Sonntag, 16.03.2025

Kontakt zur Redaktion

Hinweis geben

Über uns

Startseite » Polizeimeldungen » Polizeimeldungen Freyung-Grafenau » Polizeimeldungen vom 25.02.2025 (kompakt): Landkreis Freyung-Grafenau

Polizeimeldungen vom 25.02.2025 (kompakt): Landkreis Freyung-Grafenau

Veröffentlicht am 25.02.2025, 10:20 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025, 17:01 Uhr

Dieser Beitrag basiert auf einer Pressemeldung der Polizei, Staatsanwaltschaft oder eines Gerichts.

Erhalten Sie die aktuellen Polizeimeldungen kompakt vom 25. Februar 2025 für den Landkreis Freyung-Grafenau.

Unfallflucht: Leicht-Kfz beschädigt Mülltonne

GRAFENAU / FREYUNG-GRAFENAU. Am 24.02.2025 gegen 21.00 Uhr fuhr eine 16-Jährige mit ihrem Micro-Car die Mospurgerstraße in Richtung Friedhof. Auf Höhe des Kindergartens verlor sie aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine bereitgestellte Mülltonne.

Diese wurde mehrere Meter nach vorne geschleudert und blieb vor einem abgestellten Pkw liegen Die Tonne wurde dadurch beschädigt. Ob am geparkten Pkw ein Schaden entstand, muss erst noch ermittelt werden. Das Micro-Car der 16-Jährigen wurde ebenfalls leicht beschädigt.

Da sich die 16-Jährige zunächst vom Unfallort entfernte und erst nach einiger Zeit in Begleitung eines Freundes zurückkehrte, wird nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen sie ermittelt.

Arbeitsunfall bei Waldarbeiten: Fahrer einer Arbeitsmaschine wird von Fahrersitz geschleudert.

THURMANSBANG / FREYUNG-GRAFENAU. Zu einem Arbeitsunfall bei Waldarbeiten kam es am Montag gegen 10.40 Uhr im Ortsteil Fürstäcker. Ein 44-Jähriger Arbeiter versuchte mit einem sogenannten Dumper einen Wurzelstock abzutransportieren.

Aufgrund es Fahrfehlers kippte der Dumper nach vorne. Der Fahrer wurde hierbei vom Fahrersitz geschleudert. Beim Aufprall auf den Boden erlitt der Mann eine Kopfplatzwunde und musste mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden.

Traktor verliert Holzhäcksler

FÜRSTENECK / FREYUNG-GRAFENAU. Am Montagnachmittag wollte ein Lohnunternehmer mit einem landwirtschaftlichen Gespann in Fürsteneck Richtung Dürnberg abbiegen. Direkt an der Abzweigung löste sich die Kupplung des Holzhäckslers vom Traktor, sodass die Deichsel des Arbeitsgerätes auf der Straße aufschlug.

Dank der funktionierenden Druckluftbremse kam der führerlose Häcksler nach wenigen Metern zum Stehen, sodass keine anderen Verkehrsteilnehmer in Mitleidenschaft gezogen wurden. Ursache war ein technischer Defekt der Kugelkopfkupplung.

Da die Frist für die technische Untersuchung der Maschine schon längst abgelaufen war, erwartet den 62jährigen Fahrer ein Bußgeld. Das ausgelaufene Hydrauliköl musste von der FFW Fürsteneck gebunden werden. Die Fahrbahn war nach etwa 2 Stunden wieder frei.

Schlagworte: Polizeimeldungen

Nutzen Sie den direkten Weg zur Redaktion! Teilen Sie uns Ihre Hinweise mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder senden Sie uns einen Leserbrief. Ihre Stimme zählt – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

War der Beitrag hilfreich für Sie?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Abgegebene Stimmen: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aidenbach & BeutelsbachGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>
<span class='secondary-title'>Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus Söder</span><span class='primary-title'>Aidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei</span>

Zu Besuch beim Ministerpräsident Markus SöderAidenbacher Faschingsgesellschaft verbreitet gute Laune in der Staatskanzlei

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>
<span class='secondary-title'>Busse werden umgeleitet</span><span class='primary-title'>Ab 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet</span>

Busse werden umgeleitetAb 01.03.25: Überprüfung der Hängebrücke in Passau ist erforderlich – Busse werden umgeleitet

⧉ Landkreis Rottal-InnBildung & BerufGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>
<span class='secondary-title'>Wiedereinstieg, Umorientierung und Weiterbildung</span><span class='primary-title'>Beratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025</span>

Wiedereinstieg, Umorientierung und WeiterbildungBeratungstag für Frauen zu beruflichen Fragen am 19. März 2025

Passau - StadtGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>
<span class='secondary-title'>Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen Euro</span><span class='primary-title'>Spatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach</span>

Geplante Baukosten in Höhe von rund 9,7 Millionen EuroSpatenstich zum Neubau und Sanierung von 40 Wohneinheiten in Auerbach

⧉ Landkreis Rottal-InnGesellschaftGudrun Petz
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>
<span class='secondary-title'>Zivilcourage verdient mehr Aufmerksamkeit</span><span class='primary-title'>Bewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025</span>

Zivilcourage verdient mehr AufmerksamkeitBewerbung für Zivilcouragepreis 2025 läuft bis 15. Mai 2025