PERLESREUT / LKR. FREYUNG-GRAFENAU. Die Sicherheit im Straßenverkehr stellt ein bedeutendes Anliegen für Eltern, Lehrkräfte und die Polizei dar. Aus diesem Grund wurde am Montag- und Dienstagmorgen der vergangenen Woche (17./18.02.2025) ein spezielles Schulbustraining für die Vorschulkinder des Kindergartens St. Anna in Perlesreut sowie für die Klassen 1 bis 5 der Grund- und Mittelschule Perlesreut durchgeführt. Unter der Anleitung der örtlichen Polizeibeamten erhielten die Kinder essenzielle Verhaltensregeln für das sichere Ein- und Aussteigen sowie für das Verhalten während der Busfahrt.
Zu Beginn des Trainings erläuterte Polizeihauptmeisterin Raffaela Scheuplein den Kindern, weshalb es von Bedeutung ist, bestimmte Regeln zu beachten. „Oftmals passieren Unfälle, weil Kinder unaufmerksam sind oder sich vordrängeln. Unser Ziel ist es, den Kindern auf spielerische Weise zu vermitteln, wie sie sicher unterwegs sein können“, erklärte Scheuplein. Die Kinder hatten die Möglichkeit, dies selbst zu erfahren und zu üben. In jeder Klasse wurde geübt, wie man geordnet einsteigt, sich während der Fahrt verhält und worauf beim Aussteigen zu achten ist. Besonders eindrucksvoll war die Vorführung eines Apfels, der unter einem Reifen lag und von dem Bus überrollt wurde. Dies verdeutlichte den Kindern, dass sie beim Einsteigen nicht drängeln sollten; andernfalls könnte anstelle des Apfels ihr Fuß vom Reifen zerdrückt werden.
Mit diesem Training konnte den Kindern spielerisch und praxisnah gezeigt werden, wie sie sich im Straßenverkehr bewegen sollen – eine wertevolle Erfahrung für ihren Alltag.