt. Anschließend entfernte er sich, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Mögliche Zeugen, welche in der fraglichen Zeit Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Grafenau zu melden.

Alkoholisiert am Steuer: Führerschein sichergestellt

WALDKIRCHEN / LKR. FREYUNG-GRAFENAU. Am späten Samstagnachmittag, 15.02.2025, wurde ein 50jähriger Pkw-Fahrer durch eine Polizeistreife einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er war zuvor im Stadtgebiet Waldkirchen durch eine unsichere Fahrweise aufgefallen.

Bei der Kontrolle stellten die Beamten eine Alkoholisierung des Fahrers fest. Aus diesem Grund musste er sich in einem Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde sichergestellt.

Cannabiskonsum führt zur Blutentnahme

FREYUNG / LKR. FREYUNG-GRAFENAU. In den späten Nachmittagsstunden des 10.02.2025 hielt die Polizei eine junge Autofahrerin im Stadtgebiet Freyung zur Kontrolle an. Im Gespräch wurde der Konsum von Cannabis gegenüber den Beamten eingeräumt. Die Frau musste deshalb eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.

Nun erwartet die Frau eine empfindliche Geldbuße, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot in der Bundesrepublik.

Ein Leichtverletzter nach Alleinunfall

PHILIPPSREUT / LKR. FREYUNG-GRAFENAU. Am Donnerstagmittag fuhr ein 62-jähriger Mann aus Tschechien mit seinem Pkw die Bundesstraße 12 von Tschechien kommend in Richtung Freyung. In einer leichten Linkskurve kam der Fahrer aufgrund Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw rutschte daraufhin in den Graben und schlitterte über die dortige Schneewehe. Der Pkw kam in einem Feldweg zum Stillstand.

Der Fahrer wurde leicht verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Ein Arbeitskollege, der als Beifahrer im Pkw saß, blieb unverletzt. Am Pkw entstand hoher Sachschaden.

Die Freiwillige Feuerwehr Philippsreut kümmerte sich um die Verkehrslenkung.

Fahnder der Grenzpolizei Freyung mehrfach erfolgreich

FREYUNG / LKR. FREYUNG-GRAFENAU. Am Samstag, 15.02.2025 gegen 14:00 Uhr wurde ein 40-jähriger Serbe auf der B 12 kurz vor der Ausreise in die Tschechische Republik einer Kontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeuges wurde dabei ein verbotenes Springmesser aufgefunden. Nachdem dieses sichergestellt und weitere polizeiliche Maßnahmen getroffen wurde, konnte der Herr seine Fahrt fortsetzen.

Am Sonntag 16.02.2025 gegen 11:20 Uhr fiel das Augenmerk auf einen in Polen zugelassenen Pkw, besetzt mit einem 32-jährigen Polen, welcher auf dem Weg in Richtung Grenzübergang war. Bei einer durchgeführten Kontrolle konnten bei ihm Anhaltspunkte für einen vorhergegangenen Drogenkonsum gewonnen werden. Ein vor Ort durchgeführter Schnelltest bestätigte den Verdacht, sodass eine Blutentnahme angeordnet wurde. Weiter konnte ermittelt werden, dass der Beschuldigte keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Gutes Auge bewies eine Fahndungsstreife am Sonntag dem 16.02.2025. Gegen 15:45 Uhr wurde ein 52-jähriger in Polen wohnhafte Philippine kurz nach der Einreise aus Tschechien in das Bundesgebiet kontrolliert. Dabei wurde den Polizeibeamten ein philippinischer Führerschein ausgehändigt. Dieser stellte sich bei einer Überprüfung als gefälscht heraus. Das Falsifikat wurde sichergestellt. Nachdem der Mann keine gültige Fahrerlaubnis nachweisen konnte, wurde die Weiterfahrt entsprechend unterbunden. Der Mann muss sich nun wegen zweier Vergehen, zum einen der Urkundenfälschung und zum anderen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Auch er konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seine Reise fortsetzen.

Wenige Stunden später, gegen 22:40 Uhr, wurde eine Streifenbesatzung der Grenzpolizeigruppe Freyung auf einen kurz zuvor aus der Tschechischen Republik einreisenden, mit drei männlichen Personen besetzten Pkw aufmerksam. Bei einer durchgeführten Kontrolle konnten dabei mehrere Verstöße festgestellt werden. Bei dem 39-jährige Fahrer aus Tschechien konnten Anhaltspunkte für einen vorhergehenden Drogenkonsum festgestellt werden. Ein durchgeführter Vortest verlief dabei positiv, weshalb bei ihm eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt wurde.

Zudem wurden bei seinen Mitfahrern, ein 30-jähriger und ein 29-jähriger Tscheche, jeweils eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Die beiden waren mit der Sicherstellung des Cannabis einverstanden. Alle drei Personen wurden nach den Maßnahmen vor Ort wieder entlassen. Ihnen drohen nun Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz und der Straßenverkehrsordnung.

Die Polizei Freyung weißt in diesem Zuge erneut darauf hin, dass die Einfuhr von Cannabis aus dem Ausland weiterhin nicht erlaubt ist!

Schlagworte: Polizeimeldungen

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025